Hier mein schönster Ackerfund, ein sehr schönes Spitznackenbeil.
Welches ich zur vorstellung beim Archäologe. Amt mitnehmen werde.
Wer eine meinung zum Alter und so weiter hat bitte raus damit.
Würde mich sehr freuen.
Bin mir nicht sicher ob die eine Stelle abgebrochen war und wieder mit Birkenpech eingeklebt wurde
oder das eine Sehne von dem Stein ist?
Hallo!
Könntest Du bitte mal schreiben WO Du das gefunden hast? Kreisgebiet reicht dazu vollkommen!
Ohne Ort fehlt eine wichtige Angabe! Sieht ein wenig "alpenländisch" aus, aber ich kann mich da irren.
Das Maßband ist zumindest schonmal "made in France".
Grundsätzlich würde ich Deinen Fund als Trapezbeilklinge und kleinformatige Einsatzbeilklinge aus dem späten Neolithikum ansehen.
Wie immer finde ich hier das MATERIAL spannend. Die Quarzadern fallen mir auf.
Ein sehr schöner und teils auch noch "glänzender" Fund!
lG Thomas :winke:
Danke schonmal :winke:
Also Kreis Offenbach und das Material denke ich ist Amphibolit
Das sollte Amphibolith sein, hab hier auch Rohmaterial mit Quarzadern davon im Garten. Schönes Stück! Gruss..
Hallo Toni,
ein sehr schöner Fund :super:
Den zeitlichen Ansatz sehe ich so wie Thomas, also Spät- bis Endneolithikum. Da passen diese kleinen trapezförmigen Einsatzbeilklingen gut hin.
Hier was zum Lesen u.a. auch zu dem Thema "Beilklingen in Nord- und Mittelhessen". Passt zwar nicht ganz zu deinem Suchbereich, ist aber ganz hilfreich. https://core.ac.uk/download/pdf/12009942.pdf
LG
Holger