Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Merle2 in 27. September 2018, 22:18:26

Titel: Bestimmungshilfe
Beitrag von: Merle2 in 27. September 2018, 22:18:26
Hallo :winke:
diesen Fund habe ich kürzlich gemacht; leider kann ich mir keinen Reim darauf machen. Es ist beidseitig bearbeitet, die Funktion wird mir aber nicht klar; anfänglich dachte ich an einen Kern oder ein mediales Bruchstück eines flächig bearbeiteten Stückes, aber so richtig verstehe ich es nicht, was denkt ihr?
Viele Grüße
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: hargo in 27. September 2018, 23:56:39
Hallo,

Kerntruemmer, oder artifizieller Truemmer. Da m. E. nicht zu belegen ist, dass er natuerlichen Ursprungs ist.

mfg
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: Merle2 in 28. September 2018, 12:41:40
Hallo Hargo,

Vielen Dank für die Bestimmung :winke:
Viele Grüße
Marc
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: steinwanderer in 28. September 2018, 19:02:04
Moin Marc,
für mich sieht das Stück schon bewusst angelegt aus. Es hat was von einem Scheibenbeil. Auf dem letzten Bild oben ist doch eine Schneide, oder?

Gruß Klaus
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: Wiesenläufer in 29. September 2018, 07:11:49
Zitat von: steinwanderer in 28. September 2018, 19:02:04
Moin Marc,
für mich sieht das Stück schon bewusst angelegt aus. Es hat was von einem Scheibenbeil. Auf dem letzten Bild oben ist doch eine Schneide, oder?

Gruß Klaus


Moin,

wäre es dann nicht eher ein Fragment von einem Kernbeil ?

Gruß
Gabi
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: RockandRole in 29. September 2018, 07:23:35
Servusle,

ich werfe einmal einen Levallois-Kern oder einen Diskoiden Kern mit bevorzugter Abbaufläche in den Ring..einfach mal so  :-D

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: Robert in 29. September 2018, 07:41:25
ich denke, daß es ein Restkern ist von dem kleine Abschläge gemacht wurden, für lange
Klingen war das Material scheinbar ungeeignet.

Grüße
Robert
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: RockandRole in 29. September 2018, 08:06:58
Hier mal einige von unseren Beispielen, um das mal zu verdeutlichen. Da gibt es keine Quetscholithen oder Flussopfer. Entschuldigt die schlechten Fotos, die Teile sind alle bei der Abgabe  :winke:
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: Steinsucher in 29. September 2018, 19:52:17
Hallo Forum,

hier im Rheinland würde ich das Teil als total abgebauten, vermutlich mesolithischen, Restkern einordnen. Vergleichbare Exemplare habe ich reichlich gefunden.

Fritz.
Titel: Re:Bestimmungshilfe
Beitrag von: Merle2 in 29. September 2018, 21:33:24
Hallo,

an dem Teil erkenne ich keine Schneide wie von Klaus vermutet. Ich dachte selbst an ein neolithisches Beilchen, jedoch macht es für mich keinen Sinn beide "Lateralen" scharf schneidend zu gestalten, auch um es in der Hand zu führen ist es nicht gut geeignet. Ich denke dann lege ich es mal als Kern ab. Danke für eure Hilfe und
viele Grüße
Marc