Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: etrusker2 in 11. April 2013, 12:38:03

Titel: Bohrkern?
Beitrag von: etrusker2 in 11. April 2013, 12:38:03
handelt es sich hier um einen solchen?
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Marienbad in 11. April 2013, 17:48:07
ein schönes Stück von Bohrkern zeigst Du da.  :super:
Berichte mal etwas über die Fundgegend, Beifunde und die Ausmaße von dem guten Stück
Hier steht Einiges über die Hohlbohrung.
http://www.steinharteknochentechnik.magix.net/#Zusammenfassung%201 (http://www.steinharteknochentechnik.magix.net/#Zusammenfassung%201)

HG   Manfred
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: etrusker2 in 11. April 2013, 19:29:57
hallo manfred
ah schön...danke für die bestimmung.
Fundort ist berching in bayern.Leider konnte ich den acker nur ca. 2 min begehen, als ein gewitter losbrach :nono: und von daher gibts leider bis jetzt nur diesen fund und ein ofenkachelfragment.
gesamtlänge ist exakt 5,5cm
dm 1,6 u.2,1 cm.

Wieso hat mein stück so gar keine rillen?

Danke für den schönen link !
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: neolithi in 11. April 2013, 20:16:08


"Wieso hat mein stück so gar keine rillen?"

Genau das irritiert mich auch. Ich habe noch keinen Bohrkern gefunden und kenne sie vor allem von den Fotos von dir, Manfred.
Und als ich dieses Stück heute nachmittag hier im Forum gesehen habe, war mein erster Gedanke, ob das neuzeitlich ist wegen der fehlenden Rillen.

Herzlich

neolithi
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Marienbad in 11. April 2013, 20:18:16
das es sich um einen Bohrkern handelt sehe ich in der typischen Form.
1. kreisrund
2. an den Enden kleiner und großer Durchmesser
3. unten abgebrochen
Die von Dir vermissten Rillen müssen nicht vorhanden sein, es kommt auf die Gesteinsart (Härte) an und was für ein Granulat
beim Bohren genutzt wurde.
Dann spielen noch weitere Dinge eine Rolle.
Bohrzeitenunterbrechungen bringen fast immer Rillen oder Absätze, auch der Wechsel vom Bediener des Bohrers trägt dazu bei.
Dann ist es auch bei Deinem Stück möglich das es für einen weiteren Verwendungszweck überschliffen wurde. Wenn das
Teil nun im glatten Zustand in Scheiben geschnitten würde, kämen kleine Perlen zum Vorschein.  :zwinker:
Müssten nur noch eine Bohrung erhalten,  :dumdidum:
Einen modern gebohrten Bohrkern sehe ich auch nicht in dem Fundstück, es müßte dann zylindrisch sein.
Also bleibt nur der Bohrkern aus der älteren neolithischen Zeit.  :zwinker:

HG  Manfred
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Marienbad in 11. April 2013, 20:24:09
Zitat von: etrusker2 in 11. April 2013, 19:29:57
hallo manfred
ah schön...danke für die bestimmung.
Fundort ist berching in bayern.Leider konnte ich den acker nur ca. 2 min begehen, als ein gewitter losbrach :nono: und von daher gibts leider bis jetzt nur diesen fund und ein ofenkachelfragment.
gesamtlänge ist exakt 5,5cm
dm 1,6 u.2,1 cm.

Wieso hat mein stück so gar keine rillen?

Danke für den schönen link !

der Fundort und die Abmessungen stärken meine Aussage, es passt.  :winke:
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: cylu11 in 11. April 2013, 20:56:33

Das finde ich super, wenn nicht nur bestimmt wird, sondern auch erklärt wird, worauf die Einschätzung beruht. Das ist Klasse, danke! Keine schlechte Ausbeute für nur 2 Minuten! cylu
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: etrusker2 in 11. April 2013, 22:04:10
das waren auch mit sicherheit nicht die letzten 2 min. die ich dort verbringen werde.
Der bauer möchte auch nur einen anteil, wenn ich eine (das hat er tatsächlich gesagt :narr: ) wolkenscheibe aus bronze finde.
Ich mag solche landwirte, die das locker sehn. :Danke2:
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: queque in 12. April 2013, 07:38:59
Sorry, aber das ist kein Bohrkern, sondern das Fragment eines modernen Wetzsteins. Ich bin so einem Teil auch schonmal auf den Leim gegangen.

Hier ein paar Fotos auf die Schnelle von dem Stück.

LG
Bastl
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Marienbad in 12. April 2013, 08:20:19
moin Bastl,
das kann natürlich sein.  :kopfkratz:
Dein Stück hätte ich heute aber nicht als einen Bohrkern eingeschätzt, denn die Durchmesser der Enden sind fast identisch, auch die Länge
passt nicht richtig.
Bei einem Bohrkern aus dem Neolithikum sind die Durchmesser immer unterschiedlich. (oben dünn, unten dick)
Danke für diesen Hinweis.  :super:
Wie alt ist das Stück denn etwa ?

HG  Manfred
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: queque in 12. April 2013, 08:32:49
Moin Manfred,

genau weiß ich das auch nicht. Muss ich mich mal drum kümmern. Die Aussage des Archäologen vom Amt war einfach nur: "Wetzstein, modern!".

LG
Bastl
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Marienbad in 12. April 2013, 09:37:17
für mich beginnt ab der Metallzeit die moderne Zeit.  :zwinker:
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: queque in 12. April 2013, 09:42:51
Ich hab das Teil in den 1990er Jahren gefunden. Ich glaube, er bezog sich schon auf das 20. Jahrhundert. Aber ich werde am Wochenende nochmal nachfragen.

LG
Bastl
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Marienbad in 12. April 2013, 09:55:53
 :super:
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: etrusker2 in 12. April 2013, 10:06:36
nun bin ich aber enttäuscht....
irgendwo gabs mal eine ähnliche diskussion.
Naja wobei die annahmen von Archäologen für mich schon lange nicht mehr zwingend stimmen müssen.Schon zuviel erlebt in dieser richtung.
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 12. April 2013, 10:40:53
http://www.google.de/imgres?um=1&sa=N&rlz=1C1SKPC_enDE371DE378&hl=de&biw=1124&bih=542&tbm=isch&tbnid=iZGvdhZC3Ufs4M:&imgrefurl=http://www.ebay.de/itm/Wetzstein-Behaltnis-Kocher-Sense-Sichel-/251250179695&docid=YjaPzgSnbU2FEM&itg=1&imgurl=http://up.picr.de/13390031qp.jpg&w=800&h=600&ei=YchnUfrUGorEtAbEq4E4&zoom=1&iact=rc&dur=3&page=1&tbnh=136&tbnw=190&start=0&ndsp=21&ved=1t:429,r:2,s:0,i:88&tx=101&ty=92

Sax.
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: etrusker2 in 12. April 2013, 10:56:10
ok..dann wird es wohl doch ein wetzstein sein...schade.
Danke für die rege teilnahme.
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 12. April 2013, 11:17:55
wenn es denn ein Wetzsteinfragment sein sollte, töstet Dich vielleicht ein Bisschen, dass der Verlust eines Wetzsteines unter Umständen den Besitzer sehr traurig machen konnte. Ich besitze ein Notizbüchlein von 1928, das im Juni lediglich zwei Einträge (von Bedeutung?) aufweist. am 6 Juni steht: "Ewald verstorben" und am 22. Juni: "Wetzstein verloren".... na denn...Saxaloquuntur.
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: Marienbad in 12. April 2013, 11:38:33
und wieder etwas dazugelernt  :super:
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: queque in 12. April 2013, 14:22:19
Zitat von: Saxaloquuntur in 12. April 2013, 11:17:55
wenn es denn ein Wetzsteinfragment sein sollte, töstet Dich vielleicht ein Bisschen, dass der Verlust eines Wetzsteines unter Umständen den Besitzer sehr traurig machen konnte. Ich besitze ein Notizbüchlein von 1928, das im Juni lediglich zwei Einträge (von Bedeutung?) aufweist. am 6 Juni steht: "Ewald verstorben" und am 22. Juni: "Wetzstein verloren".... na denn...Saxaloquuntur.

Was für eine schöne und rührende Geschichte  :super:

Vielen Dank!

Gruß
Bastl
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: neolithi in 12. April 2013, 14:35:18
Was für eine spannende Entwicklung seit gestern Abend!
Danke für die vielen erhellenden Beiträge!

HG
neolithi
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: cylu11 in 14. April 2013, 02:30:46

Dann muss ich wohl auch dieses Stück überdenken, das von einer südwestdeutschen LBK-Fundstelle stammt und mir vom Finder überlassen wurde. Und mir nun auch aufgrund der Länge (5,5 cm) und der fehlenden Bohrspuren als Wetzsteinfragment viel mehr einleuchtet! Nun sehe ich auch, dass es dieses Thema hier im Forum schon mehrfach gab ... nun hab ich's auch auf der Reihe! Für mich eine schöne Korrektur für dieses Stück, an dem mich schon immer irgendwie etwas störte - nun scheint es mir stimmig. Super! cylu
Titel: Re:Bohrkern?
Beitrag von: etrusker2 in 14. April 2013, 09:18:02
dadurch zeigt sich einmal mehr, wie wichtig und genial das forum ist.Zugleich macht es sinn, vorab funde bestimmen zu lassen, bevor man zum amt rennt.
Danke nochmal für die bestimmung und die rührende geschichte von queque