Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: szeletien in 29. Mai 2009, 11:31:43

Titel: Blattspitze?
Beitrag von: szeletien in 29. Mai 2009, 11:31:43
Hallo Forum, hallo allerseits

Hier möchte ich Euch einen weiteren Fund von diesem Areal zeigen. Könnte es sich hier um eine frühe, grob zugerichtete Blattspitze handeln? Leider sieht man auf den Fotos die Retusche an den distalenden nicht gut. Partielle Retusche mit Kortexresten sind fast bei allen Artefakten zu beobachten. Materieal ist Jurahornstein der Ortenburger Kieselnierenkalke. An der dicksten Stelle beträgt sie 1,3cm. Länge 6,8cm -Breite 3,5cm. Bis bald.......

Grüße Szeletien
Titel: Re: Blattspitze?
Beitrag von: Silex in 29. Mai 2009, 12:10:06
Bei "Blattspitze" laufstegt natürlich gleich das Arsenal der weltweit schönsten Vertreter vor dem geistigen Auge durch und dann ist man geneigt diesem Teil eine solche Funktion/Bezeichnung abzusprechen.
Um was zu relevantes sagen zu können  müsste man es in der Hand- lichtstrahlstreichelnd vors Auge-  halten und drehen ....
Titel: Re: Blattspitze?
Beitrag von: Kelten111 in 29. Mai 2009, 17:55:02
Hallo Jürgen :winke:
Auf dem ersten Blick würde ich eher Bohrer sagen  :glotz:
Kann ich es mal wieder Persönlich ansehen?
Titel: Re: Blattspitze?
Beitrag von: rolfpeter in 29. Mai 2009, 20:31:35
Servus,

ich darf mal den ollen Hahn zitieren:
"Die traditionelle Definition lautet: ein mehr oder weniger blattförmiges, gewöhnlich auf beiden Seiten flachmuschelig behauenes, in eine bzw. zwei Spitzen auslaufendes Artefakt mit verhältnismäßig dünnem Querschnitt von variabler Größe (Obermaier und Wernert 1929, 308). Blattspitzen sollten neben der flächigen Bearbeitung zudem in der Seitenansicht geradlinig und nur wenig dicker als 10 mm sein...."
Wenn Dein Fund in etwa Hahns Beschreibung entspricht, dann würde ich als paläolithischer Vollaie zustimmen, sonst bliebe ich eher skeptisch.

HG
RP
Titel: Re: Blattspitze?
Beitrag von: abbeville in 30. Mai 2009, 08:05:32
guten morgen zusammen.
tut mir leid jurgen aber dieses stück hat überhaupt nichts mit einer blattspitze zu tun. der beitrag den rolfpeter von hahn eingestellt hat, ist optimal für die beschreibung dieser artefakte.
viele grüße abbeville
Titel: Re: Blattspitze?
Beitrag von: szeletien in 30. Mai 2009, 09:30:33
Hallo allerseits

Danke nochmal allen für die Antworten.

Grüße Jürgen