Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Schabersucher in 08. September 2025, 20:47:28

Titel: Bohrer mit dreieckigem Querschnitt
Beitrag von: Schabersucher in 08. September 2025, 20:47:28
Dies könnte ein Bohrer (?) mit dreieckigem Querschnitt sein? Was meint ihr dazu, und lässt sich das zeitlich einordnen? (Schleswig Holstein, Ostseeküste)

20250906_3.jpg
Titel: Aw: Bohrer mit dreieckigem Querschnitt
Beitrag von: Jondalar in 08. September 2025, 21:55:00
Hallo Schabersucher,

Deine Präsentationen finde ich wirklich gut. Das Stück halte ICH, sorry, für ein Geofakt. Ich hoffe, ich irre mich und die Anderen schreiben etwas anderes...
Viele Grüße

Jondalar
Titel: Aw: Bohrer mit dreieckigem Querschnitt
Beitrag von: Schabersucher in 08. September 2025, 22:17:17
Hallo Jondalar,
vielen Dank für die Einschätzung und das Lob! Für ein Werkzeug oder vllt ein Beiprodukt würden für mich folgende Punkte sprechen: die gesamte Form mit Spitze, hohem Rücken und den vielen Facetten am breiteren Unterteil; die gleichmäßige Patina rundum, die überall "gleich alt" aussieht; die Absplisse im Bereich der Spitze auf den drei Kanten (zweites Bild rechts, viertes Bild rechts und links) gehen jeweils von der Kante nur auf eine der Flächen, die jeweils andere angrenzende ist davon nicht betroffen, das könnten also Retuschen sein; und die beidseitige Einkerbung seitlich unten (besteht aus vielen Absplissen, erstes Bild rechte Kante und fünftes Bild linke Kante) könnte zur Verankerung in einem Holzstück oder so gewesen sein... Ausserdem habe ich einen weiteren Bohrer mit dreieckigem Querschnitt gefunden, den ich noch fotografieren muss, der aber noch etwas eindeutigere (  :-) glaube ich  :-) ) Schärfung an der Spitze hat.
Aber tatsächlich könnte es schon sein, dass ich diese Stücke alle etwas überschätze... ich sammle ausser Steinen noch Erfahrung.
Viele Grüße
Titel: Aw: Bohrer mit dreieckigem Querschnitt
Beitrag von: Danske in 09. September 2025, 00:25:03
Hallo Schabersucher,

ich möchte mich der Einschätzung Jondalars anschließen und halte das Stück für ein im Sediment oder im Wellengang bestoßenes artefaktähnliches Gebilde. Die "Retuschen" sind nicht intentionell, sondern auf diese Weise entstanden.

Nicht entmutigen lassen und weitersuchen.

LG
Holger
Titel: Aw: Bohrer mit dreieckigem Querschnitt
Beitrag von: Jondalar in 09. September 2025, 15:50:31
Hallo Schabersucher,

alles gute Argumente. Du hast ein gutes Auge und beobachtest genau. Solltest Du noch kein zweifelsfreies Artefakt gefunden haben, wird es nicht mehr lange dauern!!! Ich selbst habe mich damals mit dem Spruch 'Alles nur eine Frage der Zeit...' motiviert

Ich möchte noch ergänzen, dass hier mal jemand im Forum (sinngemäß) geschrieben hat, dass wenn DU ein Stück für ein Artefakt hälst, es auch eins ist. Also behalte ruhig Deine Stücke, freu' Dich an Ihnen, sammel' weiter und im Laufe der Zeit wird sich dann durch den Vergleich mit anderen Stücken, auch in der Literatur, vielleicht der ein oder andere früher hochgeschätzte Fund verabschieden dürfen. Ich weiß wovon ich rede, denn ich hatte (oder habe noch) bis vor nicht allzu langer Zeit ähnliche Stücke in meiner Kollektion.

Ich las, dass Du Dir schon den Floss bestellt hast. Ich würde noch das Buch 'Flinthandwerk' von Lund und Hein empfehlen (ja, ja, auch nicht gerade billig...). Dort wird u.a. die Herstellung der Stücke anhand Text und vieler Bilder beschrieben und auch eine Typologie der häufigsten Werkzeuge geboten. Mir hat es sehr geholfen, denn wenn man zumindest in der Theorie weiß, wie etwas hergestellt wurde, kann man besser beurteilen, was ein Geofakt und was ein Artefakt ist...

Und ebenfalls habe ich gelesen, dass Du Dich nicht entmutigen lassen wirst. Dass denke ich auch, denn wer einmal infiziert wurde, der hört so schnell nicht auf zu suchen...
Viele Grüße

Jondalar