Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: sven in 23. August 2014, 11:54:03

Titel: beidseitig retuschierter Sicheleinsatz
Beitrag von: sven in 23. August 2014, 11:54:03
Hallo,

von einer neuen Fundstelle in Sachsen-Anhalt stammt dieses 30 mm lange Artefakt. Es weist in einer Ecke Gebrauchsglanz auf.
:winke: Sven
Titel: Re:beidseitig retuschierter Sicheleinsatz
Beitrag von: Marienbad in 25. August 2014, 11:56:33
Moin Sven,
dein Fundstück könnte von der Form und Größe ein Bohrereinsatz gewesen sein.

:winke: Marienbad
Titel: Re:beidseitig retuschierter Sicheleinsatz
Beitrag von: sven in 25. August 2014, 17:41:13
Zitat von: Marienbad in 25. August 2014, 11:56:33
Moin Sven,
dein Fundstück könnte von der Form und Größe ein Bohrereinsatz gewesen sein.

:winke: Marienbad

Ja, Manfred, man hätte des Stück auch zum Bohren nehmen können. Der Lackglanz an einer Ecke deutet aber doch eher auf einen schneidenden Gebrauch hin.
:winke: Sven
Titel: Re:beidseitig retuschierter Sicheleinsatz
Beitrag von: neolithi in 26. August 2014, 11:23:42
Hallo ihr beiden!

Ich kann so gar nicht nachvollziehen, wo da die Bohrerform sein soll. ??
Ich sehe keine bohrerähnlich zugearbeitete Spitze und dieses flache, beidseitig Retuschierte kenne ich so auch nicht von Bohrern.

HG
neolithi
Titel: Re:beidseitig retuschierter Sicheleinsatz
Beitrag von: sven in 26. August 2014, 11:40:36
Zitat von: neolithi in 26. August 2014, 11:23:42
Hallo ihr beiden!

Ich kann so gar nicht nachvollziehen, wo da die Bohrerform sein soll. ??
Ich sehe keine bohrerähnlich zugearbeitete Spitze und dieses flache, beidseitig Retuschierte kenne ich so auch nicht von Bohrern.

HG
neolithi

Hallo neolithi,
ist sicher auch kein Bohrer sondern ein Erntegeräteeinsatz. Hier nochmal Bilder:
:winke: Sven
Titel: Re:beidseitig retuschierter Sicheleinsatz
Beitrag von: neolithi in 26. August 2014, 12:24:52
Hallo Sven, danke für die neuen Bilder.

Hier wird die Schönheit deines Fundstückes auch noch deutlicher. Ich kenne solche kleinen flächenretuschierten Sicheleinsätze nicht von eigenen Funden. Als Sicheleinsätze kenne ich bisher nur kantenreutschierte Klingenstücke. Wenn dein Fundstück größer wäre, wäre es für mich eindeutig eine Sichel (ohne die Ergänzung "Einsatz"). Jetzt wirkt es fast wie ein "Minisichel" und du hast sicher recht mit deiner Diagnose. Wirklich hübsch retuschiert.

HG
neolithi
Titel: Re:beidseitig retuschierter Sicheleinsatz
Beitrag von: Kelten111 in 26. August 2014, 13:25:00
Sicheleinsatz aus einer pfeilspitze erkenn ich nicht .
Aber ein Sicheleinsatz ist es alle mal .
Ähnliche kommen bei uns in der Chamerkulturgruppe auf .
Mfg
Titel: Re:beidseitig retuschierter Sicheleinsatz
Beitrag von: sven in 28. August 2014, 14:54:44
Nun habe ich noch einige Artefakte, die zur Datierung beitragen könnten. Das sieht wohl vorrangig nach Bandkeramik aus. Die verzierte Scherbe dürfte Stichbandkeramik sein, Klopfstein, Randscherbe und Bruchstück eines geschliffenen Felsgesteingerätes aus Aktinolith-Hornblendeschiefer passen auch gut in die Bandkeramik. Aus dem Rahmen fällt die rote Scherbe mit Riefen. Diese datiert wohl eher in die Spätbronzezeit, wohin auch der Geräteeinsatz besser passt als in die Bandkeramik, wo ich nur eher dürftig retuschierte Klingen kenne.
:winke: Sven