Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 31. Mai 2008, 21:41:01

Titel: Aus dem Schatten des Mais
Beitrag von: Silex in 31. Mai 2008, 21:41:01
Diese seitlich überhängenden Blattfortsätze beschatten, verunklären  bei starkem Sonnenschein und steifer Brise die Auge -Gehirn-Koordination bis hin zu, eben dort, pulsierenden  Kapitalschmerzen.
Zumindest kann so auch ein degeneriertes Jetztzeitgehirn erkennen dass  selbst ein durch absolute Disziplin geeichtes Denkgekröse sich der primären, urzeitlichen Bewegunswahrnehmungspriorität nicht entziehen kann.


Um die Suche unter diesen erschwerten Bedingungen zu erleichtern suchte ich heute eine seichte , weit ins Urstromtal hineinreichende,  Düne  auf, welche sich  bisher durch  fast ausnahmslos  rötlichgelbe Artefakte  ein wenig augenfreundlicher  erwies.

Es sind nur wenige Quadratmeter die Artefakte liefern....
hier mal die Zusammenschau und ein seltsamer  Abschlag...ein Gerät konnte  und kann ich nicht erkennen.
Auffallend dass da  an der oberen Seite 2 Negativwellen aufeinander zurasen-
an der Seite sich seltsame kratzerähnliche Retuschen befinden (dienten aber  wohl nicht zum Kratzen)-
an der Unterseite sich das Innere zeigt (die Feuchtboden/Moorpatina reicht also nicht tief- zudem wirkt das  Gefüge wie getempert. Ob die Färbung eine Kombination von Feuer- und Mooreinwirkung ist?)

Ist es ein Gerät? Oder ein quergeführter Kappungsabschlag  der Kernabbaufläche?
Die seitlichen Negative wären dann  die  Reste der vorher abgetrennten Schmalklinge oder Lamellen....
Ich zeigs Euch mal.

Viel Spaß beim Rätseln.....für mich ist das Ding schwer zu fassen..... es dürfte  aus endpaläolithischer "Hand" stammen.....
Titel: Re: Aus dem Schatten des Mais
Beitrag von: rolfpeter in 01. Juni 2008, 07:22:19
Servus Edi,

Du lebst in einer anderen Welt als ich. Seltsame Artefakte ohne Ende.
Auf den 1. Blick würde ich sagen: "ein Stück vom Rinderfilet" Auf den 2. Blick folge ich Deiner Einschätzung, daß es sich um eine Kernkappe handeln könnte. Die Abbaufläche wäre dann auf dem 3. Foto die untere Seite.
Aber wie gesagt....andere Welt.

Herzliche Grüße
RP
Titel: Re: Aus dem Schatten des Mais
Beitrag von: Silex in 01. Juni 2008, 14:09:14
Danke RP!
Als mein Sohn - vor vielen Jahren- das erste Mal mitging sagte er auch immer Fleischsteine zu dieser Sorte.
Hier noch ein Kratzer (lag gleich daneben) der auf der einen Seite extrem abgearbeitet erscheint und gegenüber prangt die unberührteste Kratzerkante......
Titel: Re: Aus dem Schatten des Mais
Beitrag von: LITHOS in 01. Juni 2008, 14:37:12
Servus Edi,
Die Farben Eurer Silices sehen bei weitem leckerer aus als die unserer grau schattierten :zwinker:. Bei dem Hintergrund auf dem ersten Bild würden diese garnicht auffallen.
Grüße!
Titel: Re: Aus dem Schatten des Mais
Beitrag von: Grenzton in 01. Juni 2008, 18:26:05
Hallo.

Filet ist gut!  :-D

Ja solche Farben gibt bei uns auch, aber leider habe ich bisher noch keines in Artefakteform gefunden... :zwinker:

Schöne Stücke Edi!

Gruß,  Kalle