Moin,
unverhofft aber mit einem breiten Grinsen eingemessen.
Eigentlich wollte ich zu einem Fundplatz, der eine ganz andere Zeitstellung hat.
Bin auf das Feld, nur an einer anderen Stelle rüber. :-D
Tief gepflügter Acker und direkt am Feldweg zwei kleine Konzentrationen mit bronzezeitlicher Keramik und dieser Klinge. :-)
9,5cm lang ebenfalls Typ Stenlid
Wenn ich sie mit der Klinge vergleiche (letzte Bild), die ich in ca. 70m Entfernung auf dem Nachbaracker 2017 gefunden habe, dann wird sie
ebenfalls in die jüngere BZ Periode V-VI gehören.
Auch auf dem benachbarten Acker hatte ich Keramik dabei, allerdings auch Mittel-/Spätneolithische. (Lt. unserer Fachleute)
Beide Fundbereiche werden durch einen Feldweg und einer Müllkippe getrennt. :heul:
Bei der Klinge bin ich mir nicht sicher, ob sie von einem Schlagstein abgetrennt wurde oder ob sie noch zum "klopfen" genutzt wurde. :kopfkratz:
Habe hier eine Doktorarbeit über diesen Klingentyp
Achtung: der Link bzw. die PDF ist 15 MB groß und auf englisch
Bin mir aber nicht sicher ob es überhaupt mit dem Link klappt. :nixweiss: Bei mir funktioniert es. :schaem:
< Link/PDF (https://www.academia.edu/11289441/Lithics_in_the_Scandinavian_Late_Bronze_Age._Sociotechnical_change_and_persistence) >
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
Jetzt hast Du die Fundserie fortgesetzt!
Meinen Glückwunsch zu dieser weiteren Klinge vom Typ 'Stenild' (large blade knive).
Der Link funktionierte - es sind sehr viele Seiten, die aber genau um diesen
Typ kreisen. Ab S. 47 wird er dabei konkret.
Högberg beschreibt das Vorkommen anhand seiner Recherchen in der Literatur und in Museumssammlungen
von Norwegen, Süd Schweden, Dänemark, Mecklenburg-Vorpommern und Polen.
Ausserhalb von M-V hat er in Deutschland keine Hinweise auf diesen Klingen-Typ gefunden.
Einen großen Teil nimmt die experimentelle Herstellung dieser Klingenform ein,
die vom dänischen Archäologen und 'Flintknapper' Mikkel Sørensen ausgeführt wurde.
LG
Jan
Spannender, EXTREM ins Detail gehender Aufsatz :super:
Moin,
stimmt, ist extrem lang und bei mir immer nur teilweise übersetzt.
Ziemlich anstrengend zu lesen. :zwinker:
Gruß
Gabi
Moin, Gabi,
eine schöne, kräftige Sichelklinge präsentierst du uns da. Meinen Glückwunsch! :super:
Beste Grüße
Frank
Diese schweren Klingensichel sind schon imposant.
Glückwunsch auch von mir zu dem schönen Fund, Gabi! :Danke2:
LG
Holger
:Danke2: , Frank und Holger.
Besonders hat es mich gefreut, daß sie zusammen mit der Keramik dort lag.
Gruß
Gabi