Hallo Freunde :winke:
Hier ein Stück von meinen MP-JP Fundplatz !
Material patenierter Ortenburger .
Maße: 3cm 2,7cm 1cm Entstanden aus einen ziemlich verbrauchten Restkern
Ich hoffe man kann die feinen Schläge an de Arbeitsfläche sehen
Es sind genau 4 kleine Bahnen .
Unten an der Basis ein Abschlag der die Basis gerade macht .
Wurde auch bereits bestimmt :smoke:
Mfg Fredi :winke:
:nono:
Hi Kelten!
Du musst Dich nicht wundern. Deine Paläo-Funde sind so 'far out', dass ich
aus Norddeutschland jedesmal die 'Exotik' des Materials und die Altersstufe
bestaune. Und sowas stellst Du dann in Serie hier ein.
Das ist eine Liga in der hier nichts vergleichbares herumliegt.
Solche Kielkratzer kenne ich aus französischen Museen und Sammlungen.
Die Materialien kannst Du sicher auf ihre Herkunft bestimmen.
Ich sehe es jedesmal mit Interesse. Inhaltlich kann ich dazu nichts
beitragen. Mach weiter so!
Grüsse
Jan
Moin,
danke Jan.
Ganz ähnlich habe ich es dem Fredi auch schon einmal erklärt, aber Du hast die besseren Worte gefunden.
Mich machen Fredis Fundbelege, mangels meiner Paläo-Erfahrung :schaem:, immer sprachlos :irre:
Und dann immer nur "Voll Toll" wiederholen, finde ich auch nicht so berauschend.
@ Fredi, meine stille Anerkennung versichere ich Dir. :glotz: :super:
Gruß
Jürgen
Schöner Fund Fredi! Du bist schon einer der wenigen, die solche Funde des Jungpaläolithikums zeigen können. Da dies eine Zeitstellung ist, aus der ich ebenfalls viel sammele und die mich ganz besonders interessiert, möchte ich dich bitten, auch weiterhin solche Sachen hier einzustellen, auch wenn die Resonanz bei solchen Sachen immer ziemlich gering ist, wie ich selbst erfahren durfte.
LG Marc.
Hi Fredi,
schönes Stück, typologisch vielleicht auch als Kielstichel ansprechbar?
http://de.wikipedia.org/wiki/Stichel
Gruß
Dere PrimordialPrime :winke:
Und dere @ all :winke:
Nein nicht , den der Kielstichel wird aus Abschlägen hergestellt und der Kielkratzer aus einen Restkern :zwinker:
Mfg Fredi :winke: