Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 02. Dezember 2023, 22:45:15

Titel: bipolarer Klingenabbau
Beitrag von: Steinkopf in 02. Dezember 2023, 22:45:15
Ho Ho Hooo,

Kürzlich besuchte ich einen Fundplatz im Elbe-Weser-Dreieck, auf dem ich schon spätpaläolithische
Artefakte finden konnte.
Jetzt lag das Feld mit Maisstoppel und Gras bewachsen - nicht die beste Fundbedingung.
Ein Relikt des bipolaren Klingenabbaus konnte ich bergen.

Typisch für die Zeitstellung sind die geraden Klingen, ohne Krümmung.
Bei diesem Abschlag sollte wohl eine Stufe, ein Steckenbleiber entfernt werden.
Hat nicht wirklich geklappt, da auch dieser Abschlag am Ende steckenblieb.

LG
Jan
Titel: Aw: bipolarer Klingenabbau
Beitrag von: Furchenhäschen in 02. Dezember 2023, 22:56:27
Hallo Jan,

sehr schönes Beispiel.
Über den Norddeutschen Flint bin ich immer wieder begeistert,
da kommt unser Hornstein qualitätsmäßig nicht ran.

Grüße
Peter :winke:
Titel: Aw: bipolarer Klingenabbau
Beitrag von: hargo in 02. Dezember 2023, 23:46:24
Hallo,

wäre hilfreich, wenn man die Wallnerlinien erkennen könnte.
Kannst du das möglich machen?

MFGF
Titel: Aw: bipolarer Klingenabbau
Beitrag von: Steinkopf in 03. Dezember 2023, 00:17:19
Hi hargo,

hier noch einmal die Wallnerlinien.

LG
Jan
Titel: Aw: bipolarer Klingenabbau
Beitrag von: hargo in 03. Dezember 2023, 00:34:54
Hi Jan,

danke für die Fotos. Viel besser!
Leider muss ich auf dieser Basis, bezüglich bipolar,  immernoch ein Fragezeichen setzen.
Ist das nicht doch unipolar?

mfg

Ventral ist zwar gegensätzlich, aber kein Abbau im eigentlichen Sinne.
Titel: Aw: bipolarer Klingenabbau
Beitrag von: Steinkopf in 03. Dezember 2023, 00:41:41
Hi hargo
Dein Fragezeichen steht auf dem Rest des stecken gebliebenen Abbaus (dorsal).
Der Abschlag danach wurde danach in entgegengesetzter Richtung geführt.
LG
Jan
Titel: Aw: bipolarer Klingenabbau
Beitrag von: hargo in 03. Dezember 2023, 00:59:54
Zitat von: Steinkopf in 03. Dezember 2023, 00:41:41...
Der Abschlag danach wurde danach in entgegengesetzter Richtung geführt.
...

Bin momentan  :narr:  etwas schwergängig  :kopfkratz: , wo siehst du den Abschlag danach?
Ventral / dorsal definitiv gegensätzlich.

mfg

Was habe ich übersehen?
Titel: Aw: bipolarer Klingenabbau
Beitrag von: StoneMan in 03. Dezember 2023, 11:19:42
Zitat von: Steinkopf in 03. Dezember 2023, 00:41:41Dein Fragezeichen steht auf dem Rest des stecken gebliebenen Abbaus (dorsal).
Der Abschlag danach wurde danach in entgegengesetzter Richtung geführt.

Moin,

isch glaube isch verstehe... :-D

Nach dem Steckenbleiber erfolgte der Korrekturschlag, der die vorliegenden "Klinge" erzeugte.

Demgemäß könnte es sich um einen Korrekturabschlag handeln, um am Kern wieder ordentliche Klingen abzubauen.

Gruß

Jürgen