Hi,
jetzt hat mich die Neugierde doch nicht losgelassen und ich habe den Acker mit dem Klingenfragment
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48510.0.html
noch mal aufgesucht.
Hierbei konnte dann noch das Beilchen aufgelesen werden.
Gruß Jörg
Servus,
das ist ein Schneidenbruchstück einer Dechselklinge, die war also nicht parallel zum Holm, sondern quer geschäftet. Material scheint Amphibolit zu sein.
Sowas tritt in Deutschland im frühen bis mittleren Neolithikum auf, also Linearbandkeramik bis Rössen.
Wenn Du jetzt noch verzierte Keramik finden würdest, könnten wir konkreter werden.
HG
RP
Hallo rolfpeter,
vielen Dank für die Info. Ich werde die Stelle im Auge behalten. Mal sehen was noch so kommt.
Gruß Jörg
Schönes Stück! :winke:
Hi Jörg
Glückwunsch zu deinem Dechsel.
Ich drücke dir die Daumen, dass auch die passende
Keramik und Klingen dazu kommen.
Glaube mir, so was macht süchtig :zwinker:
Ja,
ein ganz netter Fund, wenn ich Ihn auch nicht als Dechsel angsprochen hätte wegen der symetrischen Wölbung von der Unterseite und Oberseite. Ich dachte immer die Dechsel wär in ihrer Wölbung zur Schneide hin unterschiedlich gewölbt. Na ja man lernt halt nicht aus.
Gruß Jörg