dass ich nun meine erste klinge habe.
:huepf2:
hi,
seit langen lese ich hier die interessanten berichte über
eure artefakte.
nach stundenlanger feldbegehung mit einem guten freund bei dem auch
vorzeitliche keramik gefunden wurde, packten wir unsere sieben sachen
zusammen.
zum relexen machte ich dann noch eine begehung ohne sonde über den
acker und plötzlich lag sie da und lachte mich an......aber seht selbst.
meine frau sagt, nun ich hätte ein vorgeschichtliches schweitzer
taschenmesser... nun würde ich gerne mehr erfahren.
sie ist 40 x 12 und wiegt ca. 2 gramm.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/3jxa-2w.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/3jxa-2w-jpg.html)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/3jxa-2x.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/3jxa-2x-jpg.html)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/3jxa-2y.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/3jxa-2y-jpg.html)
Eine wirklich schöne Klinge, Goatman. :super:
Glückwunsch zum Fund.
:winke:
Es gibt Klingen, dann gibt es noch schöne Klingen...das hier ist noch ein wenig mehr.
Auf diesem Acker könnte Relaxsuchen ohne MD ergiebiger sein
Danke fürs Zeigen!
Gierig nach mehr..
Wo ungefähr (im Norden?) hast Du das Ding gefunden?
schöne klinge ..... :super:
Zitat: nach stundenlanger feldbegehung(Anm: Du mit Detektor, ich mit Augen) mit einem guten freund bei dem auch vorzeitliche keramik (d. i. LBK, Anmerkung von Tablifer) gefunden wurde, packten wir unsere sieben sachen zusammen. (Das Ganze nur zur Richtigstellung:-)))) ).
Der gute Freund :-D, der bereit die LBK Keramik hier gepostet hat und einige mehr oder weniger aussagefähige Silexfragmente, hat sich heute nochmal auf diesem Acker vergnügen dürfen, mit diesem Ergebnis: Größe 2,5 x 1, 5 cm.
Die Fundgegend wäre natürlich (ungefähr) interessant. Zumindest um eventuelle Wasserverrollung ausschließen oder annehmen zu können. Denn ohne Wasser/Brandungs/Flusseinwirkung wäre dies ein relativ altes Teil. Bruchstück einer Klinge würde ich schon vermuten- wenn das auf dem Foto nicht täuscht und das Material sehr hart ist.
Sehr porös wirkt das...
Wenn das Ding vom selben Acker und ähnlicher Höhe stammt wie die "glasige Superklinge"
dann wars zumindest eine andere Kultur die da werkelte.
Aber ohne Ortskenntnis und weitere Vergleichsfunde aus der Region ist mein Versuch der Klinge Leben und Geschichte einzuhauchen nur relativ leeres Wortgebräu.
Steinzeit ist ein schweres Ding und sie lebt von der jahrelangen Beschäftigung mit immer denselben Fundstellen und deren Peripherie.
Die hiesigen Archies - oder andere örtliche Steinies- sind da mit ihrem Archivwissen die einzigen relevanten
Garantiebringer.
Wunderbar dass ihr Euch auch für diesen rätselhaften und längsten Teil der Menschheitsgeschichte interessiert. Da wohnt ein besonderer Zauber inne der nur beim Finden begriffen werden kann.
Bis bald
Edi
Vielen Dank für die Infos, :winke:. Das Material ist eindeutig Silex und Fundort ist der Mittelrhein. östlicher Rheingau.
Zitat von: Goatman in 19. April 2009, 13:09:25
dass ich nun meine erste klinge habe.
:huepf2:
Und dann noch eine kleine Schönheit aus weit entfernter Zeit. Wenn ich mir so ganz unbedarft die Basis ansehe, dann ist der Abschlag geduldig und sorgfältig vorbereitet worden. Das ist die Zeit der Mesolithiker. Danach hat die Technik die Zeit meistens platt gemacht und es wurde zu Größerem und mehr Energieeinsatz übergegangen.
Kurz: Eine schönes kleines mesolithisches Klingenfragment aus einem Supermaterial.
Was "Tablifer" dann einstellt, lässt sich nicht so einfach einordnen, würde aber nicht widersprechen.
Gruß aus Heinsberg "nahe" dem Rheinland, :frech:
Fritz.
Sorry, Fehleintrag. Währe sonst doppelt gewesen!
:-D
Hi,
@ steinsucher,
"kleines mesolithisches Klingenfragment"
das ist der wahnsinn zumindest für mich. danke für die
datierung :super:
@ silex,
fundort hat tablifer mitgeteilt, kannst du mehr damit "anfangen"
eigentlich habe ich immer meine augen auf dem boden, jedoch habe ich
bisher "nur" eine sperrspitze gefunden. ich hoffe doch das ich noch
(hoffentlich) mehr artefakte präsentieren kann.
@ tablifer,
naja so genau wollte ich es ja nicht beschreiben :-D :-D
später hast dann ja auch ein paar schöne stücken gefunden. :super:
DANKE
Moin!
Gratuliere, nicht nur eine extrem kleine, sondern vor allem auch unglaublich leichte Frau!
BG KIS
Zitat von: Der Wikinger in 19. April 2009, 15:05:29
Eine wirklich schöne Klinge, Goatman. :super:
Glückwunsch zum Fund.
:winke:
@ der wikinger,
auch ein danke an dich.
wäre das nichts für die "index seite" ?
ich habe diese mal ein bissl durchstöbert, aber in dieser
art nichts gefunden (oder übersehen).
ps: hut ab und ein kompliment für deinen aufwand. :super: :super:
Diese ist meiner meinung nach für uns neulinge unentbehrlich,
sofern man sich auch mal die mühe macht mal reinzuschauen.