Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Levante in 28. April 2018, 16:21:13

Titel: Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: Levante in 28. April 2018, 16:21:13
Hi,

anbei ein weiterer neuer Fundplatz im Amöneburger Becken. Beifang zur Mittelalter Keramik.

Zunächst ein Schaber den L.Fiedler als Mittelpaläolithikum anspricht.

Und ein Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", was aber laut seiner Aussage heimischer getemperter Kieselschiefer ist. Dieses Fragment spricht er als Wartbergkultur an.Er verwies gleich auf eine gegrabenen Siedlung der Wartbergkultur in ca. 6 Km Entfernen wo mehrere Beispiele dieses getemperten Kieselscheifers gefunden wurden.

dazu noch ein Abschlag? den wir erst beim waschen gesehen haben.

LG

Patrick
Titel: Re:Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: Levante in 28. April 2018, 16:21:53
Beilfragment
Titel: Re:Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: Levante in 28. April 2018, 16:22:15
Abschlag?
Titel: Re:Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: Nanoflitter in 28. April 2018, 17:40:06
Freut mich, dass du mal was ansprechbares gefunden hast! :-D
Das untere ist ein Abschlag im allerweitesten Sinne. Kann aber auch eine Landmaschiene verursacht haben. Eine Ventralfläche, Schlagfläche, Bulbus usw. sollten schon vorhanden sein, um ihn in die artifizielle Schublade zu stecken. Bei Flint wäre es hierzulande einfacher. Gruss..
Titel: Re:Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: Levante in 28. April 2018, 18:34:30
Den Schaber aus dem Mittelpaläolithikum hat Dagmar im selben Moment aufgelesen, wie ich das Beilfragment, es gibt schon komische Zufälle.  :nono:
Titel: Re:Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: RockandRole in 28. April 2018, 20:15:57
Bei diesem Schaber bin ich voll dabei  :prost: super, so soll es sein.


Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: Wiesenläufer in 29. April 2018, 05:56:24
Moin,

ein schönes Beilfragment.  :super:

Gruß
Gabi
Titel: Re:Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: Danske in 30. April 2018, 22:35:14
Hallo Patrick,

interessante Fundbelege aus weit auseinanderliegenden Epochen der Menschheitsgeschichte an einem Platz.

Aus welchem Material ist denn der Schaber?

Bei dem Beilfragment wäre ich nie und nimmer auf getemperten Kieselschiefer gekommen. Aus dem Umfeld des Amöneburger Beckens kenne ich nur die Steinkiste von Lohra, allerdings ohne zugehörige Siedlung. Oder gibt es da was Neues? Leider gibt es immer noch mehr gefundene Steinkisten als Siedlungen der Wartbergkultur (Niedertiefenbach, Ober- und Niederzeuzheim im Limburger Becken).

LG
Holger
Titel: Re:Beilfragment aus "Wiedaer Schiefer", Schaber Mittelpaläolithikum
Beitrag von: RockandRole in 01. Mai 2018, 13:23:49
Hey Holger,

das Material ist patinierter Kieselschiefer. Man kann hier mit bloßem Auge die Radiolarien erkennen. Bei der Patinierung spielt der Tonanteil die entscheidende Rolle.

Liebe Grüße Daniel