Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 01. Mai 2020, 13:35:21

Titel: Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 01. Mai 2020, 13:35:21
Moin,

aus dem Bereich von Gestern habe ich zwei Schaber/Kratzer und mal wieder meine Frage,

ist der eine ein Daumennagelkratzer ?

Links die "normale" Größe unserer Skraber, rechts eine Miniaturausgabe.
Bewusst gefunden habe ich sie noch nicht, da aber ab und an ein Teil aus einer Zeitstellung dabei ist die wesentlich älter sind, könnte es ja möglich sein ?  :kopfkratz:

Die erste Bildserie ist die normale Ausfertigung.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 01. Mai 2020, 13:37:35
zweite Bildserie mit der Miniaturausgabe.

Bevor es "Schelte" gibt, habe ein anderes Fotoprogramm genommen.  :friede:
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Steinkopf in 01. Mai 2020, 18:24:14
Moi!

LG
Jan
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: StoneMan in 01. Mai 2020, 19:39:07
Zitat von: Steinkopf in 01. Mai 2020, 18:24:14
Moi!

LG
Jan
...se begripe dat net.

Oder in einer anderen Sprache: "ze begrijpen dat niet"

Ich schon  :-D

:winke:

Schön von Dir zu lesen  :super:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 01. Mai 2020, 20:46:20
Moin,

ich habe es glaube ich doch begriffen.   :kopfkratz:

Es bedeutet:  Ja  :zwinker:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Danske in 02. Mai 2020, 00:42:44
Zitat von: Steinkopf in 01. Mai 2020, 18:24:14
Moi!

LG
Jan

Ich finde die beiden Kratzer auch schön :super:

Allerdings würde ich den kleinen nicht als Daumennagelkratzer bezeichnen wollen. Meines Wissens nach sind die rundum retuschiert, was bei dem gezeigten Stück nicht der Fall ist. Daher ist es für mich ein kleiner Skiveskraber.

LG
Holger
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: StoneMan in 02. Mai 2020, 01:04:00
Zitat von: Wiesenläufer in 01. Mai 2020, 20:46:20
Moin,

ich habe es glaube ich doch begriffen.   :kopfkratz:

Es bedeutet:  Ja  :zwinker:

Gruß

Gabi


oder doch eher: oh, wie schön = he, wat moi

:winke:
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 02. Mai 2020, 05:08:46
Moin,

das war ja dann wohl nichts.  :besorgt:

Hätte wohl doch eher erst im Netz nachschlagen sollen.  :schaem:

Rundumretusche = Daumennagelkratzer = wieder was dazu gelernt.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: StoneMan in 02. Mai 2020, 12:26:43
Zitat von: Wiesenläufer in 02. Mai 2020, 05:08:46
...

Rundumretusche = Daumennagelkratzer = wieder was dazu gelernt.[/b]
...

Moin,

> wieder was dazu gelernt <

da bin ich gar nicht sicher ob es zu "Daumennagelkratzer" offizielle unumgängliche Kriterien / Merkmale gibt
die ein solcher aufweisen muss, und dazu noch eine einzige gültige Bezeichnung.

J. Hahn erwähnt sie auch als "Kurze Kratzer (Daumennagelkratzer) / Kleine Kratzer".

Peter Vang Petersen nennt sie Spillebrik und beschreibt sie (~ Übersetzung): Spielsteine nannte
man diese Art, die mit ihrer geringen Größe (1-3 cm im Durchmesser) kaum eine praktische Funktion hatten.


Auch von H. Floss & M. Siegeris, Jana Esther Fries und Stephan Veil et al werden sie erwähnt.

Diese kleinen runden Kratzer werden mal mit Schlagflächenrest, mal rundum oder partiell retuschiert beschrieben.
Ab dem Spätpaläolithikum, oft dem Mesolithikum zugeschrieben.

Es erinnert mich an die Terminologie-NeverEndingStory "Kratzer vs Schaber".

Gruß aus dem sturmgepeitschen Hagelwetter

Jürgen


Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Danske in 02. Mai 2020, 16:53:20
Zitat von: StoneMan in 02. Mai 2020, 12:26:43
Moin,

> wieder was dazu gelernt <

da bin ich gar nicht sicher ob es zu "Daumennagelkratzer" offizielle unumgängliche Kriterien / Merkmale gibt
die ein solcher aufweisen muss, und dazu noch eine einzige gültige Bezeichnung.

J. Hahn erwähnt sie auch als "Kurze Kratzer (Daumennagelkratzer) / Kleine Kratzer".

Peter Vang Petersen nennt sie Spillebrik und beschreibt sie (~ Übersetzung): Spielsteine nannte
man diese Art, die mit ihrer geringen Größe (1-3 cm im Durchmesser) kaum eine praktische Funktion hatten.


Auch von H. Floss & M. Siegeris, Jana Esther Fries und Stephan Veil et al werden sie erwähnt.

Diese kleinen runden Kratzer werden mal mit Schlagflächenrest, mal rundum oder partiell retuschiert beschrieben.
Ab dem Spätpaläolithikum, oft dem Mesolithikum zugeschrieben.

Es erinnert mich an die Terminologie-NeverEndingStory "Kratzer vs Schaber".

Gruß aus dem sturmgepeitschen Hagelwetter

Jürgen




Moin Gabi und Jürgen,

ich denke, jetzt habe ich was dazugelernt. Ich hatte mich überwiegend auf die Abbildungen bei PVP und L. Fiedler verlassen, aber in den Beschreibungen ist die Rundum-Retusche bei keinem als zwingendes Kriterium festgelegt. Also kann es doch ein Daumennagelkratzer sein.
L. Fiedler schreibt, dass "sie bereits in Keilmesserinventaren häufiger vorkommen und im ausgehenden JP und im Mesolithikum zur gewöhnlichen Werkzeugausstattung gehören. Im nordeuropäischen Spätneolithikum erlangen sie wieder eine gewisse Bedeutung."

Also, liebe Gabi, was das Fachwissen um Artefakte angeht, bin ich noch Lehrling. Wenn ich was schreibe, ist das nur meine bescheidene Meinung. Es ist nicht als Weisheit letzter Schluss zu werten.

LG
Holger
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 02. Mai 2020, 17:03:07
Moin,

Danke für die ausführlichen Erläuterungen.  :Danke2:

Es ist also durchaus möglich, dass es einer ist.  :-)

Werde es mal mit einem (evtl.) so auf dem Fundzettel vermerken.

Nordeuropäische Spätneolithikum kommt ja auch hin.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: StoneMan in 02. Mai 2020, 19:27:49
Zitat von: Danske in 02. Mai 2020, 16:53:20
...Ich hatte mich überwiegend auf die Abbildungen bei PVP und L. Fiedler verlassen, aber in den Beschreibungen
ist die Rundum-Retusche bei keinem als zwingendes Kriterium festgelegt.
...
L. Fiedler schreibt, dass "sie bereits in Keilmesserinventaren häufiger vorkommen und im ausgehenden JP und im Mesolithikum
zur gewöhnlichen Werkzeugausstattung gehören. ...
...

LG
Holger

Moin Holger,

Fiedler schreibt auch zu Daumennagelkratzer - Zitat:
"...die Halbrund- oder Rundkratzer..."
Zitat Ende

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: Danske in 02. Mai 2020, 22:28:02
Zitat von: StoneMan in 02. Mai 2020, 19:27:49
Moin Holger,

Fiedler schreibt auch zu Daumennagelkratzer - Zitat:
"...die Halbrund- oder Rundkratzer..."
Zitat Ende

Gruß

Jürgen

:super:
Titel: Re:Daumennagelkratzer ?
Beitrag von: steinwanderer in 03. Mai 2020, 07:00:45
Moin moin,
ich meine Daumennagelkratzer sind nur in einem mesolithischem Zusammenhang zu sehen und sind dann meist aus kurzen Klingen gefertigt worden. Das dargestellte Stück ist neolithisch und ist kein klassischer Dnk..
Gruß Klaus