Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Marienbad in 03. Juli 2009, 20:14:31

Titel: Baugrubenfund
Beitrag von: Marienbad in 03. Juli 2009, 20:14:31
...Hallo Leute,

beim durchqueren eines neuerschaffenen Baugebiets, dass etwa 300 m von dem Ostseestrand entfernt ist habe ich diese Funde gemacht.
Es ist ein Sand-Torfgemisch was die Bagger freigelegt haben. In einer Ecke von dem geplanten Fundament sah ich eine Anhäufung von torfigen Fasern
und dort steckten diese Flintabschläge (Lamelle).
Ich erahne eine endretuschierte Klinge :glotz:   :kopfkratz: und einen Abschlag.

HG  Manfred :winke:


(http://s3.directupload.net/images/090703/6ory22r7.jpg)


(http://s7.directupload.net/images/090703/u6zgt68b.jpg)


(http://s6b.directupload.net/images/090703/m7r6srec.jpg)


(http://s3b.directupload.net/images/090703/founx4gm.jpg)


(http://s1b.directupload.net/images/090703/oyygd6s5.jpg)
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: neolithi in 03. Juli 2009, 20:24:04
Was für eine Wahnsinnslänge und schöne Farbe!

HG
neolithi
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: rentner in 03. Juli 2009, 20:31:35
OK....jetzt weiß ich was ich mit meinem Leben mache....ich werde Lehrer in Mecklenburg Vorpommern.
Vergesse das niedrige Gehalt.................und finde vielleicht auch mal sowas...........
Wahnsinn !!!
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Grenzton in 03. Juli 2009, 20:39:25
Hallo Manfred.

Auch wenn ich nicht zur Aufklärung beitragen kann...

Eine wunderschöne Klinge  :boh:

Gruß, der Kalle
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Der Wikinger in 03. Juli 2009, 21:23:43

Wirklich eine 1A Klinge !!!  :staun: :super:

Der Bulbus deutet auf Weich- / Indirekt-Technik, die Farbe sieht sehr wie Moorpatina aus.

Ich würde mal auf Neolithikum tippen ...

... es sei denn, du bist auf einem der sehr seltenen mesolithischen Kongemosekultur-Fundorte gestossen.

In der Kultur wurden auch sehr lange Klingen hergestellt.

Kommende Beifunde werden da wohl Klarheit schaffen.

Auf jeden Fall sollten die Bauarbeiten SOFORT eingestellt werden, und nähere Untersuchungen von den Achis in Werk gestellt werden !!!!!!!!  :belehr:

:winke:
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Marienbad in 03. Juli 2009, 21:34:01
...keine weiteren Funde, habe gründlich gesucht. Die Gegend ist im Amt bekannt und 1939 wurde dort auch gegraben.Ertebölle in der ganzen
Umgebung, weiter landein ist alles neolithisch. Ich werde weiterschauen und berichten.
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Der Wikinger in 03. Juli 2009, 21:36:11
Na, dann ist ja alles gut !

Wenn alles Ertebølle oder Neo ist, würde ich diese Klinge mit Sicherheit ins Neolithikum datieren !  :winke:
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: rolfpeter in 04. Juli 2009, 15:13:35
Ein richtiger Augenschmaus in dieser so steinarmen Zeit.
Gratulation!
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Kelten111 in 06. Juli 2009, 14:15:21
 :glotz: :staun: :glotz:
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: steinsucher in 06. Juli 2009, 15:53:31
Hallo Allerseits,

ein wunderschönes Teil! Schön, dass es den Bau überlebt hat.

Gruß, Fritz.
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Marienbad in 09. Juli 2009, 21:49:04
Moin Leute und  :winke:

habe heute von einem Arbeiter diesen Kratzer bekommen, er hatte das gute Stück im Abraum gefunden.
Wie gut, dass ich dort mal rumgefragt habe.

HG  Manfred

(http://s6.directupload.net/images/090709/jp7nr9je.jpg)


(http://s4b.directupload.net/images/090709/kmmsrgt8.jpg)


(http://s1.directupload.net/images/090709/ntxn99ne.jpg)


(http://s2.directupload.net/images/090709/kl34nuqo.jpg)
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Silex in 09. Juli 2009, 21:53:07
Selten aufmerksamer Bauarbeiter.
Hast Du ne Halbe spendiert?
Schön, ganz einfach schön...und alt.
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Marienbad in 09. Juli 2009, 22:00:45
Zitat von: Silex in 09. Juli 2009, 21:53:07
Selten aufmerksamer Bauarbeiter.
Hast Du ne Halbe spendiert?
Schön, ganz einfach schön...und alt.

...na sicher doch :prost:

...ich habe einige Stellen die von Landarbeitern, Baggerfahrern und Grabenreinigungs - Trupps beobachtet werden.
Denen muß man ab und an was % haltiges stiften.
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: rentner in 09. Juli 2009, 22:41:46
15 cm sind doch ne Menge................................................% wert
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Kelten111 in 10. Juli 2009, 21:33:56
das ist lobenswert :smoke:
Titel: Re: Baugrubenfund
Beitrag von: Marienbad in 11. Juli 2009, 21:21:33
...moin Leute,
diese netten Teile habe ich von einer Anwohnerin des Neubaugebiets bekommen. Ihr Vater hatte sie vor 30 Jahren im Garten gefunden und als
nicht wichtig im Keller gelagert.
Das Grundstück grenzt an der Baustelle von wo die Klinge und der Schaber stammt.
Die Steinkugel mit den 4 Mulden hat einen Durchmesser von 8,5 cm und die Mulden messen 3 - 4 cm.
Die geschliffene Beilschneide ist 5 cm lang, 4,5 cm hoch und 1,8 cm dick.
Verwunderlich ist der Hohlraum, der sicher ein Fossiel enthielt. Ob er zum Bruch geführt hat?
Das so ein Flint überhaupt genutzt wurde, mit so einem Einschluss!
Es ist doch erstaunlich wie sich die Sucherei in der Bevölkerung positiv für mich auswirkt, ich dachte immer ein Sucher wird immer etwas ,,anrüchig" und leicht ,,kriminell" beäugt.

HG  Manfred


(http://s6b.directupload.net/images/090711/jo9bgbuh.jpg)

(http://s3b.directupload.net/images/090711/9y2oyjo7.jpg)

(http://s3b.directupload.net/images/090711/uarzkpm8.jpg)

(http://s5b.directupload.net/images/090711/u33tkfig.jpg)

(http://s5.directupload.net/images/090711/t9lrcj5c.jpg)

(http://s4.directupload.net/images/090711/g9q3bg3l.jpg)

(http://s1.directupload.net/images/090711/o3d9psn9.jpg)