"1 Fragment eines Steinhammers oder Nackenfragment einer Axt aus körnigem, grünlichbraunem Felsgestein, Ansatz des Bohrloches, geglättet, nicht poliert...." schrieb das LfD zu diesem Fundstück und stellte es in´s Neolithikum....
Was wollen uns/mir diese Worte bezüglich des Bohrloches sagen? Verbirgt sich dahinter der , für Laien, kryptische Hinweis auf Kulturstellung, Beiltyp oder Fabrikationsstatus dieses Findlings?
War das überhaupt eine Axt?...die Schneidenrichtung war sicherlich in der Holmachse.... und wenn es ein Steinhammer war dann würde mich interessieren wie so ein Arbeitsende ausgesehen hat.... das überlieferte Nackenstück war in jedem Falle an seinem erhaltenen Ende nicht in Benutzung.
Steinhammer? Gab es die?
In jedem Falle ein Unikum in unseren Breiten...schon allein die hohe Ausrichtung des Stückes und die vermutlich als kurz-gedrungen zu rekonstruierende Gesamtform sind bei uns bisher nicht bekannt (meines Wissens zumindest).
Das Teil stammt von einer das Naabtal überragenden Sattellage der Jurahebung.....
....kennt jemand solche Dinger?
Vielen Dank
Bis bald
edi (dämmrig aufkeimend der Verdacht dies Ding schon mal gezeigt zu haben... ohne sich um oben gestellte Fragen bemüht zu haben......)
Hallo Edi :-)
Ich weiss, dass dein Stück kein nordisches ist.
Trotzdem mal dieses Foto für dich.
Nr. 5 von links oben, und unten Mitte links haben beide eine gewisse Ähnlichkeit mit deinem Fund.
http://www.antikbrevkassen.dk/stort.asp?selbinr=4744
(Da will im Link jemand eine Preisvurdierung auf den Teilen ! Der Antikvar bittet darum die Stücke doch einzeln einzustellen, da sehr hohe Qualität, und auch Preis. Alle mit bekannten Fundstellen ! :staun: :heul: :heul: )
Na ja, der wird sich einen schönen Urlaub oder so kaufen können.
:winke:
Servus Edi,
ich halte das Stück auch für ein Nackenbruchstück einer Axt aus Felsgestein. Sehr sorgfältig gearbeitet! Äxte mit solch eckigem Querschnitt sind mir allerdings auch nicht geläufig.
Könnte es sein, daß Du das Stück mal als bayrisches Hackl gezeigt hast?
Beste Grüße
RP
Endlich hört man wieder was von Dir, RP,
Warst Du in Frischpflügländern?
Gute Augen hast Du....und ein Supergedächtnis.
Wegen einer Ausstellung hab ich das Teil noch mal rausgeholt (bei und gibts bisher nur 3 Äxte und 2 Beile im Stadtumfeld)
und die kryptische Fundbeschreibung dazu gelesen.... und die machte mich stutzig.....
Dann hab ich das Fragmentkerlchen noch mal gebadet und geschrubbt damit ihr mehr erkennen könnt.
Danke RP... wie lebt`s sich ohne ständig neue Dechselfunde?...
Ich stochere schon seit einer Woche im Wintergerstengrubberumfeld... aber das Grün kommt schon wieder mächtikk
Servus und schöne Funde
wünscht
Edi