Hi :-)
Hier ein paar Funde vom WE.... der Acker kann noch, wenn auch nicht viel..... alles voller Kuhmist.... und Mais der gerade versucht hochzukommen :-)
Zwei Querschneider, ein Kratzer und ein dicker Bohrer.
:winke:
Rikke
Na, da hast du ja wieder prächtige Pickser :zwinker:
Hallo Arriba, schöne Funde.
Leider sind die Retuschen bei den Querschneidern schlecht zu erkennen. :heul:
Was denkst du, sind alle Stücke "Mesolithisch" oder kann man nur die beiden Querschneider sicher zeitlich einordnen. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Danke :-) Habe keine Lust "Beweise" fuer retuschen zu liefern, gehe davon aus das man mir glaubt :-) .... ich denke die beiden Querschneider sind neolitisch :kopfkratz: Der Acker beherbergt alles zwischen spaetpalaeolithikum und Bronzezeit... ich kann da keine datierungen machen :-)
:winke:
Rikke
Wie immer,schöne Steinchen. :winke:
- Danke :-) Sei froh das du nicht mitgekommen bist, sondeln geht dort jetzt garnicht.... du haettest dich nach Steine buecken muessen!!!!! :zwinker: :smoke: :narr:
Doch sondeln geht, ich war Gestern mit Sean in DK, der Mais ist noch niedrig. :winke:
Der "schiefe" Bohrer dürfte gleichzeitig mit den Querschneidern sein. Leittyp der mesolithischen Ertebølle-Kultur.
(... es sei denn hier hat sich kein paläo-Zinken reingeschlichen?)
:winke:
:narr: tja, man weiss es nicht, aber ich will einen bestaetigten Zinken gesehen haben, bevor ich wieder einen verdaechtige :narr: Der kleine Querschneider hat aehnligkeit mit 2 weitere von dort... davon war einer mit Schliff, deswegen dachte ich neolithikum.....
Hallo Arriba, du sollst ja keine "Beweise" liefern :winke:, ich finde diese einfachen aber genau so wirksamen Pfeilspitzen (Querschneider) einfach interessant, schade das ich erst einen gefunden habe.
Könnte der Kratzer nicht auch zum Schneiden verwendet worden sein. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
- da bin ich ueberfragt! :-)