Moin,
ach, was hat mir das Forum gefehlt!
Die "Offline-Tage" zu einigen kleineren Feldgängen genutzt und dabei ein paar Funde gemacht.
Stammen alle von einem Fundplatz den ich 2021 durch ein größeres Beilfragment und Abschlägen entdeckt hatte.
Diesmal wieder ein 6x5cm mediales Bruchstück eines überschliffenen Beils, ein größeres Bruchstück mit Schliff und die Schneide eines Beiles.
Dreimal geschliffen, ergibt leider kein ganzes Beil. :heul:
Aber ebenso wieder enttäuschend, denn trotz gepflügt, nichts ganzes.
Die Fundplätze sind einfach zu stark und zu oft in Mitleidenschaft gezogen worden.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
die Brüche sehen alt aus. Ich kann mir gut vorstellen das sich ein ganzes Beil noch finden lässt.
Viel Erfolg
Fischkopp
Moin,
Glückwunsch zu Deinen Fragmenten von Steinbeilen, die von Menschen bearbeitet wurden.
Zitat von: Wiesenläufer in 21. Oktober 2023, 06:39:54Aber ebenso wieder enttäuschend, denn trotz gepflügt, nichts ganzes.
Die Fundplätze sind einfach zu stark und zu oft in Mitleidenschaft gezogen worden.
Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar.
Bedenke aber, dass es immer auch ein Glücksfall ist (!), in Anbetracht dessen, dass seit dem Mittelalter
eiserne Pflugscharen durchs Land gezogen wurden und seit annähernd 150 Jahren Traktoren die Hinterlassenschaften
unserer Altvorderen malträtieren.
Zitat StoneMan:
"...der Bauer kam gerade mit seiner Kreiselegge daher, ...dann fuhr er mit infernalischem Lärm weiter.
Ich sah den Acker hinter ihm - entsetzlich malträtiert.
Entmutigt lief ich über den zerkleinerten Flintbelag"....mehr lesen. (https://sucherforum.de/index.php?msg=326664)
Gruß
Jürgen
Moin,
stimmt, die meisten Brüche sehen alt aus.
Es sind wieder recycelte Geräte, bis auf die Beilschneide.
Die hat einen wegbekommen, entweder beim Gebrauch oder später.
Lieben Gruß
Gabi