Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: clan in 13. Januar 2009, 21:24:03

Titel: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: clan in 13. Januar 2009, 21:24:03
Moin sucherforum!  :winke:
War lange nicht mehr hier und versuche jetzt einen ,,Neuanfang"

Mein Suchgebiet ist immer noch die Flensburger Förde auf dänischer Seite.
Auf einem Feld mit zwei übergepflügten Grabhügeln habe ich ende November ein Bruchstück eines Steinbeils gefunden. Bin mir dessen aber überhaupt nicht sicher, da ich mit der runden Vertiefung im Stein nichts anfangen kann. Bisher habe ich nur Flintgeräte gefunden und bin über diesen Fund erfreut. Mal etwas anderes. :zwinker: Der Stein ist ca. 9 cm lang, 5 cm breit und wiegt knapp 400 gram.
Was meint ihr?
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: Poseidon1 in 13. Januar 2009, 21:33:35
Ein schöner Fund, herzlichen Glückwunsch!!
Das gute Stück sollte mal eine Axt werden. Mit der Bohrung ist der Erbauer allerdings nicht weit gekommen. Irgendwie ist der Rohling auch ziemlich aus der Form geraten, oder?
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: Silex in 13. Januar 2009, 21:44:55
Poseidon ist  kaum etwas hinzuzufügen....außer dass hier  nur die Anfangspickerei vorgenommen wurde.
Meiner Meinung nach noch nicht gebohrt....
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: arriba in 13. Januar 2009, 21:48:28
- sehr schön!  :super:  Sowas tolles möchte ich auch Mal hier zeigen können   :zwinker:  Ist es ein Sandstein ?

:winke: Rikke
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: Pinky in 13. Januar 2009, 21:52:04
Hallo,

:super:sehr schön :super:

Pinky
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: clan in 13. Januar 2009, 22:06:40
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Mein erstes Steinbeil (Bruchstück) :narr:
Die versuchte Bohrung sieht wirklich nicht gut aus. Habe mal gehört, dass Knochen als Bohrer verwendet wurden. Dann müsste das ,,Loch" aber sicherlich anders aussehen.
Ob es sich um Sandstein handeln, möchte ich auch gerne wissen.
Meine Vermutung, dass es sich um eine Grabbeigabe handeln könnte (Nähe des Grabhügels) ist wohl kaum richtig.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: Kelten111 in 13. Januar 2009, 22:14:07
Das denke ich auch könnte ein Versuchsbeilchen ( Träningsgerät) gewesen sein die musten ja auch üben :-D
Mann kan aber deutlich die angefangene Bohrung sehen und wie die anderen auch meinten Pikereien zu einer Form auch wenn die etwas unförmig geworden ist :zwinker:
Tolles Stück danke fürs zeigen!
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: Poseidon1 in 13. Januar 2009, 22:19:17
Neeee!
Eine Axt, kein Beil!
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: insurgent in 13. Januar 2009, 22:20:19
Schönes Stück :super:

Der Rambo hat vor Kurzem auch so ein Stück gezeigt.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,34080.msg200283.html#msg200283

Diese durchbohrten Steinäxte kommen schon zum Ende des Neolithikums auf, in der Einzelgrabkultur und das sind meist Flachgräber ohne Hügel.

Ich habe bei solchen Stücken auch gleich immer den "Schalenstein" Verdacht :glotz:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: Waldemar in 13. Januar 2009, 22:33:24
Schönes Teil Danskeren,wenn du Lust hast können wir ja mal gemeinsam suchen.
Ich bin auch in DK unterwegs. :winke:
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: clan in 14. Januar 2009, 16:55:28
Wenn man sich das Bild vom Fundort betrachtet, passt der Begriff ,,Flachgräber" sicherlich besser als ,,übergepflügter Grabhügel".
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: szeletien in 14. Januar 2009, 17:43:16
Hallo danskeren
Schönes interessantes Stück hast Du da gefunden. Danke fürs zeigen.
Gruß Szeletien
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: kees in 14. Januar 2009, 21:42:38
very nice piece !!  :super:
in holland they are known as 'strijdhamer'..there not found very often here..very very nice  :super: :super:

greetz from holland :winke:
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Januar 2009, 23:08:16

Hallo Leute !  :-)

Es handelt sich hier ganz eindeutig um eine Axt, und zwar eine Axt, die mal abgebrochen war, und dann wieder angebohrt wurde, aber aus irgend einem Grund dochnoch aufgegeben wurde. Vielleicht war sie doch zu kurz geraten. (...oder die Frau hat "ESSENN" gerufen !  :-D )

Diese Art der Wiederverwendung ist garnicht so selten, es gibt mehrere Funde aus Dänemark, wo man das deutlich, und genau wie hier, sieht.
(Sowas wie ein Versuchsbeilchen (Trainingsgerät) gibt es nicht, Kelte !)

Hier habe ich es mal mit einer Zeichnung versucht, das zeigen könnte, wie die Axt mal ausgesehen haben könnte:

(http://img91.imageshack.us/img91/8933/stidskseyd5.png)
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: insurgent in 14. Januar 2009, 23:39:44
Hallo Wikinger :winke:

was meinst Du den zu einem Schalensteinchen/Wiederlager..........
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Januar 2009, 23:50:15
Zitat von: insurgent in 14. Januar 2009, 23:39:44
Hallo Wikinger :winke:

was meinst Du den zu einem Schalensteinchen/Wiederlager..........

In diesem Fall glaube ich eher nein !  :kopfkratz: :super:
Titel: Re: Bruchstück eines Steinbeils?
Beitrag von: clan in 15. Januar 2009, 19:24:50
Tak Wikinger!

Wieder etwas dazugelernt. Danke , das du dir die Mühe gemacht hast,  die ganze Axt so deutlich dazustellen. Nun weiß ich auch wonach ich in der Umgebung suchen muss.  :zwinker:
Mein Gedanke, dass es sich um eine Grabbeigabe handeln könnte, ist damit auch wiederlegt, da man sicherlich dem Totem keine Bruchstücke mit auf die Reise gab.