Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 17. Mai 2013, 22:51:54

Titel: Burnout im späten Mesolithikum
Beitrag von: Steinkopf in 17. Mai 2013, 22:51:54
Endlich haben ergiebige Gewitterschauer die Maisfelder so 'bearbeitet', dass
sich die Suche lohnt.

Ein kleiner mesolithischer Fundplatz auf einem Geestsporn  am Wasserlauf gelegen
hat mir in den letzten Jahren schon einige asymmetrische Trapeze beschert.

Jetzt kommt der erste mit eindeutigem Bournout hinzu.
Ein eindeutiges Symptom für seinen Ruhestand!

Ich freu mich.

LG

Jan
Titel: Re:Burnout im späten Mesolithikum
Beitrag von: Silex in 17. Mai 2013, 23:08:51
Meinst Du mit seinem "Ruhezustand" das (un)(ab) sichtliche Abgleiten ins Lagerfeuer oder  das nach  erfolgreicher Eindringung und  hinreichender Bewegungshemmung mit anschließender Erhitzung in corpore zur  zahn(magendarm)freundlicheren Nahrungsaufnahme?
Bewunderungswürdiges Teil!!!
Zollt
Edi
Titel: Re:Burnout im späten Mesolithikum
Beitrag von: Siebenpapagei in 18. Mai 2013, 06:37:45
Moin Jan,

sehr schönes Trapez, welches eindeutig den Flammen zum Opfer gefallen ist.
Vielen Dank für's zeigen

Gruß
Ralf :winke:
Titel: Re:Burnout im späten Mesolithikum
Beitrag von: Moonk in 18. Mai 2013, 09:35:19
Glückwunsch Jan, :super: das Stück steckte noch im Rehrücken als dieser gegrillt wurde.


HG Hermann
Titel: Re:Burnout im späten Mesolithikum
Beitrag von: Kelten111 in 18. Mai 2013, 09:39:13
Auch Glückwunsch von mir , der hätte evtl nicht lange mehr so ausgesehen .

Mfg  :winke: :winke: