Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 14. Juli 2017, 17:37:22

Titel: Dechsel Fragment Schneidenbereich
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Juli 2017, 17:37:22
Ein Fragment eines Dechsel, von der Form her hab ich schon ein längeres Stück. Fundplatz ist gleich, bandkeramischer Kontext.
Gruss...
Titel: Re:Dechsel Fragment Schneidenbereich
Beitrag von: Danske in 14. Juli 2017, 19:00:42
Hallo Nanoflitter,

schöner Fundbeleg. Du scheinst die Dechsel am laufenden Band zu finden.

Lässt sich aus dem Fragment schließen, ob es ein undurchlochter oder durchlochter Dechsel (wie auf der beigefügten Seite auf Tafel 4 Nr. 2) war?
http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/2002_diedrich/herford_3.htm#Tafel%201

Gruß Holger

Titel: Re:Dechsel Fragment Schneidenbereich
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Juli 2017, 19:09:20
Ich gehe von undurchlocht aus, die schmalhohen hat man dafür eigentlich nicht benutzt, eher die flachbreiten. Gruss und dank dir... :-)
Titel: Re:Dechsel Fragment Schneidenbereich
Beitrag von: thovalo in 14. Juli 2017, 19:53:15


Deutlich angewittert ... scheint so  :glotz:
Titel: Re:Dechsel Fragment Schneidenbereich
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Juli 2017, 20:33:30
Ja, ziemlich rauh, fast basaltiger Amphibolith. Gruss..
Titel: Re:Dechsel Fragment Schneidenbereich
Beitrag von: thovalo in 19. Juli 2017, 19:19:42
Zitat von: Nanoflitter in 14. Juli 2017, 20:33:30
Ja, ziemlich rauh, fast basaltiger Amphibolith. Gruss..


Auf dem Foto sieht das auch eher nach Basalt aus, aber Bilder sind was für sich!
Der Eindruck besteht  :glotz:

lG Thomas
Titel: Re:Dechsel Fragment Schneidenbereich
Beitrag von: Nanoflitter in 19. Juli 2017, 19:39:56
Für Basalt ist es aus der Nähe betrachtet zu faserig. Aber schon anders wie der daneben. Gruss...