... war er wohl ein Kernstein :-) Es war etwas schwierig ihn zu fotografieren .... also habe ich von allen Seiten fotografiert und dies kam dabei raus :irre: Ist von beiden Seiten geschlagen worden ? Mir fällt das Deutsche Wort jetzt nicht ein für einen Kern der von oben und unten geschlagen wurde :kopfkratz: :engel: Vielleicht irgendwas mit bipolär ????
:winke: Rikke
Schöner Kerl, bipolar, genau, arriba!
Könnte vielleicht vorher schon ins Feuer geraten sein um damit bessere Schlageigenschaften zu entwickeln....und dann vielleicht nochmals zur Entsorgung
... oder weil es einfach Spaß gemacht hat, sich das Zeug feuerwerksmäßig um die Ohren fliegen zu lassen ... :zwinker:
Jau, schöner Kern...ich liebe das craquelierte Zeugs, ist fast wie Marmor!
HG
RP
Hi there!
Zitat Edi: "Könnte vielleicht vorher schon ins Feuer geraten sein um damit bessere Schlageigenschaften zu entwickeln...."
Da im Norden zumindest im Neolithikum nicht getempert worden ist, kann es kein neolithischer Restkern sein. Ob mesolithische Kerne im Norden getempert wurden, entzieht sich meiner Kenntnis genauso wie eine Antwort auf die Frage, ob das eventuell ein mesolithischer Kern sein könnte. Da kann uns Steen wahrscheinlich weiterhelfen.
Herzlcihe Grüsse KIS
Hallo
Von der Form und grösse her vermute ich mal Mesolithikum.
Mir bekannt wurde da nicht getempert, sonst hätte man wohl viel mehr getemperte gefunden, denke ich mal.
Ich glaube der Kern landete nach der Produktion von Kleinklingen im Lagerfeuer !
:winke:
Hallo,
der Kern ist Mesolithisch, die form und die Größe srechen dafür.Schönes Stück. :super:
Pinky