Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: arriba in 10. September 2008, 22:24:25

Titel: Darf ich ihn Mikrolith nennen?
Beitrag von: arriba in 10. September 2008, 22:24:25
Hier einer von Heute, ich würde gerne sagen können es ist ein Mikrolith   :engel: Was sagt ihr?

:winke: Rikke
Titel: Re: Darf ich ihn Mikrolith nennen?
Beitrag von: insurgent in 11. September 2008, 00:03:46
Also ich finde, das sieht schon ganz gut aus :zwinker:

Die lange Seite mit der Spitze scheint retuschiert zu sein und somit ein schöner, kleiner, "giftiger" Vertreter seiner Art :super:
Titel: Re: Darf ich ihn Mikrolith nennen?
Beitrag von: steinsucher in 11. September 2008, 00:11:00
Hallo Rikke,

ich denke schon, Du hast da einen Mikrolithen.  Die Fotos lassen zwar nur einen wagen Schluß zu. Aber wenn das Retuschen sind, ist das ok. Sieht nach eine Abstumpfungsretusche aus. Schönes deutsches Wort, oder? Wer weiß schon, wie es mal eingeklebt war.

Gruß, Fritz.

Titel: Re: Darf ich ihn Mikrolith nennen?
Beitrag von: arriba in 11. September 2008, 06:44:52
Guten Morgen  :-)
Der ist schon retuschiert, an zwei seiten ... hätte ich auch vorher sagen können - schreibfaul  :kopfkratz: Als ich bei Vang-Petersen nachgeschaut habe wollte ich ihn ja am liebsten mit einem Federmesser vergleichen  :engel: aber ...... für was soll eigentlich das Stichelabschlag-ähnlich-aussehende an dem einen Ende gut sein?  :kopfkratz:

:zwinker: Rikke
Titel: Re: Darf ich ihn Mikrolith nennen?
Beitrag von: Der Wikinger in 11. September 2008, 22:41:06
Hallo Rikke  :-)

Per Definition von einer Mikroklinge gemacht:

Mikroklinge: Länge unter 5 cm. Dicke unter 0,4 cm. Breite maximal 1,2 cm.

Also ein Mikrolith, da verarbeitet / Retuschiert.

:winke:
Titel: Re: Darf ich ihn Mikrolith nennen?
Beitrag von: Silex in 11. September 2008, 22:57:04
Bei uns sind die Definitionen zwar anders...vor allem in den Größenangaben ,aber  Du hast einen wunderbaren  Mikrolithen gefunden, ARRIBA!
Titel: Re: Darf ich ihn Mikrolith nennen?
Beitrag von: Der Wikinger in 12. September 2008, 00:16:03
Zitat von: Der Wikinger in 11. September 2008, 22:41:06
Hallo Rikke  :-)

Per Definition von einer Mikroklinge gemacht:

Mikroklinge: Länge unter 5 cm. Dicke unter 0,4 cm. Breite maximal 1,2 cm.

Also ein Mikrolith, da verarbeitet / Retuschiert.

:winke:



Zitat von: Silex in 11. September 2008, 22:57:04
Bei uns sind die Definitionen zwar anders...vor allem in den Größenangaben ,aber  Du hast einen wunderbaren  Mikrolithen gefunden, ARRIBA!

Quellen zu dieser Definition:

E. Brinch Petersen 1966, J. G. Rozoy 1968, B. B. Henriksen 1976, Helskog, Indrelid und Mikkelsen 1976, J. Skaarup 1979.

:winke: