Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Lojoer in 24. Juli 2013, 11:06:33

Titel: Beil oder Dexel
Beitrag von: Lojoer in 24. Juli 2013, 11:06:33
Hallo zusammen,
bräuchte Hilfe von unseren Stoned-Usern   :narr:
Was meint Ihr handelt es sich bei dem Fund um eine Beil oder um einen Dexel???
Kann man die Zeit näher eingrenzen als neolithisch?????

Danke schon mal an die Fachleute.

Gruß Jörg
Titel: Re:Beil oder Dexel
Beitrag von: Marienbad in 24. Juli 2013, 11:14:06
von wo stammt denn das gute Stück ?
Titel: Re:Beil oder Dexel
Beitrag von: Lojoer in 24. Juli 2013, 11:22:01
Hallo Marienbad,
das Stück scheint offenbar ein Einzelfund (habe auf dem Acker weiter nichts gefunden) und stammt aus Südhessen (Trebur / Groß-Gerau).
Gruß Jörg
Titel: Re:Beil oder Dexel
Beitrag von: Marienbad in 24. Juli 2013, 11:37:48
neolithisch ist das Teil wohl sehr sicher, aber ob es eine Dechselklinge ist kann ich auf diesen Fotos nicht
eindeutig erkennen. Kann aber schon hinkommen.
Ein schöner Glücksfund  :super:

   :winke:
Titel: Re:Beil oder Dexel
Beitrag von: Lojoer in 24. Juli 2013, 12:27:35
Besten Dank für die Antwort
Gruß Jörg
Titel: Re:Beil oder Dexel
Beitrag von: Kelten111 in 24. Juli 2013, 16:34:31
Für mich ziemlich eindeutig ein Beil  :glotz:

Mfg :winke:
Titel: Re:Beil oder Dexel
Beitrag von: Furchenhäschen in 24. Juli 2013, 17:46:07
Hallo Jörg,
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es sich wohl um eine Beilklinge handeln, allerdings wäre es nicht schlecht, um diese Aussage zu zementieren wenn man die Schneide von frontal betrachten könnte.

Grüße
Peter
Titel: Re:Beil oder Dexel
Beitrag von: dappeler in 27. Juli 2013, 15:43:14
... denn ein Dechsel muss ja nicht immer ein Schuhleistenkeil sein sondern eben auch flachlbreit...
Die im LfDH WI wirkende Bez.arch. Frau Dr. Schade-Lindig kann als "Neolithikerin" sicherlich mehr dazu sagen... :winke: