Hi
Ich würde hier das Nackenteil eines Beilfragments aus Kieselschiefer vermuten.
Fundplatz ist eine große bandkeramische Siedlungsstelle.
Paläo- und mesolithische Funde wurden hier aber auch schon gemacht.
archfraser
Das schwierig, hab aus Kieselschiefer noch nix geschliffenes gesehen, eher Tonschiefer. Kieselschiefer ist extrem hart. Eigentlich eher ein längs aufgespaltenes endneolithisches, oder :kopfkratz: Gruss..
Würde auch eher für Tonschiefer plädieren.
In Kieselschiefer sollten Quarzadern zu sehen sein. Oder?
mfg
Ja, wird wohl eher Tonschiefer sein.
Zitat von: Nanoflitter in 30. August 2020, 20:39:17
Eigentlich eher ein längs aufgespaltenes endneolithisches, oder :kopfkratz: Gruss..
Ja, der Querschnitt würde nicht schlecht dazu passen, jedoch scheint mir das intakte Seitenteil dann zu grob.
Entweder sind es Pickspuren oder es wurde drauf geklopft? :kopfkratz: :kopfkratz:
Wäre aber vielleicht auch nicht zu verwerfen.
archfraser
Ja, die "Flanke" sieht irgendwie beklopft aus, jedenfalls kein natürlicher Schaden. Gruss..