Dieses kleine Gerät habe ich kürzlich aufgelesen. Es ist einseitig retuschiert und obwohl keinerlei charakteristische Spuren an der Spitze zu sehen sind, wird es wohl ein kleiner Klingenbohrer sein, oder?
Gruß, Poseidon
Servus Poseidon 1,
Endlich was richtig kleines, Mesolithisches. Wenn Du meine Mikros mitangeschaut hast (die ich seit Monaten sende) dann wird Dir auch diese Ähnlichkeit aufgefallen sein.
Meiner, fernen, Meinung nach ist es der erste nordische Mikrolith den ich in diesem Forum gesehen habe.
Eine abgebrochene Klinge scheidet meiner Meinung nach aus da ich übergreifende Rindenreste und eine immer dünner werdende Dicke im Basisbereich erkennen kann.
Ich vertippte mich bisher fast immer bei Eurem fernen Fundgut....aber dieser Typus scheint mir eindeutig....und der Archäologe wird sich freuen....denn diese Dinger sind kulturell (zumindest bei uns) ziemlich genau einzuordnen.
Superauge- Superteil.... und bitte schreib uns wenn die Experten ins Horn gestoßen haben.
Danke für`s Zeigen
Edi
Hallo Poseidon ! :-)
Ich glaube Edi hat recht. :jump:
Mach doch bitte mal ein Foto von der anderen Seite, und vom Basis-Kante (oberes Bild unten zu sehen) Gibt es da auch eine Retusche ??
:winke:
Hallo :winke:
Hier kommen die gewünschten Bilder der Basis und der anderen Seite! Weitere Retuschen sind dort jedoch nicht zu erkennen. Hoffentlich bringen euch die Bilder weitere Erkenntnisse.
Gruß, Poseidon
2
Servus Leute,
ich halte es auch für eine mesolithische Pfeilspitze.
Gruß
RP
ZitatSuperauge- Superteil.... und bitte schreib uns wenn die Experten ins Horn gestoßen haben.
Danke für`s Zeigen
Edi
Endlich habe ich sie wieder. Hier ist das gewünschte Ergebnis: "Eine rückenretuschierte mikrolitische Spitze. Die Form lässt eine ältete Datierung ins Jungpaläolithikum zu" ( Federmesser )
Gruß, Poseidon
Hallo Poseidon :winke:
Wer hatte sie denn in den Fingern, NMS oder SL
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hi Insurgent!
Hab' sie nach Neumünster gebracht.
Zitat von: Poseidon1 in 11. Juli 2008, 16:08:34
Hi Insurgent!
Hab' sie nach Neumünster gebracht.
Nochmal Glückwunsch zu dem schönen Stück :cool1::
Und Ingo Clausen ist ein hervorangender Fachman auf dem Gebiet :super:
:super: Na dass ist ja toll! Hast du mehr "Federmesser-Kultur" liegen, würde ich ja zu gerne sehen!?
:winke: Rikke