Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: console73 in 16. September 2009, 21:44:14

Titel: beilchen
Beitrag von: console73 in 16. September 2009, 21:44:14
Tach  :winke:,
hab heute auf einem abgeernteten Maisacker dieses Beilchen gefunden, worüber ich mich irre gefreut hab. Vor einiger Zeit sammelte ich schon ein paar Silices und etwas Keramik dort auf. Ich nehme an, die Funde gehören dem Neolithikum an, aber kann man das noch etwas genauer eingrenzen?

Viele Grüße,
Thomas
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: Kelten111 in 17. September 2009, 12:59:23
Hallo  :winke:
Würde es ins Neolithikum einstufen  :glotz:
Schönes Beilchen  :zwinker:
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: rentner in 17. September 2009, 13:51:19
Schön!!!
Als0 unter dem Vorbehalt magelnder Fachkenntnis errinert mich das an so manche eigene die gerne (aber auch wegen der Beifunde) in LBK eingestuft werden.......vermute aber, daß diese geradzu typische Dechsel (ich vermute es könnte eine sein) Form nicht nur damals vorkam........... am besten wären natürlich Beifunde in Form verzierter Keramik........ansonsten wird es schwerlich 100%..............
.....aber Rolfpeter ist da ja sehr fit, und wird sicherlich ein Machtwort sprechen.......


Michi
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: Kelten111 in 17. September 2009, 16:06:12
Keine Dechsel! :nono:
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: Khamsin in 17. September 2009, 17:57:54
Moin!

Danke Dreifachkelten, Du benutzt den Genus von Dechsel richtig!

Herzliche Grüsse KIS
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: rentner in 17. September 2009, 21:05:00
Lieber Khamsin, lieber Kelten....,
einfach und wirklich weil ich es nicht verstehe - aber will, und um in Zukunft ähnliche Peinlichkeite von meiner Seite zu vermeiden:
wenn dies eine Dechsel
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,25882.0.html
warum hier keine???

Michi......
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: Kelten111 in 17. September 2009, 21:15:32
Gute Frage für mich ist das ein Trapezbeil und keine Dechsel!
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: rentner in 17. September 2009, 21:28:48
also......das war mal einfach so in den Index geklickt.......und da wären noch so ein paar Kandidaten..........
......ziemlich verwirrt werde ich morgen mal ein bischen Literatur zum xten male lesen........
.....sonst wird das hier mit mir noch zum "waste of space"...........
michi
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: rentner in 17. September 2009, 21:30:43
.....war übrigens sehr ungeschick formuliert.....
ich meinte eigentlich: typische Form im allgemeinen, die Dechsel hat sich......da ich dachte es wäre eine.... eingeschlichen......
posthum kling das nun leider unglaubwürdig......

der leicht asymetrische Querschnitt....uneres Bild Mitte lässt mich halt eher an eine Dechsel...aber muss ja nicht sein....
Wie es geschäftet war scheint hier wohl nicht ganz eindeutig, oder irre ich?
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: Kelten111 in 17. September 2009, 21:42:32
Hier ein Link :zwinker:
http://steinescherben.homepage.t-online.de/thema5q.htm
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: rentner in 17. September 2009, 21:47:25
....hat bei mir die zweitmeisten klicks............
Ich gehe davon aus daß eine breitflache nicht in Frage kommt....
hast wahrscheinlich scho recht.....
hätte jetzt gern ein  :prost:
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: rentner in 17. September 2009, 21:49:36
Hi Michi,

RP`s Teil Dechsel weil:
- geschwungene Schneide
- "Knick" in der Draufsicht bei Dechseln oft vorhanden (zumindest auf einer Seite), bei Beilen wie hier eher "weiche" Krümmung (glaub ich)

Gruß Hansi
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: Kelten111 in 17. September 2009, 21:52:01
Ok jetzt sehe ich es auch :glotz:
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: Der Wikinger in 17. September 2009, 22:05:51
Zitat von: Kelten111 in 17. September 2009, 21:42:32
Hier ein Link :zwinker:
http://steinescherben.homepage.t-online.de/thema5q.htm

Endlich mal ein Hinweis auf eine Superseite, danke Kelte !  :super:


Zitat von: Khamsin in 17. September 2009, 17:57:54
Moin!

Danke Dreifachkelten, Du benutzt den Genus von Dechsel richtig!

Herzliche Grüsse KIS


Ich dachte, wir hatten uns mal kollektiv darauf geeignet den Gerätetyp "Dechselklinge" zu nennen ?  :kopfkratz:

Die ist ja sowieso immer Femininum !  :-D
Titel: Re:beilchen
Beitrag von: rolfpeter in 17. September 2009, 23:24:06
Genus hin, Genus her,
die Bilder sind zwar nicht der Klopper, aber es scheint eine Dechselklinge zu sein, die einstmals Bestandteil einer Dechsel war  :prost:
Material ist sicher Amphibolit im weiteren Sinne!

HG
RP