Wieder einmal hat ein Sucherkollege ein Bild per Email geschickt und bittet um Bestimmungshilfe. Möchte Euch teil haben lassen. Fundort Süddeutschland, BW. Saxaloquuntur.
Ist aufgrund der Fotoqualität kaum etwas Eindeutiges zu zu sagen. Ich vermute endneolithische (links) bis bronzezeltliche (rechts) Projektile, wobei das rechte schon sehr bizarr bzw. extrem ausgeprägt ist. Größenangaben und Gewichte wären ebenfalls hilfreich. Vielleicht kannst Du ja was in Erfahrung bringen.
LG
Bastl
Ja, ich versuche den Herrn zu erreichen. hatte die wahnwitzige Idee, dass mangelndes Bildmaterial durch jahrelange Erfahrung einen gewissen Ausgleich findet. :zwinker: Na aber soooooo schlecht ist das Foto aber nicht wirklich. Da habe ich schon Schlimmeres gesehen. Wir lieben doch Herausforderungen, oder? SaX
:-)
Find ich auch!
Nur ist und bleibt nur eine Ansicht eine recht dünne Basis!
Dennoch:
links ein Projektil mit eingezogener Basis, ein Typus der chronologisch und kulturell nicht fest gebunden ist.
Die genauere Ansicht der Basis, z.B. ggf. asymmetrisch, kann dennoch dazu beitragen einzuschätzen ob die Art der Basisgestaltung Projektilen
der BK entsprechen könnte.
Das rechte Stück erinnert deutlich an die Ausprägung eines Bohrers.
Auch da sind keine chronologisch und kulturell zwingenden Schlussfolgerungen vor gegeben.
Wenn es eine Nuss für mich wäre, die ich alleine knacken kann,...wäre das Foto nicht hier. Ich glaube an Euch! Danke für Euro Mühe, wenn es noch Ideen gibt, gerne. Versuche an mehr Bilder zu kommen. S.
Zu dem rechten Stück guck mal hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,37253.msg221853.html#msg221853
Ich denke, das Stück deines Bekannten ist auch ein Sternbohrer.
HG
neolithi