...das wissen hier die Spezi´s.
Länge: 75 mm
Höhe: 65 mm
Stärke: 16 mm
Ich jedenfalls hätte "damals", als es noch kompl. war,
damit im Ackerboden "rumgedechselt". :zwinker:
Das is "nix". Jedenfalls kein Stein, der von einem Menschen bearbeitet worden ist.
:winke: Horschtl
Horschtl hat Recht....aber Du bist gut im Auge!
Das wird noch was !
Bis bald
Edi
Zitat von: Silex in 08. August 2010, 22:48:14
....aber Du bist gut im Auge!
Das wird noch was !
...na gut - aber bei 1,5 Dioptrien - Tendenz steigend - werd ich bestimmt bald das Richtige finden. :zwinker:
...b.t.w. - Danke für die Info.
Ja, die Blickrichtung ist schon mal ganz gut genordet! Wenn Du im www mal unter "Dechsel" suchst, bekommst Du ne gute bildliche Vorstellung wie die geschliffene Form aussehen kann.
Das Gestein das Du zeigst hat auch die "richtige" Farbgebung, ist allerdings kein Amphibolith, woraus die Masse der Dechsel gefertigt worden ist. Wäre ein weiteres Ansprachekritierium!
LG thomas
Zitat von: thovalo in 09. August 2010, 08:22:29
Ja, die Blickrichtung ist schon mal ganz gut genordet! Wenn Du im www mal unter "Dechsel" suchst, bekommst Du ne gute bildliche Vorstellung wie die geschliffene Form aussehen kann.
Das Gestein das Du zeigst hat auch die "richtige" Farbgebung, ist allerdings kein Amphibolith, woraus die Masse der Dechsel gefertigt worden ist. Wäre ein weiteres Ansprachekritierium!
LG thomas
Danke Thomas,
ich hatte schon mal ein bisschen geguuuugelt und dabei das hier gefunden:
Eine Platte aus Wetzschiefer, deren Längsseiten entweder schräg angeschliffen sind,
oder die durch einen keilförmigen Sägeschnitt abgetrennt wurde
Das Stück ist 88mm lang und wiegt 104g.
Scheint mir sehr ähnlich.