Von einem vermutl. LBK Fundplatz in Westhessen. Ein schneidenseitiges Dechselfragment, ein vermutlicher, fragmentierter Sicheleinsatz mit Endretusche oder Kratzer, und eine Wandscherbe mit kleinem Knubbel. Gruss..
Hallo Nano,
soweit das Bruchstück eine Beurteilung zulässt, handelt es sich wohl um eine schmal-hohe Dechselklinge. :super:
Klingenfragmentmit Endretusche oder Kratzer, das ist hier die Frage. Nicht ganz klar zu beantworten. Eine Kratzerkappe ist für mich nicht eindeutig zu erkennen, daher tendiere ich zur Klinge mit Endretusche.
LG
Holger
Danke, Holger, schmalhoch wär höher wie breit, oder? :kopfkratz:
Das sind eigentlich keine von mir. Oder gilt da ein anderes unlogisches Verhältnis? Gruss..
Für eine genaue Beurteilung benötigt man eigentlich die ganze Beilklinge.
Dann setzt man die größte Breite ins Verhältnis zur größten Höhe. Ergebnis kleiner 2 = schmalhoch, größer 2 = breitflach. Gleich 2 bezeichnet man auch als mittelhoch.
LG...
Dank dir, das muss ich mir mal abspeichern. :Danke2: Dieser wäre dann mit 1,3 schmalhoch. Wenn ich den natürlich verlängere, dürfte sich nix dran ändern. Gruss..