Hallo,
ich habe im Wald diesen Stein gefunden. Wer hat hat eine leise Ahnung was das einmal werden sollte.
Danke für mögliche Antworten
Marie
möglicherweise dienen diese Steine der Bestimmung
Hallo Freya :-)
Solche Steine sieht man bei mir auch ab und zu, vor allem auf den Stränden oder bei Äckern.
Ich denke der Stein wurde mal geteilt. Die Rille ist gebohrt, und der Stein konnte mit einem Meisel in dem Loch durch Schläge geteilt werden.
Die Spuren wären also dann neuzeitlich.
Meine beste Idee ! :engel: :winke:
Hallo Agersoe,
tja ich versuche seit Jahren zu beweisen das an dieser Stelle, wo diese Steine liegen, abgebaut wurde. Ich habe alles an Archivmaterial nach Steinbrüchen durchwühlt. Selbst das Rohstoffamt blieb vor meinen Fragen nicht verschont. Keine Anzeichen von Steinabbau. Die "neuzeitlichen" Steinbrüche sind bekannt.
Deine Antwort freut mich :winke:
Maria
Danke :-)
Hallo wieder :-)
Noch als Ergänzung:
Ich glaube auch, das manchmal die Bauern, bevor man die grossen Maschinen hatte, selbst grosse Steine, die im Wege waren selbst geteilt haben.
Man hat leichtere Steine bekommen, die dann Stück für Stück mit einem Pferd weggezogen werden konnten.
Braucht also nicht unbedingt ein Steinbruch zu sein. :winke:
Hallo Agersoe
Das ist der Platz der Steine
Maria
Hi Freya :winke:
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer_%28Lautertal%29#Die_r.C3.B6mischen_Werkst.C3.BCcke_am_Felsenmeer
Vielleicht hilft Dir das ja weiter ... :smoke:
:winke:
Gerd
Hallo Gerd,
danke für den Tip. Das google ich gleich.
Das Finden ist weit aus leichter als das Nachforschen :winke:
Maria
Hallo Gerd,
super, da treffe ich die Beschreibung der Keillöcher an :super:
Danke für deine Hilfe
Maria