Hi
Hier ein Silexabschlag von einem LBK-Siedlungsplatz.
Allgemein sind die Silexfunde hier nicht patiniert, so dass ich an der Herkunft dieses Stückes zweifle.
Auch sind rötlich-braune Ablagerungen zu erkennen, die ich nicht deuten kann.
Stellenweise glaube ich Retuschen zu erahnen, gehe aber eigentlich eher von einem ausgesplitterten Stück aus.
Alles in Allem... ich weiss nicht was ich hier gefunden habe.
archfraser
Könnte auch älteren Datums sein, :super: Gruss..
Vielen Dank Nanoflitter!
Kann man hierzu wirklich nicht etwas mehr schreiben?
archfraser
Na ja, die meist undefinierbaren Abschläge wurden als eine Art Keil benutzt, um Knochen oder auch Hölzer aufzuspalten. Dabei wurden diese auf dem Werkstück angesetzt und kräftig draufgeschlagen. So entstehen die meist bipolaren Aussplitterungen. Es gibt klein bis ganz gross, je nach Verwendungszweck. Die Teile gibts von Altsteinzeit bis Neo. Gruss..
Hallo archfraser,
die rötlich-braune Ablagerung dürfte Eisenoxid sein. Zusammen mit der weißen Patina deutet es auf eine Lagerung des Stücks im feuchten Erdreich hin. Wobei die "Spitze" wohl herausragte, denn sie weißt die Patina nicht auf.
Retuschen vermag ich nicht zu erkennen, bei ausgesplittertem Stück gehe ich mit.
LG Holger