Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinereihe in 29. Juni 2013, 13:19:32

Titel: BuB 7 / Federmesser?
Beitrag von: Steinereihe in 29. Juni 2013, 13:19:32
Hallo Forum,

Diese misst 43 x 18 x 5 mm.
Konnte das ein Federmesser sein? Oder ist es nur einen rueckenretusschierte Klinge?

Danke & Gutfund,

Steinereihe


p.s. "Fundplatz in Limburg (Niederlande) genau bekannt"
Titel: Re:BuB 7 / Federmesser?
Beitrag von: Steinereihe in 31. Oktober 2013, 11:32:31

Ist ein Federmesser Spitze

(von Archaeologe mit Spaet Paleo Expertise bestätigt) 

S.  :winke:
Titel: Re:BuB 7 / Federmesser?
Beitrag von: Marienbad in 31. Oktober 2013, 12:02:06
 :super:
Titel: Re:BuB 7 / Federmesser?
Beitrag von: thovalo in 31. Oktober 2013, 16:58:05

  :staun:

An einem Federmesser ist der retuschierte Rücken deutlicher gebogen, der gerade unretuschierte Kantenverlauf bildet dabei die unretuschierte Schneide. Das ist das charakteristische Erscheinungsbild das den "Federmessern" den Vergleich mit den Federmessern
aus Metall zum Anspitzen von Schreibfedern eingebracht hat.

Die Federmesser haben durchaus ein breites Variationsbild.

Für mich ! ist die Ansprache dieses Fundbelegs als Rückenmesser typologisch und formal grenzwertig.

Der Fundbeleg mag dennoch aus einem spätpaläolithischen Fundkontext stammen.
Es handelt sich deutlich eher um eine lateral retuschierte Klinge.


lG Thomas   :winke:
Titel: Re:BuB 7 / Federmesser?
Beitrag von: Furchenhäschen in 31. Oktober 2013, 17:33:22
Zitat von: thovalo in 31. Oktober 2013, 16:58:05
 :staun:

An einem Federmesser ist der retuschierte Rücken deutlicher gebogen, der gerade unretuschierte Kantenverlauf bildet dabei die unretuschierte Schneide. Das ist das charakteristische Erscheinungsbild das den "Federmessern" den Vergleich mit den Federmessern  aus Metall zum Anspitzen von Schreibfedern eingebracht hat.

Die Federmesser haben durchaus ein breites Variationsbild.

Für mich ! ist die Ansprache dieses Fundbelegs als Rückenmesser typologisch und formal grenzwertig.

Der Fundbeleg mag dennoch aus einem spätpaläolithischen Fundkontext stammen.
Es handelt sich deutlich eher um eine lateral retuschierte Klinge.


lG Thomas   :winke:
Hallo Thomas,
bist Du dir mit dieser Definition sicher?
Man sollte für den Anfänger schon dazuschreiben, dass es sich bei Federmessertypen um lithische Spitzen handelt!
Siehe auch Floss Seite 510/511

Gleichwohl wird es sich bei dem gezeigten Stück um eine stumpf retuschierte Klinge handeln.
Gruß
Peter
Titel: Re:BuB 7 / Federmesser?
Beitrag von: Steinereihe in 01. November 2013, 01:22:26

Es gibt hier in diesen Fundplatz sehr viele lateral retuschierte Klingen.

Und 2 Typen Federmesser Spitzen. Die 'rechte' werden in altere Terminologie auch Gravette Spitzen genannt, hat gar NICHTS mit die aeltere Gravette periode zu tun.

Die mit gebogene retuschierte Rücken werden hier (in altere Terminologie) auch Tjonger Spitzen genannt. Beide sind aber Federmesser, von die Federmesser Periode.

Dieses Stueck hier ist ein Federmesser Spitze mit rechte retuschierte Rücke.

S.
Titel: Re:BuB 7 / Federmesser?
Beitrag von: thovalo in 01. November 2013, 11:49:31


O.K.  dann ist das eher eine regional festgelegte und fest gestellte Besonderheit des Maasgebietes!


Danke für die INFO  :winke: