Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rolfpeter in 22. August 2007, 20:56:19

Titel: Baltischer Flint?
Beitrag von: rolfpeter in 22. August 2007, 20:56:19
Servus Freunde,

ich komme eben von einem Sammler zurück, der schon seit über 30 Jahren nach urgeschichtlichen Artefakten sucht. Als ich ihm mein "Sonntagsbeil" zeigte, sagte er sofort "so eins habe ich auch, Arora (ein Urgeschichtler) sagte, das wäre aus baltischem Flint".
Ich habe die beiden Klingen mal nebeneinander fotografiert, leider ein wenig dunkel aber die Ähnlichkeit wird klar. Das linke ist seines, das rechte ist meines.
Ist das baltischer Flint?
Bitte helft mir, wäre für meine Erkenntnisse wichtig, weil baltischer Flint hier äußerst selten ist!
Beste Grüße
RP

(http://img213.imageshack.us/img213/7181/baltischvb5.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Baltischer Flint?
Beitrag von: insurgent in 22. August 2007, 21:04:07
Hallo RP  :winke:

von der Farbe und Muster erinnert mich das schon sehr an das Zeugs, was bei mir so rumliegt.

Aber ob man das so von den Fotos her erkennen kann  :kopfkratz:

Ich muß mal vergleichbare Stück raussuchen.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Baltischer Flint?
Beitrag von: Der Wikinger in 22. August 2007, 22:24:16
Hallo RP  :-)

Ja, ich muss insurgent recht geben.
Der Flint hat ähnlichkeit mit nordischen Flint, aber es ist ja immer schwierig zu sagen, weil ich nicht weiss, ob es anderswo ähnliches gibt.

Die grösste Ähnlichkeit hat es mit dem Senonflint aus Seeland (Sjælland).

Ich denke vielleicht, dass der Khamsin da was sagen könnte !

:winke:
Titel: Re: Baltischer Flint?
Beitrag von: Silex in 23. August 2007, 00:04:56
"Baltisch" kenne ich nur in  anderen Farbvarianten.
Aber  ich kenne nur diverse Minipartikel dieser Varietät
hier noch ein Link:
http://www.archaeologie-krefeld.de/Bilder/entdeckungen/PDF%20Dateien/Mesolithikum/mesolithHuelserBerg.pdf
Edi
Titel: Re: Baltischer Flint?
Beitrag von: rolfpeter in 23. August 2007, 09:45:34
Herzlichen Dank für eure Bemühungen!
Jaja der Sohn der Wüste könnte vielleicht einen Hinweis geben. Aber der hat uns schon lange nicht mehr die Ehre erwiesen, ist ja vielleicht da, wo das Wetter besser ist als hier im Abendland?
Beste Grüße
RP
Titel: Re: Baltischer Flint?
Beitrag von: rolfpeter in 23. August 2007, 19:43:54
Servus,
falls es noch interessiert, habe eben eine Expertise bekommen:
Beides sind Beilklingen von "westischen Typ", also das Standardbeil hier bei uns im Jungneolithikum. Auf den 1. Blick erscheinen beide Rohmaterialien ähnlich wegen der weißlichen Einschlüsse. Meine Klinge hat aber zusätzlich die für Rijckholt typischen dichten, glasigen schwarzen Einschlüsse. Also meine ist Rijckholt-Flint mit Feuchtboden Patina, wie vermutet - Massenware also.
Die andere könnte durchaus aus baltischem Flint hergestellt sein - der wahren Premiumware!
Beste Grüße
RP