Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Carolus Rex in 25. November 2022, 20:23:15

Titel: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 25. November 2022, 20:23:15
Hi.

Dieses geschliffene Beil sucht eine Ansprache.
Material?? Gleichmäßige graue Farbe sehr feinporig.
Wohl gebrochen.
Länge 62mm
Breite 52mm
Dicke 24mm

Gruß CR
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 26. November 2022, 15:12:54
Hi.

Weiß keiner was das für ein Material ist?

Gruß CR
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Signalturm in 26. November 2022, 16:08:50
Ich bin kein Experte in Steinsachen.
Aber in unserem Heimatmuseum gibt es eine recht ähnliche Beilklinge. Diese ist aus  Amphibolit. Ebenfalls in dunkelgrau-
andrazit .
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 26. November 2022, 16:16:33
Denke eher was anderes, da der Stein null Struktur hat.

Zeitstellung wäre natürlich auch nicht schlecht zu wissen.

Gruß CR
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: StoneMan in 26. November 2022, 16:19:47
Moin,

Fundort?

Die Bilder geben für mich lediglich Felsgestein / Sandstein her  :nixweiss:


Gruß

Jürgen
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: thovalo in 26. November 2022, 16:51:15




Das ist wohl eine Basaltvarietät, was auch die duffen Negative erklärt. Das war das Material im späten bis zum ausgehenden Neolithikum!

lG Thomas
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 26. November 2022, 17:03:34
Fundregion Pfalz
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: queque in 26. November 2022, 17:06:28
Ich denke auch, dass es sich um Basalt handeln könnte. Farbe und Textur kommen hin.
Viele Grüße
Bastl
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 26. November 2022, 17:35:10
Danke für die Infos.

Gruß CR
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Mucke in 26. November 2022, 17:55:17
Hi,

ich habe von Steinen und Werkzeug aus diesen Null Ahnung  :kopfkratz:.
Aber Basalt, bzw. Tele einer römischen Handmühle aus Basalt, konnte ich schon mit dem Metalldetektor finden.
Vielleicht hilft es ja weiter.

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Signalturm in 26. November 2022, 18:46:59
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amphibolit#:~:text=Amphibolit%20ist%20definiert%20als%20Gestein,%E2%89%88%20200%E2%80%931200%20MPa).
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Signalturm in 26. November 2022, 18:48:21
Amphibolit ist eine Badaltvarietät und gibt es in ganz unterschiedlichen Umwandlungsstufen.
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: thovalo in 26. November 2022, 18:52:56
Zitat von: Carolus Rex in 26. November 2022, 17:03:34
Fundregion Pfalz


Passt perfekt in die Landschaft
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Schollentreter in 04. März 2023, 16:46:39
Basalt ist, im Ggs. zu Amphibolith, leicht magnetisch. Sollte hier funktionieren.
Gruß,

Schollentreter
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 04. März 2023, 17:31:04
Zitat von: Schollentreter in 04. März 2023, 16:46:39
Basalt ist, im Ggs. zu Amphibolith, leicht magnetisch. Sollte hier funktionieren.
Gruß,

Schollentreter

Werd ich mal testen wenn ich sie zurück habe.

Gruß CR
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Herlitz in 04. März 2023, 17:54:10
Hallo,

sehe ich an der Bruchstelle den Rest einer nicht vollendeten Bohrung?  :glotz:
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 04. März 2023, 19:46:59
Hi.

Das Stück ist momentan bei den Archäologen.
Aber mir ist von einer Bohrung dort nix aufgefallen .

Gruß CR
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: RockandRole in 04. März 2023, 20:22:48
Zitat von: Schollentreter in 04. März 2023, 16:46:39
Basalt ist, im Ggs. zu Amphibolith, leicht magnetisch. Sollte hier funktionieren.
Gruß,

Schollentreter

Im Regelfall ja, aber es gibt Ausnahmen. Ist ein kleiner Neodym-Magnet.

Liebe Grüße Daniel



Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 04. März 2023, 20:37:56
 :super:
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Signalturm in 05. März 2023, 09:47:38
Die Farbe von Amphibolit variiert mit dem Mineralbestand. Häufig sind jedoch Töne von schwarz über grau bis dunkelgrün oder, bei hohem Plagioklasanteil, schwarz-weiß gemustert. Er wird vorwiegend für Bodenbeläge und Wandverkleidungen genutzt. In der Jungsteinzeit wurden daraus auch Dechselklingen hergestellt (Schuhleistenkeile).
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Herlitz in 05. März 2023, 10:29:01
Hallo,

das Thema Gesteinsmagnetismus bei Amphibolit hatten wir schon öfter, unter anderem hier: https://sucherforum.de/steinartefakte/eine-halbe-steinaxt/msg423786/#msg423786
Leider ist das kein zuverlässiges Mittel zur Bestimmung des Gesteins.
Dieses Stück hier kann aus meiner Sicht sowohl Basalt, als auch Amphibolit sein. Oder etwas anderes  :kopfkratz: .
:winke: Sven
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 05. März 2023, 12:18:00
Hi.

Ok, danke für eure Mühe.
Mal abwarten was die Archäologen sagen.
Kann aber etwas dauern.

Gruß CR
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Sprotte in 14. März 2023, 17:05:50
Hallo,

die Art der Anwitterung der Oberflächen könnte für Basalt (oder ein ähnliches Gestein: Tephrit, Basanit, Nephelinit, Melilithit ...) sprechen. Basalte bestehen typischerweise aus Pyroxenen (zumeist Augit), Plagioklas und unter Umständen Olivin (alles Minerale, die relativ leicht verwittern) und sehr oft auch Magnetit.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re: Beilklinge such Ansprache
Beitrag von: Carolus Rex in 14. März 2023, 18:45:34
Ok, danke