Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Spessartkiesel in 04. September 2021, 20:16:41

Titel: Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 04. September 2021, 20:16:41
Hallo,
leider habe ich von Artefakten als Mineraliensammler quasi keine Ahnung.
Aber mir sind hier im Vorspessart beim Quarze suchen bereits ein paar mal Steine aufgefallen,
bei denen ich das Gefühl hatte, "da hat mal wer dran rum geschnitzt".
Ich hatte diesen Stücken aber bisher keine besondere Beachtung geschenkt.

Jetzt habe ich einen Quarz gefunden bei dem ich die Frage einfach mal in die Runde stellen möchte.

Bearbeitet oder natürlich?
Größe und Gewicht:
54,75 x 31,18 x 15,17 mm
28,75 g

Leider lässt sich der Bergkristall schwer detailliert fotografieren.
Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass viele der Quarze im Fundbereich "sandgestrahlt", oder auch, bzw. zusätzlich, noch natürlich angeätzt sind - heißt, ursprüngliche Bearbeitungsspuren, sollten sie je vorhanden gewesen sein, sind zumindest im Detail verloren.

Übrigens, jetzt wo ich erst mal drauf aufmerksam geworden bin (KW 34/2021), scheint es hier auch einige Flint-Fragmente in diesem Fundbereich zu geben (einen Einzelfund in der Vergangenheit hatte ich als Zufall ignoriert).
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Nanoflitter in 04. September 2021, 20:29:07
Ich kann keine Bearbeitung erkennen, Quarze sind jedoch schwer zu lesen, gerade Milchquarz. Aber ein Berkristall sollte doch wenigstens saubere Spaltflächen haben, doch da fehlt mir die Erfahrung mit dem Material. Gruss
.
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: archfraser in 04. September 2021, 23:07:10
Hi Spessartkiesel

Leider sind die Fotos viel zu unscharf um konkrete Aussagen treffen zu können.
Quarzit und Quarz ist sowieso schon schwierig nach Fotos zu bestimmen, aber bei schlechter Fotoqualität quasi unmöglich.

archfraser
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: stratocaster in 05. September 2021, 10:20:29
Zitat von: archfraser in 04. September 2021, 23:07:10

Leider sind die Fotos viel zu unscharf um konkrete Aussagen treffen zu können.


Naja  :nono:  :kopfkratz:
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: thovalo in 05. September 2021, 11:37:35

Ich finde, gut hingesehen auch wenn durch den Glaz auf den Flächen recht deutlich zuerkenen ist, dass dies alles natürlich überprägte Flächen sind.
Quarzartefakte lassen sich meist nur sicher identifizieren, wenn sie in Grabungen in stratifizierten Schichten aufgefunden werden.

liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Steinkopf in 05. September 2021, 12:22:55
Hallo  Spessartkiesel

es ist schon interessant, Steine zu lesen.
Wenns nicht gelingt, das ganze Tei bildlich rüberzubringen,
kann es auch eine vielversprechende Partie sein.
Streiflich von der Seite betont vielleicht die Oberflächenstruktur.

LG
Jan
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 05. September 2021, 13:55:45
Nach dem Komprimieren war nicht mehr viel Schärfe übrig  :nixweiss:

Ich werde den letzten Tipp beherzigen und versuchen etwas bessere Bilder zu machen.
Schauen wir mal, ob ich das hin bekomme. Den besten Kontrast hatte ich noch fundfrisch
auf dem Acker.

Danke schon mal für Eure Rückmeldungen!

LG Spessartkiesel
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: archfraser in 05. September 2021, 15:04:38
Zitat von: stratocaster in 05. September 2021, 10:20:29
Naja  :nono:  :kopfkratz:
Naja naja  :nono: :nixweiss:
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: RockandRole in 05. September 2021, 20:51:26
Hallo Spessartkiesel,

ein Artefakt aus Quarz zu identifizieren ist so ziemlich das kniffeligste, was man so beim Artefaktbestimmen machen kann. Gerade, wenn es eine Rohstoffquelle zu sein scheint.
Wir haben hier um Aschaffenburg auch Äcker, da wittert der Quarz aus dem Gneis aus. Da wirst du wahnsinnig. Ich könnte da nie ein Artefakt in dem Haufen herausfinden. Außer vielleicht, es ist ein Faustkeil.
Hast du Flächen, wo das nicht natürlich vorkommt, oder wo nie ein Fluss seine Ablagerungen hinterlassen hat, ist das was anderes.
Mittlerweile habe ich auf solchen Flächen einige Kandidaten aufgesammelt. Die waren aber mit Mittelpaläolithikum vergesellschaftet.
Überprägte Flächen finde ich gut. Da kann man sich sicher sein, dass das nicht der Trecker wär  :winke:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 03. März 2022, 09:47:51
Hallo Daniel,
wenn Interesse besteht ,können wir uns gerne mal direkt kurzschließen.

Ich weiß, dass  Thema hier ist selbst schon ein Artefakt, aber wie es immer so ist, die Sonne rast um unsere Erdenscheibe, dass einem ganz schwindelig bei werden kann ... :irre: :kopfkratz:
- naja, oder so ähnlich - heute wissen wir es etwas besser  :-D

Wie auch immer, hier noch mal ganz kurz solche Flint-Splitter von der gleichen  Fundstelle wie die Quarze.
Flint gehört definitiv nicht zu unserer regionalen Geologie,  ist also verfrachtet.

Liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Nanoflitter in 03. März 2022, 11:00:41
Die beiden rechten Flintstücke sind sicher Artefakte, Bearbeitungsabfälle der Klingenproduktion. Das schwarze könnte Kieselschiefer sein, sieht interessant aus, mehr Bilder. Gruss..
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 04. März 2022, 11:01:57
Hallo Nanoflitter,

als Mineralien- und Edelsteinsucher kann ich nicht mit weiteren "Artefakten" dienen, denn das sind nur,  wie schon mal an anderer Stelle bemerkt, die "lästigen Beifunde", welche immer nur Fragen aufwerfen.

Aber wer bin ich, der nicht dazulernen möchte :zwinker:

So habe ich auch versucht Deinem Wunsch nach mehr Bildern  zu entsprechen, und gleichzeitig  den Versuch unternommen  die oben bemängelte Bildqualität etwas zu verbessern. Was ich aber leider immer noch nicht richtig im Griff habe  :nixweiss:

Trotzdem,  hier nochmal etwas genauer - aus verschiedenen Richtungen, zwecks Belichtung der Details - zumindest theoretisch   :irre:

Ich behaupte mal, der Dunkle ist auch ein Flint.

Liebe Grüße an Alle,
Thomas
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 04. März 2022, 11:05:03
Nachtrag: weil ich nicht weiß, wieviel Bilder ich anhängen kann.

:winke:
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Nanoflitter in 04. März 2022, 12:25:00
Bilder kannst glaub max 9-10 anhängen. Dann auf deinen Beitrag selbst antworten dann bis unendlich. Eigentlich meinte ich aber mehr Bilder von dem schwarzen Stück. Das Kristallteil sieht mir sehr nach einer Geschosspitze aus, müsste man mal befummeln, wär ja echt was feines! Gruss..
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Wiesenläufer in 04. März 2022, 12:39:07
Zitat von: Nanoflitter in 04. März 2022, 12:25:00
Das Kristallteil sieht mir sehr nach einer Geschosspitze aus, müsste man mal befummeln, wär ja echt was feines! Gruss..

Meinst Du die letzten Bilder ?

Die Basis sieht schon etwas verjüngt aus.
Habe aber von dem Material keine Ahnung ob man es für Werkzeuge benutzt hat.
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 04. März 2022, 13:36:37
Ah ja, ...

Also oben die Bilder 3 - 6 sind ja der Dunkle, und meiner Meinung nach auch ein Flint-Splitter.

Der Kristall-Splitter  ... :nixweiss:  ... wie Daniel schon bemerkte, haben wir in unserer Ecke Äcker mit viel Quarz.

Diese spezielle Fundstelle hat eine so hohe Quarz-Dichte, dass ich schon beim Versuch schleifbares Material zu Finden kirre werde,  weil ich vor lauter "Wald die Bäume" nicht sehen kann. Ich habe dort Stunden, zusammengerechnet bereits sicher Tage und Wochen,  vielleicht  Monate verbraucht. Mag unglaublich klingen, kommt aber im Laufe der Jahre möglicherweise hin. Warum iAnbei mal ein Trommelsteinchen mit einem lustigen Bild, für die mit Phantasie  :zwinker:

Aufgrund der Masse der Quarze, könnte es sich deshalb beim Kristall-Splitter natürlich schon auch um ein Zufallsprodukt handeln, wer weiß  ...
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 04. März 2022, 13:39:39
Bild hat nicht geklappt. Okay, gehört hier eigentlich auch nicht hin.
Ich versuche es trotzdem noch mal- mag der Administrator es löschen.
Ich finde ist auch eine Art Artefakt  ... :frech:
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 04. März 2022, 13:51:39
Gleiche Fundstelle  - musste aber leider gnadenlos auf Ausschnitt gehen, wegen der Dateigröße  tut mir wegen der Bildqualität leid
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 04. März 2022, 13:59:01
Ach, bevor es Vermutungen gibt  ...

Dieser Einschluss ist echt!

Das ist Hämatit in Bergkristall.

Stammt von der gleichen Fundstelle wie die Stücke oben. Wurde von mir aber im Zuge der regulären Edelsteinbearbeitung (B-Ware = Trommelsteine) getrommelt. Den Einschluss hatte ich dann nur durch Zufall beim Auszeichnen der Steine entdeckt.

Jetzt ist er in der Sammlung   :-D
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Nanoflitter in 04. März 2022, 19:12:09
Ja, @wiesenläufer, das Kristall aus den letzten Bildern. Ist halt schwer, Bearbeitung anhand der Bilder nachzuvollziehen, sieht aber vielversprechend aus. Wo ich halt nicht viel erkenne, ist das schwarze Stück, was evtl. auch Kieselschiefer sein könnte. Ein Hämatiteinschluss gehört eher zu Geologie, Mineralien. Gruss..
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: hargo in 05. März 2022, 00:06:36
Hallo,

interessanter Beitrag!
Artefakte aus Feuerstein (z.B. das Klingenfragment) inmitten einer hohen Quarz/ Bergkristallkonzentration.

Wuerden sich die vermuteten Quarzartefakte bewahrheiten, waere es eine Sensation.
Wie schon geschrieben, sind Quarzartefakte das schwierigste Thema ueberhaubt.
Von daher wuerde ich den Fundplatz an deiner Stelle noch ein paar Jahre (5-10) aufsuchen.
Du brauchst mehr Material um es nachzuweisen.

@Nano
KS sehe ich nicht :glotz:

mfg

p.s. Als Hinweis fuer einen Mineraliensammler sei es erlaubt: Gelegentlich Kontakt zum zustaendigen Amt fuer Bodendenkmalpflege suchen. Nicht gemeldete Funde dieser Art sind moeglicherweise fuer alle Zeit verloren.




Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 05. März 2022, 06:48:54
Hallo,

trotz der dunklen Farbe handelt es sich bei dem einen Splitter nicht um Kieselschiefer, sondern um Flint.
Die Bestimmung wurde unter dem Mikroskop vorgenommen.

Kieselschiefer kommt in unserer Ecke zwar auch vor, aber nicht im Fundgebiet selbst. Dieser (z.T. bis mehrere Kilogramm schwer) wurde, mit anderen Gesteinen und Mineralien, vom Main aus dem Fichtelgebirge bis an den Untermain verfrachtet [Lorenz, J. & Weis, T. (2008) Gediegen Gold aus den Mainschottern am Untermain. - Der Aufschluss 59, VFMG Heidelberg].

Die Oberflächenfunde wurden als solche inklusive GPS dokumentiert.

Liebe Grüße und ein schönes erfolgreiches Wochenende,
Thomas
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: hargo in 05. März 2022, 23:46:20
Noch eine Frage in die Runde:
Wie schwer ist eure groesste Pfeilspitze?
Das hier besprochene Objekt aus Bergkristall wiegt 28,75 gr.

mfg

Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 06. März 2022, 08:04:28
Die oben gezeigten Fragmente:

> der dunkle Flint: 3,146 g

> der Rauchquarz: 3,136 g
Titel: Re:Bearbeitet oder natürlich?
Beitrag von: Spessartkiesel in 06. März 2022, 08:21:57
Ach ja, natürlich suche ich  den Fundbereich weiterhin auf, denn er liefert mir ja interessantes Schleifmaterial.

Der Knackpunkt ist ehr, dass ich meine Optik und "Radar" auf eben diese schleifbaren Quarze eingestellt habe. Bei der Masse an  herumliegenden Quarzen kann ich es mir aber quasi nicht leisten den Suchparameter zu erweitern, da ich mich sonst verzettel.

Die bisherigen Funde sind, wie oben schon erwähnt,  ehr Ausrutscher, bzw. der Rauchquarz-Splitter erregte meine Aufmerksamkeit eben weil er relativ klar ist - erst zweitrangig ist mir dann diese Form aufgefallen.

So ist das mit den Prioritäten  ...

Natürlich, jetzt wo ich erst mal bewusst darauf aufmerksam geworden bin, achte ich schon ein bisschen mehr darauf, aber trotzdem nur nebenbei. Ist halt leider immer wieder der Faktor Zeit, der einen einschränkt  :nixweiss: