Servus,
wie ich schon einmal erwähnt wurden ab und an die mesolithischen Jagdstationen meines Suchgebietes auch von bronzezeitlichen "Jagdgesellschaften" :-D aufgesucht, was deren Hinterlassenschaften in Form von Pfeilspitzen hin und wieder beweisen.
Seht, die Spitze liegt noch im Sand/Humus Gemisch.
Leider hat die Spitze einen leichten Aufprallschaden erlitten.
Grüße
Peter :winke:
Hallo Peter,
Manche 'mesolithischen Jagdstation' ist auch heute noch attraktiv für die Jäger.
Diese Spitze scheint aus einem flachen Abschlag durch Kantenretusche hergestellt
worden zu sein. Das Material zeigt ein Muster. Ist dies Hornstein?
mfg
Jan
Wunderschön , leider einen Flugschaden :glotz:
Mfg fredi :winke: :winke:
Moin,
schönes Stück :glotz: Glückwunsch :Danke2:
Den Aufprallschaden kannst Du verkraften (hast ja noch andere Premiumspitzen), ob Capreolus capreolus den Aufprall
verkraftet hat...?
Gruß
Jürgen
Zitat von: Steinkopf in 04. November 2012, 00:42:20
Hallo Peter,
Manche 'mesolithischen Jagdstation' ist auch heute noch attraktiv für die Jäger.
Diese Spitze scheint aus einem flachen Abschlag durch Kantenretusche hergestellt
worden zu sein. Das Material zeigt ein Muster. Ist dies Hornstein?
mfg
Jan
Hallo Jan,
ja, es handelt sich um eine Hornsteinvarietät die wohl aufgrund der Einlagerung im Moor/Moos/Sandboden die ursprüngliche Frabe gewechselt hat. Partiell blinselt ja noch die taubenblaue Ursprungsfarbe des Hornsteins durch.
Grüße
Peter :winke: