Hallo Leute,
vor dem Treffen der AG Alt- und Mittelsteinzeit wollten wir noch etwas zum Zeigen finden. Dieses Artefakt von der Höhenfundstelle sticht alleine schon wegen des Rohmaterials heraus. Man kann sagen, dass man dort ca 95% Radiolarit hat. Hier liegt ein Hornsteingeröll vor, welches wahrscheinlich aber auch aus dem Main stammt. Das hatte ich ja dieses Jahr jetzt schon ein paar mal.
Ich denke, das wir hier einen Schaber vorliegen haben, welcher aus einem Levallois-Abschlag hergestellt ist. Der Bulbus wurde hier sorgfältig wegretuschiert (Bild 5), das macht das Artefakt verhältnismäßig dünn. An den meisten Schabern dort oben, wurde eigentlich nicht viel nachträglich modiffiziert. Das hat hier schon die Tendenz zu einer Blattform.
Erst dachten wir, das Stück wäre unversehrt, hat es doch aber an den Kanten einige rezente Macken. Ackerpatina halt, welche hier aber nicht so auffällt. Das Stück misst so ca 38x32 mm.
liebe Grüße Daniel
Am Samstag mal beschnüffeln.. :-D :super: Gruss..
Moin Daniel,
Ein wunderbares Teil, Zucker!!! :Danke2:
Moin, sehr schön, :winke:
ich muss heute noch mal ne Tour machen und aus einem Aufschluss mit Fluss Geröll etwas Material sammeln für Samstag. :smoke:
LG
Patrick
Servus Daniel,
richtig,
typischer Jurahornstein der von weiten Wanderungen oftmals mitgetragen.
Jurahornstein findet sich im MP bis Wien, die Archäologie in Bayern berichtete darüber.(das sind einige hundert Kilometer)
Deine Interpretation des Artefakts sind absolut passend. :super:
Grüße
Peter :winke:
Hallo Leute,
danke, Papa hat es wieder mal entdeckt :dumdidum:
Jau Patrick mach das, sowas ist natürlich immer spannend.
Hey Peter, dank dir für deine Zustimmung :-) wir hatte bei dem Stück auch die Möglichkeit diskutiert, dass es aus einem Initialinventar (beim Platzwechsel mitgebrachtes Werkzeug) stammen könnte. Auf Bild 1 auf der linken Seite ist noch etwas originale Geröllrinde. Das weißt das Stück zu einer sekundären Lagerstätte zu. Muss ja aber nicht aus dem Main sein. Solche ´Fremdmaterialien´ sind immer spannend und die Werkzeuge daraus haben oft eine besondere Qualität. Das spricht ja auch für ein Artefakt aus einem Initialinventar.
Hab noch einen ´Mikroschaber´ mache gleich mal einen neuen Beitrag.
liebe Grüße Daniel
Servus Daniel,
ein feines Stück :super:
Freue mich darauf, das Teil (und natürlich auch eure anderen Fundstücke) am Samstag befingern zu dürfen :-D
LG
Holger
Hey Holger,
freue mich auch euch wieder zu sehen. Hoffentlich ist dieses Mal etwas mehr Zeit für die Fundbeschau. Ich nehme übrigens meinen Papa mit, falls das in Ordnung geht!?! :winke:
Liebe Grüße Daniel
Das ist hochgradig illegal! :cop: :-D :super:
Hab ich mir gedacht :dumdidum: :-D
Moin, Daniel,
der ist wirklich schön anzusehen - klasse! :Danke2:
Viele Grüße & viel Spaß und Erfolg bei eurem AG-Treffen
Frank
Hey Frank,
das Rohmaterial ist auch besser zu bearbeiten und somit auch besser zu lesen wie unser Standardradiolarit. Will gar nicht wissen wie das alles aussehen würde, wäre die Fundstelle im Jura :winke:
Ich mache mal ein paar Bilder vom Treffen, mit viel Schotter und auch guten Artefakten :-)
liebe Grüße Daniel
Zitat von: RockandRole in 11. Dezember 2019, 17:13:56
Hey Frank,
das Rohmaterial ist auch besser zu bearbeiten und somit auch besser zu lesen wie unser Standardradiolarit. Will gar nicht wissen wie das alles aussehen würde, wäre die Fundstelle im Jura :winke:
Ich mache mal ein paar Bilder vom Treffen, mit viel Schotter und auch guten Artefakten :-)
liebe Grüße Daniel
Moin Daniel,
Ich freu mich drauf.
Liebe Grüße,
Klaus
Hi, Daniel,
Zitat von: RockandRole in 11. Dezember 2019, 17:13:56
Ich mache mal ein paar Bilder vom Treffen, mit viel Schotter und auch guten Artefakten :-)
ich bin mir sicher, dass du damit nicht nur Klaus und mir eine Freude bereiten würdest. Sehr gerne! :dafuer:
Viele Grüße
Frank