Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: abbeville in 17. Mai 2009, 11:15:34

Titel: bergkristall
Beitrag von: abbeville in 17. Mai 2009, 11:15:34
hallo jürgen und forum
wie vorhin besprochen der versuch einen paläolithischen restkern aufs foto zu bannen.
das stück stammt von der quarzitstelle vilshofen. hoffe man kann es erkennen.
Titel: Re: bergkristall
Beitrag von: szeletien in 17. Mai 2009, 12:05:31
Servus Wolfram

Grandiose Bilder, für mich eindeutig als präparierter Kern zu erkennen. Sehr beeindruckend...Super.....
Bis bald ... Gruß Jürgen
Titel: Re: bergkristall
Beitrag von: steinsucher in 17. Mai 2009, 20:02:59
Hallo ihr Exoten,

das sieht ja spannend aus. Und es ist auch klar ein Restkern zu erkennen. Boa, noch kleiner als hier im rheinländischen Mesolithikum. Aber der Quarz ist ja auch, glaube ich, härter als Feuerstein, oder? Die erkennbaren Abschläge/Absplisse dürften von der Größe her den im Rheinland bekannten Mikrolithen entsprechen. Ihr datiert es aber in das Endpaläolithikum? Es waren zu der Zeit ja auch noch Kultur überschreitende  Entfernungen möglich, oder?

Ich glaube nicht, dass hier aus einem unserer Schtinckeacker mal irgendwann ein so reines, jungfräuliches Quarzartefakt auftaucht. Deshalb: Danke für's Zeigen, wie Edi immer zu sagen pflegt.

Gibt es bei Euch auch noch Rosenquarz? Hier nicht!

Grüße aus dem fast westlichsten Gebiet der BRD, nur der Selfkant ist noch westlicher,

Fritz.

(Dann bist du aber auch schon bei Kees in Holland :winke:)


Titel: Re: bergkristall
Beitrag von: abbeville in 18. Mai 2009, 19:46:34
hallo fritz
freut mich das er dir gefällt. bergkristall ist in unserer gegend eigentlich gar nicht so selten. artefakte daraus schon. rosenquarz kommt einige kilometer weiter nördlich vor. in der gegend von bodenmais. von artefakten aus rosenquarz habe ich noch nichts gehört.
viele grüße vom südöstlichstem teil der republik ( noch nördlich vom weißwurstäquator )