Hallo,
war wieder mit demm Hunt auf dem ACKER, wo auch das tommahack war. Das sieht aus wie eine versteinerte Blume. Mein Nachbar meint es wer Blümchenkwarzit. Ich weiß aber nicht eas das ist. Der Hunt hat das gefunden unt gebellt. Da leigen noch mehr solche steine rum. Was meint ir?
Gruß Thomas
Mensch Hinze, Deinen "Hunt" möchte ich haben: endneolithische Streitkeule, absolutes Schätzchen, definitiv museumsreif. Du musst den Leuten vom Amt Bescheid sagen, das ist ein ganz dickes Ding. Bin wie betäubt :platt:
Bastlmann
Sage uns doch einmal, was aus dem Tomahawk geworden ist. :winke:
Jau - supi!
Keulenkopf würd' ich denn auch vermeinen - eine recht außergewöhnliche, aber dennoch zuweilen belegte, noch dazu. Solche Teile gehören gemeinhin zur sog. Einzelgrabkultur.
Wenn deine Axt, die etwa dieselbe Zeitstellung hat, vom selben Acker stammt, scheint das ja wohl eher die Massengrabkultur gewesen zu sein... :narr:
Dass der "Hunt" bei dem Zeuch jetz' schon anschlägt, find' ich echt knorke! Kann der etwa auch die Lottozahlen ankreuzen?
Leih' mal aus, dat Viech!!!
Wuff! & :winke:
Larry
Hallo ..
"Klugscheißermodus an:"
Ja, was hat denn das mit Mineralien oder Gesteinen zu tun? :engel:.. das ist doch hier völlig fehl am Platz. Das sieht man doch sogar als Laie auf Anhieb, dass das kein natürlich gewachsener Quarzit ist, sondern ein von Menschenhand farbriziertes "blumiges Etwas", was auch immer.. selbstverständlich aus Materialien, die uns die Natur "überlassen" hat aber dafür ist das hier doch das falsche Unterforum oder nicht? :-)
.. bitte ins entsprechende Unterforum verschieben. Danke.
"Klugscheißermodus aus:"
.. und sorry, wenn ich deshalb jetzt die "endneolithische Streitkeule" schwingen musste. :belehr:
Gruß Peter.. :winke:
Habe dieses Thema nach "Steinartefakte" verschoben ! :super:
Wirklich ein Superfund, Glückwunsch !! :winke:
Salaam!
Beneidenswerte Assoziationsfähigkeit des Herrn Nachbarn: Blütenform ergo Blümchenquarzit!
Scherz beiseite!
Aber m.E. handelt es sich bei den Stücken auf den beiden Bildern um zwei verschiedene Keulenköpfe, der - unscharfe - obere dicker und drehrunder, der untere dünner und irgendwie ovaler. Bei dem gestochen scharfen zweiten Bild fragt man sich, wie das obere Stück so unscharf ist! Oder geht das nur mir so?
Eben bekam ich Besuch von einem Bekannten, der sich die Bilder angeschaut hat, und das hier ist sein Kommentar, den ich verbatim wiedergebe: "Wazz mainzDu, hinze, währe dass möklich? Sint fillaicht dätzhalp die beiden Bilrde in unterschiedliche Kwalitet?"
Tja, er hat drauf bestanden, was soll man dazu sagen?
Könnte es sein, dass uns da jemand eine lange Nase drehen will?
Herzliche Grüsse wie immer KIS
Hallo Khamsin,
denke schon, dass es sich auf den Bildern um dasselbe Stück handelt.
"Blümchenkwarzit" ist natürlich schon ulkig - naja, das zeigt doch wieder mal die alte Gemengelage von wegen "Bauern und Kartoffeln"...
Was die Nasendreherei angeht, bin ich unschlüssig - wie sieht's aus, Hinze, alte Spürnase?
:winke:
Larry
Ich weiß nicht ich weiß nicht. Jetzt schau ich mir die Bilder schon ein ige Male an aber ich kann mir keinen Reim daraus machen.
Endneolithische Streitkeule klingt zwar gut aber .... überlegen wir einmal
- Stein bohren
- Stein schleifen
- die Blütenform schleifen
und das alles nur für eine einfache Waffe? Irgendwas kommt mir "spanisch" vor.
Eine Rundnackenaxt, ein Steinbeil da lohnt sich der Aufwand allemal aber für den Kopf eines Streitkolben ---- Dann noch die Blütenform welche bei einer Verwendung der sicherlich auch nicht gerade sehr vorteilhaft für Bruchgefahr ist.
Nun frage ich mich ist dieses "Ding" aus Stein ich meine sicher aus Stein, auf den Bildern kann man es nicht klar erkennen. Wenn es wirklich aus Stein ist wie sieht die Bohrung aus.
Ein seltsames Ding ist es jedenfalls, für mich nur von den Bildern her nicht einzuordnen
Gruß Rambo
Hallo Rambo,
naja, Arbeitszeit war damals noch billig zu haben. Schau dir mal diverse Geräte der sog. Streitaxtkulturen an und du kommst aus dem Staunen nicht mehr raus...
Wie auch immer - derartige Gerätschaften werden oft als "Würdezeichen" gedeutet - immerhin haben sich aus derartigen Keulen wohl die Szepter entwickelt, das kann man am Beispiel Ägypten recht gut belegen, wo ähnliche Teile, die ursprünglich mal eine relativ primitive Waffe waren, sich alsbald zu veritablen Rangabzeichen entwickelt haben...
Das ganze übertragen manche Prähistoriker dann auch auf den europäischen Raum.
Die feministisch verbrämte Vor- und Frühgeschichtswissenschaft interpretiert derartige Teile zuweilen - man ist versucht zu sagen, in geradezu zwanghafter Weise - als "spezifisch weibliche" Artefakte, nämlich Grabstockbeschwerer (mit dem Verweis auf Parallelen aus der Ethnologie).
Für den letztgenannten Zweck erscheint mir das Hintzeteil mit Sicherheit etwas überkandidelt zu sein - ich denke mal, dass das Ding sowohl zum Um-die-Ohren-hauen wie auch zum schlichten Angeben getaugt hat.
Wenn's denn echt ist...
Aber warum sollte es das nicht sein? Ähnliche Stücke sind durchaus bekannt. Und was das Styling angeht, verzeihe man mir die Anmerkung, dass das Auge ja stets mitmordet - insofern scheint mir "Schöner-sterben-mit-der-Blümchenkwarzitkeule" eine durchaus realistische Ablebeoption zu sein...
:winke:
Larry
Hallo,
Hmmm.....gleich mehrere ?????
Pinly
... also ich seh' da nur einen (1) Keulenkopf - freilich auf zwei (2) Bildern...
:winke:
Larry
Servus,
suppi Hunt haste da, Hinze!
Obwohl ich für unseren Leo immer kräftig Hundesteuer berappe, nur 1a Biofutter reiche und ihn auch öfters hier im Forum mitlesen lasse, ist außer der einen oder anderen Wühlmaus auf'm Acker noch nicht viel rumgekommen. Was mache ich nur falsch??
Aber wenn es so ist wie Du schreibst, dann haste mal wieder einen tollen Knaller gefunden. Es handelt sich um die gleiche Fundstelle wie beim Tommerhack, und den würde ich metallzeitlich einordnen. Man erkennt auf dem oberen Foto so etwas wie eine nachgebildete Gußnaht. Ähnliche Äxte gibt es bis in die Urnenfeldzeit.
Eine solche Keule ist mir bis jetzt noch nicht vorgekommen, weder in live und stereo, noch in irgendwelchen Veröffentlichungen.
Ich würde dringend anraten, die örtliche Amtsarchäologie zu konsultieren. Gibt vielleicht noch etliche Himmelsscheiben an dem Ort :super:
Gratulation
RP
bei uns gibt es SOWAS Gott sei Dank nicht- habs auch sonst noch nie gesehen.
Irgendwas sträubt sich - hier "Keulenähnliches" hineinzudeuteln - trotz vielleicht nachgewiesener Vergleichsfunde.
6 Knubben? Töten? Ohne Richtung?
Da müsste Keramik liegen....sonst fällt mir nichts drauf ein.
Und wie RP schon sagte : Unbedingt den Archäologen zeigen
Danke für`s Zeigen
edi
Hallo,
auch ich kann mir nicht richtig vortstellen, dass dieses Gerät sinvoll zum Einschlagen von Schädeln zu gebrauchen war, bzw. extra dafür hergestellt wurde.
Vielmehr erinnert mich die Art und die Proportionen an einen "etwas" größeren Spinnwirtel wie er in der ausgehenden Bronzezeit bis in die Latène-Zeit verwendet wurde. Spinnwirtel in dieser Größe sind durchaus vorstellbar und von tech. Nutzen bei der Herstellung von dickeren Fäden für Schnüre und Seile.
Hallo,
... ich denke mal, dass es wohl ein Leichtes gewesen wäre, seinem Nächsten auch mit einem vermeintlichen Spinnwirtel von solch imposanter Größe den Schädel nachhaltig einzudellen.
Noch dazu mit derart "dicken Armen", die man bei der von dir vorgeschlagenen Nutzung des Artefakts unweigerlich bekommen hätte - sicherlich hätte da selbst eine banale Backpfeife lethale Folgen gehabt...
Aber mal ernsthaft :belehr::
Wer nicht glauben mag, mit welcher Hingabe, ja sogar "Liebe", unsere Altvorderen die übelsten Schädelbrecher aus dem zähem Stein gepuckelt haben, möge sich zur Illustration mal die folgenden Exemplare von der Britischen Nachbarinsel zu Gemüte führen - das erste Schmuckstück stammt aus Wales, das zweite, ungleich martialischere Teil aus Schottland:
www.museumwales.ac.uk/en/rhagor/article/1966/
www.scran.ac.uk/000-100-040-498-C
Ich möchte anmerken, dass es sich hier nur um zwei eher zufällige Beispiele handelt, die ich eben aus dem Netz fischte.
Wer mal gucken will, was es sonst noch so gegeben hat (und gibt), der gebe mal die Stichworte "stone mace head" in seine Bildersuchmaschine ein und ergötze sich insbesondere an den Exemplaren aus der Neuen Welt...
Was Hinzes Keule angeht, sind mir Pendants aus dem Baltikum bekannt - sie datieren ins späte 3./ frühe 2. Jahrtausend v.u.Z. - kennt der Herr Wikinger womöglich welche aus Dänemark und Umgebung?
... na denn, gute Nacht!
:winke:
Der Klugscheißer-Larry
Hallo ich bins noch mal
Ihr habt ja sofiel geschriben das ich das kaum alls lesen kann. Hier die antworten:
Das ist nur ein Stein. das mit der Kammera klapt nicht immer gut. Ob der Stein echt i.st weis ich nicht er hat aber ein loch wie die Akst vor ein par Monaten. Das loch ist mer wie ein trichter.
Ich finde es nicht so gut das der Achim sich über meine Feler lustigk macht.
Ich dachte, ir seit net. Wollte den Stein nur zeigen.
Die Anderensachen habe ich dargelassen, die Scherben sind sowiso kaput
Auf dem bild das ist mein Hunt die Trine, die ist imer bei mir.
Trotsdem danke
Thomas
Hallo wieder Hinze ! :-)
Wie schon andere sagen:
Der Fund muss unbedingt den Archäologen gezeigt werden !! :super:
Was haben sie zu deinem Hammeraxt gesagt ?? :kopfkratz:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29420.msg170275.html#msg170275
Hallo Thomas,
also:
Wenn du wieder mit der Trine rausgehst und an dem Acker vorbeikommst, wo der ganze Kram rumliegt, packst du ein paar Sachen in eine Tüte (auch die kaputten Scherben!) und merkst dir die Stelle gut. Dann gehst du zum Amt für Denkmalpflege - im Thread über deinen "Tommerhack" stehen ein paar Adressen - und zeigst denen den ganzen Plunder.
Und keine Panik - mehr als wegnehmen können sie dir die Sachen nicht...
Eine Frage noch: Wer zur Hölle ist Achim?
:winke:
Larry
Moin!
Irgendwie kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass wir hier ganz mächtig auf die Rolle genommen werden. Aber das liegt vielleicht auch an meiner stetig wachsenden Paranoia. Damit müsst Ihr leben...
@Thermos: Die überwältigende Mehrzahl der Steinis ist sogar ausgesprochen nett! Mit einer Ausnahme, und das bin ich. Lies bitte mal meine zurückliegenden Beiträge, und Du wirst sehen, dass ich von grundauf böse bin! Bei so vielen Netten muss nämlich einer böse sein, sonst erkennt man den Unterschied nicht. Und das wäre doch schade, oder?
Sprachlos und doch wie immer mit herzlichen Grüssen
"Achim"
Zitat von: hinze in 17. Dezember 2008, 22:21:09
Hallo ich bins noch mal
Ihr habt ja sofiel geschriben das ich das kaum alls lesen kann. Hier die antworten:
Das ist nur ein Stein. das mit der Kammera klapt nicht immer gut. Ob der Stein echt i.st weis ich nicht er hat aber ein loch wie die Akst vor ein par Monaten. Das loch ist mer wie ein trichter.
Ich finde es nicht so gut das der Achim sich über meine Feler lustigk macht.
Ich dachte, ir seit net. Wollte den Stein nur zeigen.
Die Anderensachen habe ich dargelassen, die Scherben sind sowiso kaput
Auf dem bild das ist mein Hunt die Trine, die ist imer bei mir.
Trotsdem danke
Thomas
Leute - lasste Euch doch nicht verarschen - SO viele Rechtschreibfehler bekommt noch nichtmal der dümmste Legastheniker hin!
Isch schrei mah auch FAKE!
Hallo emce,
abgesehen davon, dass Legasthenie und Dummheit zunächst überhaupt nichts miteinander zu tun haben, denke ich, dass das Ausmaß der Hinzschen Orthographieschwäche durchaus mit den Beiträgen anderer Forumsmitglieder vergleichbar ist.
Ich sage nur mal: "Scharber".
Ansonsten finde ich es beachtlich, dass selbst du, der du ja wohl weder dumm bist noch an einer LRS zu laborieren scheinst, es in einem einzigen Satz auf drei Rechtschreib- bzw. Grammatikfehler gebracht hast. Das liegt nur knapp unter dem Hinzschen Fehlerquotienten.
Aber nix für ungut - ich selbst bin ja auch nicht perfekt.
Ansonsten finde ich es toll, dass "der Achim" die so undankbare Aufgabe des Quotenbösewichts so uneigennützig auf sich genommen hat und warte mal ab, ob es der glückliche Axt- und Keulenfinder zum zuständigen Amt schafft und uns dann noch Bericht erstattet...
:winke:
Larry
Zitat von: Larry Flint in 18. Dezember 2008, 18:13:37
Hallo emce,
abgesehen davon, dass Legasthenie und Dummheit zunächst überhaupt nichts miteinander zu tun haben, denke ich, dass das Ausmaß der Hinzschen Orthographieschwäche durchaus mit den Beiträgen anderer Forumsmitglieder vergleichbar ist.
Ich sage nur mal: "Scharber".
Ansonsten finde ich es beachtlich, dass selbst du, der du ja wohl weder dumm bist noch an einer LRS zu laborieren scheinst, es in einem einzigen Satz auf drei Rechtschreib- bzw. Grammatikfehler gebracht hast. Das liegt nur knapp unter dem Hinzschen Fehlerquotienten.
Aber nix für ungut - ich selbst bin ja auch nicht perfekt.
Larry
Und was willst Du mir jetzt damit sagen? Heute ein bissel Mr. Oberschlau...hmmm :zwinker:
Was genau hast du denn nicht verstanden?
:winke:
"Mr. Oberschlau"
Vielleicht,daß Beleidigungen nicht angebracht sind? :zwinker:
Hallo seht euch bitte mal mein Beitrag Steinbeilrohling an habe heute eine Antwort bekommen vom Fachmann!!!!
Deine Keulen sind bemerkenswert!!!!!!!!!
Na, dann würde ich die an seiner Stelle auch unterlassen...
:winke:
Larry
Jaja... :smoke:
... brav.
:-D
Larry
s.o.
Leute, durchatmen, locker bleiben und nix streiten :prost:
Jeder hat eine Meinung, die sollte er auch kundtun können ohne beleidigend zu werden.
Gruß Rambo
Moin, moin!
Zitat Larry "the lounge lizard" Flint
"...abgesehen davon, dass Legasthenie und Dummheit zunächst überhaupt nichts miteinander zu tun haben,...".
Das ist unbedingt zu unterstreichen, und emce80 ist da, vermutlich im Eifer des Gefechts, über da Ziel hinausgeschossen! Aber nichtsdestoweniger bleibt die Hauptaussage von emce80
"Leute - lasst Euch doch nicht verarschen - SO viele Rechtschreibfehler bekommt noch nichtmal...hin!"
m.E. bestehen. Wie man aus Khamsin "Achim" machen kann, ist noch weniger nachzuvollziehen - selbst bei uneingeschränktem Zugeständnis lediglich rudimentärster Kenntnisse der deutschen Sprache - als meine sehr bewusste Verballhornung von Thomas zu "Thermos".
Ich kann mich nach wie vor bzw. mehr denn je nicht des Eindruckes entziehen, als dass sich da jemand ganz fürchterlich auf die Schenkel klopft und sich über das Forum totlacht!
Und schliesslich nochmals: Schaut Euch doch bitte mal die beiden Bilder genauer an.
Auf dem oberen unscharfen Bild erkennt man einen Keulenkopf mit jeweils zwei Vorsprüngen am oberen und unteren Ende und jeweils einem an beiden Längsseiten, richtig? Das Ding ist nicht völlig drehrund, sondern ein wenig länglich.
Betrachtet man jetzt das untere scharfe Bild, dann erkennt man einen Keulenkopf, der auch nicht drehrund ist, sondern ebenfalls länglich. Dort befindet sich am oberen und unteren Ende jeweils ein Vorsprung and jeweils zwei an beiden Längsseiten.
Klar könnte man sagen, dass hier dasselbe Stück wie auf Bild 1, nur um 90 Grad nach rechts oder links gedreht, vorliegt. Stellt man sich daraufhin das untere Stück (Bild 2) dergestalt gedreht vor, dann wäre es jedoch erheblich breiter als jenes auf Bild 1.
Oder bilde ich mir das alles nur ein und sollte mir endlich eine Brille anschaffen? Bitte helft mir...
Herzliche Grüsse KIS
Denke genau so !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Tach ihr Zwei,
also ich denke nicht so.
Für mich sieht das so aus, als hätte das Artefakt auf beiden Bildern exakt die gleiche Position in der Handfläche, nur scheint das zweite Foto aus einem anderen Winkel aufgenommen worden zu sein - etwa 45° gegen den Uhrzeigersinn.
Die Frage ist vielmehr: Geht das alleine, wenn man anatomisch nur "normal" ausgestattet ist?
Wenn ja, erklärt das womöglich die unterschiedliche Bildqualität?
Oder war's etwa "die Trine"? Schließlich ist die ja laut Hinzes Auskunft immer dabei... :-D
Bezüglich Orthographie und Sprachvermögen:
Was mir so wöchentlich " am Kümmnasihum" in Sachen Korrektur unter die wunden Augen kommt, versöhnt mich durchaus mit der Qualität einiger Forumsbeiträge (aber manchmal tut's dennoch ein wenig weh...).
:winke:
Larry
PS: Was den kleinen Schriftwechsel mit emce angeht, hab' ich damit eigentlich kein Problem - war doch ganz witzig (und schließlich kabbel' ich mich auch mal gerne...).