Guten Morgen,
dieses Teilchen stammt von einem Endmoränen Ausläufer im südlichen Schleswig-Holstein, auf dem ich immer mehr Steinartefakte auflese. Ursprünglich begehe ich dort mit der Sonde ein großes überpflügtes bronzezeitliches Hügelgräberfeld. Die Steinartefakte muten für mich auch bronzezeitlich an. Es gibt überwiegend einfachstes Schabermaterial, Klingen fehlen bisher gänzlich und mitten drin immer wieder Bronzeschlacke.
Das gestern gefundene Teil ist wohl aus einem Trümmerstück hergestellt und beidseitig lateral retuschiert. Fällt euch etwas dazu ein? Ich hätte es jetzt als Bohrer oder nicht wirlklich zu definierendes Spitzgerät eingeordnet.
Viele Grüße, Mathis
Moin, Mathis,
das schaut mir sehr nach einem Scheibenbeil aus! :super:
Deine zusätzliche Beschreibung des Fundes (beidseitig laterale Retuschen) sowie die Form des Artefakts passen 1a dazu. Und was die wenigen Klingen und die Bronzeschlacke angeht, so passt auch das ins Bild.
Viele Grüße
Frank
Moin,
Form sieht schon sehr danach aus.
die "Schneide" abgebrochen bzw. abgenutzt ?
Kommt mir irgendwie so (rund) beschädigt vor.
Gruß
Gabi
Ich reiche nochmal ein Bild nach. Da wo bei einem Scheibenbeil die Schneide wäre, ist die breiteste Stelle, so dass ich hier an die Basis dachte.
Hier kommt das Bild
Moin,
Danke, für das zusätzliche Bild. :Danke2:
Sieht für mich nach einem Bruch aus, allerdings auch ziemlich dick. :kopfkratz:
Ich trau mir keine eindeutige Aussage zu. :schaem:
Gruß
Gabi
Moin, zusammen,
der (rezente) Bruch passt und bestätigt meinen ersten Eindruck. :glotz:
Beste Grüße
Frank
Ich danke euch sehr!