Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 29. Januar 2023, 12:16:39

Titel: ausgesplittertes Stück
Beitrag von: RockandRole in 29. Januar 2023, 12:16:39
Hallo Leute,

hier ein ausgesplittertes Stück von einer überwiegend mittelpaläolithischen Fundstelle. Der Umriss ist annähernd rechteckig und es gibt 2 gegenüberliegende Pole. Einer ist die Arbeitskante und der andere ist die Seite, wo man mit einem ´Klöppel´ draufgehauen hat, was man an den Zerrüttungen erkennen kann.

Da dieser Artefakttyp ein Durchläufer durch die Zeiten durch ist, und das Artefakt auch sonst keine Merkmale einer älteren Zeitstellung, wie Patina oder extrem verrundete Grate aufweist, kann man da eigentlich nicht viel mehr dazu sagen.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re: ausgesplittertes Stück
Beitrag von: Nanoflitter in 29. Januar 2023, 13:08:20
Ja, ziemlich eindeutig, die Teile sind bei genauem hinschauen häufiger und vielfältiger als man denkt. Gruss..
Titel: Re: ausgesplittertes Stück
Beitrag von: RockandRole in 29. Januar 2023, 14:15:50
Servus,

ich denke auch, dass da noch so einige unerkannt, in irgendwelchen Sammlungen schlummern.   :winke:

Greets
Titel: Re: ausgesplittertes Stück
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 29. Januar 2023, 15:09:37
Merci für das Besprechen eines "Nicht-Museum"-Artefakts"!
Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Re: ausgesplittertes Stück
Beitrag von: hargo in 29. Januar 2023, 23:35:35
Will ich dir gerne folgen.
Ausgesplitterte Stücke sind schwierig.

mfg
Titel: Re: ausgesplittertes Stück
Beitrag von: Alexis in 01. Februar 2023, 15:27:20
Hallo,
es ist ungewöhlich, wenn ein Feuersteinartefakt aus Mittelpaläolithikum keine Patina hat. "Patinierung" ist ein Prozess. SiO2 in Schichte an der Oberfläche des Feuersteines löst auf. Die paläolithische Artefakte aus Feuerstein, die z. B. auf Feldern gesammelt werden, erworben meistens weissliche Färbung. Manchmal bei der Verwitterung erhält eine leicht gekörnelte Oberfläche schwach braünliche Tönung.
Gruss
Alexis
Titel: Re: ausgesplittertes Stück
Beitrag von: RockandRole in 01. Februar 2023, 19:19:19
Hallo Leute,

ja die sind manchmal echt schwierig. Dieses hier ist eins der gut erkennbaren Stücke.

Hey Alexis. Das ist ja kein Feuerstein, sondern Kieselschiefer. Der patiniert manchmal sogar leicht streifig, oder auch eben gar nicht. Bei mir jedenfalls. In Nordhessen soll es gar keinen patinierten Kieselschiefer geben.

Da haben aber ein paar deiner Stücke mal ein ausgiebigeres Fotoshooting verdient  :winke:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re: ausgesplittertes Stück
Beitrag von: Alexis in 01. Februar 2023, 20:13:24
Hallo Daniel,
es sah auf Fotos wie ein Kreide-Feuerstein aus. Du hast recht, dass Kiesselschiefer (Lydit) fast nicht patiniert.
Grüsse
Alexis