Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: palaeo1 in 19. März 2019, 18:30:04

Titel: Bohrdorn
Beitrag von: palaeo1 in 19. März 2019, 18:30:04
Nachdem ich gestern wegen Regens meine Begehungen schon nach 10 Minuten abbrechen musste, schien heute die Sonne  und ich habe mir noch mal eine kleine Auszeit genommen. Der selbe Acker und neues Glück. Neben zahlreicher Keramik, enorm viel Eisenschlacke, kamen auch wieder zahlreiche Flintgeräte zum Vorschein. Kratzer und partiell retuschierte Abschläge waren nicht gerade selten. Besonders aber fand ich einen 4,7 cm langen Bohrdorn, der einen deutlichen Biegebruch aufweist. Beide Lateralen sind vollständig und alternierend retuschiert.
LG palaeo1
Titel: Re:Bohrdorn
Beitrag von: Wiesenläufer in 19. März 2019, 19:33:26
Moin,

ein interessantes Teil!

Was ist jetzt der Unterschied zwischen Bohrdorn und Bohrer ?  :schaem:
Ist das nur die unterschiedliche Bezeichnung, denn es wird doch das selbe mit gemacht oder gibt es in der Form/Retusche Unterschiede ?

Gruß

Gabi
Titel: Re:Bohrdorn
Beitrag von: palaeo1 in 19. März 2019, 20:02:27
Der Bohrdorn ist nur das Funktionsende eines Bohrers. In diesem Fall weisen alle Merkmale daraufhin, dass die Handhabe fehlt. Die Retusche ist beidseitig bis zum Bruch durchgehend und am Ende gekappt und nicht vollständig, da fehlt also etwas.
LG palaeo1
Titel: Re:Bohrdorn
Beitrag von: Wiesenläufer in 19. März 2019, 20:42:10
Danke Palaeo,
habe es jetzt kapiert.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Bohrdorn
Beitrag von: Birk in 19. März 2019, 21:18:42
Moin,  dann muß das aber mal ein ordentlicher Bohrer gewesen sein  wenn schon der Dorn so lang war. :-)  Klasse Fund. :super:  Wie groß war denn dein  größter Bohrer den  du bisher in den Fingern hattest. Oder von dem du gehört hast.

Gruß
  Thomas
Titel: Re:Bohrdorn
Beitrag von: palaeo1 in 19. März 2019, 21:45:36
Solche langen Bohrdorne habe ich im norddeutschen Neolithikum bisher auch noch nicht gesehen. Hier mal ein paar Beispiele aus meiner Publikation, wie sie ausgesehen haben, wobei diese eine andere Charakteristik aufweisen.
LG palaeo1