Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 26. November 2005, 22:17:01

Titel: breitere Kratzer
Beitrag von: Silex in 26. November 2005, 22:17:01
Weiterhin
Hier noch 2 breite, für unsere Gegend und für das Endpaläolithikum untypische Kratzer. Kennt Jemand ähnliche Ausformungen.
Bei dem Stück mit dem "gekräuseltem" Cortexrücken würde mich das Rohmaterial interessieren weils diesbezüglich ein Unikum ist.
Titel: Re: breitere Kratzer
Beitrag von: Silex in 26. November 2005, 22:19:27
Und der "Gekräuselte"

Danke

Edi
Titel: Re: breitere Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 26. November 2005, 22:51:20
Hallo Silex

Wie gross ist das erste Stück, und ist die Seite gegenüber der Retusche scharf ??

Titel: Re: breitere Kratzer
Beitrag von: Khamsin in 27. November 2005, 15:03:10
Moin Edi!
In der Tat, nichts geht über einen "gekräuselten" Rücken! Bei diesem Stück handelt es sich um nichts anderes, als einen Rindenabschlag von einem Flussgeröll. Die "gekräuselte" Oberfläche ist absolut typisch und überdies für die Archäologen sehr wichtig bei der Ansprache der Herkunft von Gesteinsrohmaterialien. Diese besondere "Geröllrinde" ist natürlich eine sekundäre Rinde. Tatsächlich besteht sie aus zahlreichen natürlichen Schlagkegeln, die bei der Geröllgenese entweder in Fliessgewässern, am Meeresstrand oder in Moränen entstanden und im Geröllkörper steckengeblieben sind. Man kann das immer mehr oder weniger gut an senkrecht zur Rinde verlaufenden Brüchen/Retuschierungen erkennen. Alle härteren Gesteinsarten entwickeln bei Geröllform diese Rinde.
Beste Grüsse
Titel: Re: breitere Kratzer
Beitrag von: Silex in 28. November 2005, 21:56:19
N`Abend  Sapientes  und vielen Dank
Zu agersoe: Die größte Ausdehnung des Kandidaten oben beträgt 6 cm und die gerade- der Hauptretuschierung gegenüberligende- Seite
ist entweder intentionell abgeschlagen oder (worauf ich tippe) erst rezent gebrochen weil  sie 2 scharfe Grate oben und unten aufweist  und eine plane Fläche zur Längsebene des Kratzers bildet. Es könnte vielleicht ein größerer Klingenschaber gewesen sein.

Heute hab ich mal wieder ein paar besondere Stücke aus meinem Archiv holen wollen- haste mit wertvollen Teilen über die a...glatte Straße
ein Beutelchen entgleitet im rutschenden steißpeinlichen Fall - letzterer mich rettend vor lärmendem Kühlergrill (Toyota Landcruiser)- überbreite Walzen -kreischendes Kristall- zerspringend unter der brötchenholenden , blonden Schönheit- gellend noch mein Schrei mit hochgereckter Faust. Steinzeitschaden: Rückenmesser 2, Stichel an Kratzer1, diverse Mikros--jetzt noch mikroer... Lamellen
aber dies nur am Rande .......und stehend niedergeschrieben
Titel: Re: breitere Kratzer
Beitrag von: cragar in 28. November 2005, 23:57:21
Silex, mein aufrichtiges Beileid :heul:, sowas kenn ich.... oft sind es auch noch die liebsten Stücke.....mit denen man zu Fall kommt....Dazu sagte mir mal ein alter Sammler (90 Jahre!!) zum Trost: Wer verliert, bekommt doppelt wieder....!! In diesem Sinne alles Gute  :super:..... wünscht cragar :winke: