Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:04:42

Titel: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:04:42
Am Wochenende habe ich einen Teil meiner Steinartefakte für eine Ausstellung zur Verfügung gestellt. Der Großteil der Artefakte für diese Ausstellung war von mir. Der Rest war von einem Bekannten und dem Stadtmuseum Köflach.
Ich möchte euch hier zunächst einmal einige Bilder von den Vitrinen zeigen. Die folgenden Artefakte stammen nicht von mir, um euch nicht zu langweilen   :smoke: sondern von den anderen Leihgebern. Es sind jedoch auch interessante Stücke dabei und unser Dünnenrutscher wird seine Freude damit haben.
Gruß Rambo
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:06:20
Noch einige Vitrinenansichten
Gruß Rambo
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:08:09
Beginnen wir mit den älteren Stücken. Khamsin wird sicherlich wissen, woher diese stammen.  :zwinker:
Gruß Rambo
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:09:37
Vom selben Fundort
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:10:32
und weiter
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:13:05
Jetzt die Rundnackenäxte
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:15:09
Rundnackenaxt und Flachbeil
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:16:10
Flachbeile
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:16:36
Flachbeil
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:18:55
Jetzt kommt noch ein "Flachbeil" aus dem Museum,  welches ich jedoch im Zuge der Ausstellung als Fälschung enttarnen konnte.  :idee:
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 03. Oktober 2005, 20:21:23
Und schnell noch einige Klingen und ein Bohrkern
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: rolfpeter in 03. Oktober 2005, 22:18:52
WOW, da haste aber ordentlich was zusammengesammelt, ist die Steiermark jetzt steinfrei? 
:frech: :frech: :frech:

Gruß
RP
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 04. Oktober 2005, 14:38:58
Rolfpeter, und dabei sind das nicht einmal meine Funde  :narr: nur ein paar Klingen sind von mir  :belehr:
Gruß Rambo
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Khamsin in 15. Oktober 2005, 11:52:42
Grüetzi!
Yep, so ist das, wenn man mit offenen Augen durch einen bestimmten Teil des Lebens geht!
Rambo, my man, I am platt!!! Ach ja, ich kenne eine Region in Südbelgien, da gibt es das sog. Camp à cailloux (sinngem. transl. Geröllfeld). Dort werden seit dem 19. Jh. völlig vergleichbar patinierte und mit Rostspuren von landwirtschaftlichen Geräten heftig überzogene Artefakte gefunden, und zwar bis heute. Aber es gibt auch in Frankreich solche Stellen. Hängt immer mit Feuersteinbergbau zusammen.

Rambo, sag mal, das sehr lange und allem Anschein nach spindelförmige Stück weiter unten dürfte ein sog. Bohrkern sein, oder? Mich würde auch interessieren, nach welchen Kriterien Du die Fälschung erkannt hast.

Jedenfalls: Super eindrucksvoll und überdies sehr professionell ausgestellt (Vitrinen, Stellwände, Integration von Replikaten)!!! Herzlichen Dank für den Einblick.
Beste Grüsse 
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 18. Oktober 2005, 19:08:28
Servus Khamsin !
Ja das Stück ist ein Bohrkern
Die Fälschung habe ich erkannt weil:
1- Aus Serpentin gefertigt. Man kann das "Beilchen" mit einem Nagel ritzen
2- Die Form mit den scharfen Kanten zur Schniede hin ist etwas unübliches
und 3. schliesslich weil man staune ich habe die Spuren der Flex erkennen können, mit der das gute Stück gefertigt wurde. Schön kreisförmig waren die Rillen da haben sich die Herrn nihct viel Mühe gemacht  :narr:
4. Es war bekannt, das es mehrere Fälschungen von Steingeräte in dem Museum gibt, so sollte auch ein Steinhammer ursprünglich zur Ausstellung gelangen, der war allerdings aus "Polyester" ich mich geweigert habe den in die Vitrine zu legen.
Gruß Rambo
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Khamsin in 23. Oktober 2005, 15:34:38
Hi und servus my man!
Danke, i sogs jo: man muss genauestens hinschauen; das lohnt sich eben immer.
Wie lang ist bitte der Bohkern? Bin mir nicht sicher, jemals so´n Trumm gesehen zu haben! Kann - wenn ich mirs richtig überlege - eigentlich nur von ´nem Riesensetzkeil stammen, oder fällt Dir noch ´ne andere Geräteform ein? Advise me, please.
Ach ja, woher kommen denn nun die patinierten und aratrumisierten Stücke?
Best
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Rambo in 05. November 2005, 08:21:08
Sorry, Dünenrutscher das ich erst jetzt antworte, irgendwie kommen die Beiträge hier so zahlreich  :prost: das ich bald den Überblick verliere. Naja ich bin halt auch schon ein alter, müder relativ, verbrauchter Mann  :prost:
Ja der Bohrkern ist eine Wucht, auch ich habe gestaunt, vor alle, weil er offensichtlich nicht zerbrochen oder abgebrochen ist. wozu dieses Trumm von Beil einmal war .. kann ich auch nicht sagen, aber ich kenne von unserer Gegend schon Rundnackenäxte, welche sehr hoch sind.
Die paläolithischen Stücke sind vom Michlberg und sind durch Tausch zu einem Bekannten von mir gelangt.
Gruß Rambo
Titel: Re: Ausstellung
Beitrag von: Khamsin in 05. November 2005, 14:48:11
Moin Maitre!
Danke für die Nachricht. Hab noch was vergessen: Die m.E. sehr schöne Beilklinge (zwei abb. unter der Axtklinge) aus dem streifigen grauweissem Material: Würde mich gar nicht wundern, wenn es sich um sog. Aphanit, nach neuerer Bezeichnung "pelite quartz" aus Plancher-Les-Mines im Elsass handeln würde. Gibts schöne Literatur von Pierre Petrequin u.a. zu.
Beste Grüsse