Hallo Forum!
Vom selben Fundplatz
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,43624.0.html
auch die Belege von Silexbeilklingen. Leider noch kein Stück in weitgehender Erhaltung.
Die beiden hellen Silices sind nicht patiniert........ , sonst Rijkholt und
ein gerne zur Diskussions gestelltes Fragment mit merkwürdigen kreisrund - strahligen Einschlüssen ...... Süsswassersilex?
Zudem ein sekundär zu einer Spitze lateral zuretuschierter Beilklingenabschlag aus der Schneidenpartie einer Beilklinge aus "hellgrauen Belgischen Feuerstein".
Servus Thomas,
der Süßwassersilex, den ich kenne, ist beige gefärbt. Will aber nix heißen.
Bellgisch-hellgrau könnte hinkommen. Ich glaube der Zimmermann hat mal in Langweiler soundso geschrieben, daß die hellen Partien beim hellgrau-belgischen Feuerstein immer matter sind als die dunkleren Zonen. Hab's mal bei den mir vorliegenden Stücken kontrolliert - stimmt!
HG
RP
Zitat von: rolfpeter in 04. Juli 2010, 09:18:55
Servus Thomas,
der Süßwassersilex, den ich kenne, ist beige gefärbt. Will aber nix heißen.
Bellgisch-hellgrau könnte hinkommen. Ich glaube der Zimmermann hat mal in Langweiler soundso geschrieben, daß die hellen Partien beim hellgrau-belgischen Feuerstein immer matter sind als die dunkleren Zonen. Hab's mal bei den mir vorliegenden Stücken kontrolliert - stimmt!
HG
RP
Lieber rolfpeter
Du hattest ja zurecht in einem vorherigen Beitrag angemerkt, dass es im Grunde nicht so leicht und schon gar nicht immer möglich ist, so kleine Aussschnitte von Beilklingen einem bestimmten Material sicher zuzuordnen, abgesehen von einigen sehr charakteristischen Varietäten zu denen auch hellgrau-Belgische gehört....
An dem dunkelgrauen Fragment sind mit zum erstmal die rundlichen Einschlüsse mit abgehenden
Radialstrahlen ins Auge gefallen ...... das sind Fossilien die ich sonst im Silex so noch nicht beobachtet habe.... :glotz:
Öfter mal was Neues...
LG thomas