Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: animus in 22. Februar 2020, 14:19:40

Titel: Dechselfragment?
Beitrag von: animus in 22. Februar 2020, 14:19:40
Hallo zusammen

Von meiner aktuellen Fundstelle mit vielen bandkeramischen Funden stammt dieses Fragment, welches ich für ein Bruchstück einer Dechsel/Schuhleistenkeil halten würde. Deutlich ist die geschliffene Unterseite zu erkennen, sowieso eine gerundete Seite. Stutzig macht mich allerdings das "unsaubere" Gestein. Also diese helleren Einschlüße im Gestein. Kommt sowas vor, oder liege ich mit meiner Einschätzung daneben?

Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, Siesdlungsbereich mit Linien-, Stichbandkeramik, Eisenzeit/RKZ

Daniel
Titel: Re:Dechselfragment?
Beitrag von: Danske in 22. Februar 2020, 16:03:21
Hallo Daniel,

ich würde das Stück als Geofakt ansprechen. Die glatte "Unterseite" und die glatte, gewölbte "Oberseite" verleiten aber dazu, ein Artefakt anzunehmen. Solche Stücke nehme ich auch immer mit, um nach dem Säubern den Steingarten damit zu verschönern.

LG
Holger
Titel: Re:Dechselfragment?
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Februar 2020, 17:49:28
Schließe mich Holger an. Gruss..
Titel: Re:Dechselfragment?
Beitrag von: animus in 23. Februar 2020, 16:38:07
Vielen Dank für eure Einschätzung  :super:

Daniel
Titel: Aw: Dechselfragment?
Beitrag von: Danske in 19. Januar 2024, 16:38:48
Hallo Daniel,

lang ist es her, dass ich meine Einschätzung zu deinem Fund abgegeben habe.

Nachdem ich im letzten Herbst zwei ähnliche Stücke auf einem Acker gefunden habe, der bisher nur Funde aus der LBK erbracht hat, möchte ich meine Meinung revidieren. Meine beiden Stücke wurden im Amt eindeutig als Bruchstücke von Beilklingen angesprochen, eines ist aus AHS, das andere aus Basalt. Ich stelle die Teile und alle anderen Funde von diesem Platz aus dem letzten Herbst in Bälde im Forum ein.

Die hellen Einschlüsse im Gestein könnten Plagioklas oder Quarz sein.

LG
Holger
Titel: Aw: Dechselfragment?
Beitrag von: hargo in 21. Januar 2024, 00:15:15
Heißt, wir können uns hier (anhand der jeweiligen Fotos) eigentllich auf nichts verlassen.
Was die wenigen, erfahrenen User des Forums sicherlich nicht überrascht.

mfg
Titel: Aw: Dechselfragment?
Beitrag von: Danske in 22. Januar 2024, 11:02:50
Zitat von: hargo in 21. Januar 2024, 00:15:15Heißt, wir können uns hier (anhand der jeweiligen Fotos) eigentllich auf nichts verlassen.
Was die wenigen, erfahrenen User des Forums sicherlich nicht überrascht.

Das sehe ich (leider) auch so, hargo.
Gerade bei den zweifelhaften Funden ist eine Beurteilung anhand des Originals unerlässlich, vor allem dann, wenn eingestellte Fotos, so wie bei mir :schaem: , miserabel sind. Wobei die Fotos von Daniel zu dem gezeigten Stück ganz gut sind.
Daher können die FinderInnen die im Forum gemachten Ansprachen als möglich richtig ansehen, gerade sie von erfahrenen Usern, zu den ich mich natürlich nicht zähle, erfolgen. Die Ansprache im Amt oder von einem Fachmann anhand des Originals ersetzt die hiesige Einschätzung aber nicht.

Bin gespannt, was die fachliche Ansprache zu diesem Stück hier erbracht hat.

LG
Holger
Titel: Aw: Dechselfragment?
Beitrag von: RockandRole in 22. Januar 2024, 13:52:56
Hey Leute,

Daniel war seit dem 13.08.23 nicht mehr hier anwesend. Ob da noch was kommt? Wenn nicht, wäre es schade. Er hat mit seinen Funden meinen Keramikhorizont erweitert.
Und dann bleibt das hier wohl ungeklärt  :winke:

liebe Grüße Daniel