Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 13. August 2015, 21:54:28

Titel: Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 13. August 2015, 21:54:28
Wenn auch kein typisch französischer Flint, mutet dieses Stück doch sehr Flintensteinig an.
Gruss....
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: RockandRole in 13. August 2015, 22:31:31
Hallo ich wieder  :-D

Dein Stein ist meiner Meinung nach verbrannt und dadurch kraquelliert..das zermürbt den Stein so, dass er bröselig bricht. Jedenfalls die eine bröselige Stelle ist rezent.
Denke nicht an einen Flintenstein, aber was es war  :kopfkratz: 

Greets Daniel
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: StoneMan in 13. August 2015, 22:56:45
Moin,

verbrannt/kraquelliert, sieht mir das nicht aus, deratige Bruchbildungen sind mir bekannt,
das geht (entfernt) in Richtung Lanzettsprünge/Radialstrahlen.

Nach Flintenstein sieht es m.M. aber auch nicht aus.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 13. August 2015, 23:42:32
Dank euch, war mir eigentlich relativ sicher, einen gut gebrauchten Flintenstein vor mir zu haben...
Na ja, schaun wir mal...  :kopfkratz:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 14. August 2015, 21:41:55
Hier noch ein vermeintlicher Flintenstein aus der Nähe...
Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Merle in 14. August 2015, 22:19:56
Hallo  :winke:
ich schliesse mich Daniels Meinung an, im ersten Bild sieht der Flint verbrannt/angebrannt aus d.h. die tiefergehende milchige Färbung,die leichte "Speckigkeit" und die strukturelle Kraquelierung, scheinen wie durch Wärmeeinwirkung entstanden...
Weiter fundreiche Zeit :super:
hg Merle
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 14. August 2015, 23:08:00
Danke dir! Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2015, 11:55:43
Und noch einer...
Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: thovalo in 16. August 2015, 20:41:51


Wie schon lange klar formuliert worden ist, der erste Fundbeleg ist "verfeuert"/verbrannt, die beiden anderen sind Flintensteine!
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 16. September 2015, 20:52:53
Und wieder einer, mit Nase!
Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 27. September 2015, 20:33:58
Und wieder einer. Gruss..
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 28. November 2015, 20:11:04
Flintenstein von heute. Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: StoneMan in 28. November 2015, 21:14:13
Moin,

jo, der letzte ist ganz klar ein Flintenstein  :Danke2:

Zum ersten Stein möchte ich aber doch ausdrücklich ein Veto zum "verbrannten" einlegen.
Letztlich kann das Nanoflitter aber am besten sehen (?).

Gruß

Jürgen

Ich spendiere dem "verbranten" noch ein "n"  :-)
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 28. November 2015, 21:22:50
Dein Veto ist in Ordnung, das sind Zerüttungen im Stein durch massive Gewalteinwirkung beim Spalten, z.B. mit Eisenwerkzeugen.
Kraquellierung ist was anderes. Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 03. Januar 2016, 18:06:38
Einen abgebrochenen Flintenstein gabs heute. Schön die Abnutzung zu erkennen. Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: thovalo in 04. Januar 2016, 14:38:03
Zitat von: Nanoflitter in 03. Januar 2016, 18:06:38
Einen abgebrochenen Flintenstein gabs heute. Schön die Abnutzung zu erkennen. Gruss...


Viel ging damit auch nicht mehr!  :super:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Feuerklinge in 08. Januar 2016, 15:30:33
Hallo,
der Stein auf dem Foto ist eindeutig ein Flint. Er ist nicht krakeliert.
Ich versuche mal Fotos von krakelierten/oder wie die Archäologen sagen kalziniertem Querschneider aus Flint
und einer Nahaufnahme hochzuladen und hier an zu hängen.
Unter diesem Link könnt ihr auf Flickr meine Flintwerkzeuge und anderes ansehen:

https://www.flickr.com/photos/69286160@N05/

Gruß Feuerklinge
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: StoneMan in 08. Januar 2016, 17:53:11
Moin,

ausgezeichnet Feuerklinge, der einzige Flint, der in diesem Thread "verbrannt/kraquelliert" ist,
ist Dein Pfeilkopf (Querschneide) hier  :super:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: hargo in 08. Januar 2016, 23:59:57
Zitat von: Feuerklinge in 08. Januar 2016, 15:30:33
Unter diesem Link könnt ihr auf Flickr meine Flintwerkzeuge und anderes ansehen:

Hallo,

warum sollten wir uns deine Flintwerkzeuge und anderes auf Flickr ansehen?
Wenn du uns etwas zeigen willst, dann tue es hier.

mfg
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: lapillus in 09. Januar 2016, 01:32:53
Zitat von: hargo in 08. Januar 2016, 23:59:57
...
warum sollten wir uns deine Flintwerkzeuge und anderes auf Flickr ansehen?
Wenn du uns etwas zeigen willst, dann tue es hier.

mfg
Vielleich weil er dort seine Flintwerkzeuge und anderes bereits veröffentlicht hat bevor er hier ins Sucherforum kam?

Ist doch eine Menge Arbeit jetzt alles hier zu integrieren. Er wird sicher zur gegebenen Zeit
hier auch Funde präsentieren.

Werbung muss erlaubt sein. Und Flickr ist ja jedem zugänglich :dumdidum:


cu

lapillus

PS ich finde seine Seiten dort recht interessant  :super:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Furchenhäschen in 09. Januar 2016, 08:45:03
Zitat von: hargo in 08. Januar 2016, 23:59:57
Hallo,

warum sollten wir uns deine Flintwerkzeuge und anderes auf Flickr ansehen?
Wenn du uns etwas zeigen willst, dann tue es hier.

mfg

Hallo,
diese Anrede halt ich für reichlich unverschämt, an einen Fremden derartige Forderungen zu stellen.
Wenn überhaupt erfolgt eine Fundeinstellung im Forum zwanglos, dachte ich mir jedenfalls bislang.
Seinen wir doch ehrlich,
wieso eine bestehende Homepage zerpflücken und die Funde hier vereinzelt erneut einstellen.
Es hat nicht ein jeder so viel Zeit übrig.
So finde ich kann man sich über das gesamte Fundspektrum des Sammlers ein bedeutend besser Bild machen.

:winke:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: thovalo in 09. Januar 2016, 19:22:01
Zitat von: Feuerklinge in 08. Januar 2016, 15:30:33
Hallo,
der Stein auf dem Foto ist eindeutig ein Flint. Er ist nicht krakeliert.
Ich versuche mal Fotos von krakelierten/oder wie die Archäologen sagen kalziniertem Querschneider aus Flint
und einer Nahaufnahme hochzuladen und hier an zu hängen.
Unter diesem Link könnt ihr auf Flickr meine Flintwerkzeuge und anderes ansehen:

https://www.flickr.com/photos/69286160@N05/

Gruß Feuerklinge

Der Flint auf dem allerersten Bild (Themengeber) ist verbrannt. Verbrannter Silex zeigt nicht gleich ein komplexes Craquellée. Durch "Hitzeeinfluss" veränderte Silices laufen über Stufen von gezielt "getempert" bis durch Hitzeeinwirkung komplex in der Struktur zerstört, wie bei dem Querschneider perfekt demonstriert.

Unter den mehreren Zehntausend Artefakten aus den Begehungen der letzten knapp 14 Jahren eines großen Fundgelände waren insgesamt etwa 38 % dem Feuer ausgesetzt. Darunter ließen sich die verschiedensten Varianten beobachten.


lG Thomas   :winke:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: lapillus in 09. Januar 2016, 19:35:44
*Hüstel*

Der Themenstarter hat doch zu dem ersten Bild eine Anmerkung geschrieben:

Zitat von: Nanoflitter in 28. November 2015, 21:22:50
...das sind Zerüttungen im Stein durch massive Gewalteinwirkung beim Spalten, z.B. mit Eisenwerkzeugen.
Kraquellierung ist was anderes. Gruss...


:winke:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: thovalo in 09. Januar 2016, 22:03:40
Zitat von: lapillus in 09. Januar 2016, 19:35:44
*Hüstel*

Der Themenstarter hat doch zu dem ersten Bild eine Anmerkung geschrieben:

:winke:


Hat er!  :irre:
Hab ich nicht beachtet!


Das zweite Bild ist die rechte Ecke in den Schatten geneigt, wär cool das nochmal im Licht zu sehen!
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Januar 2016, 22:52:15
Hier noch paar Bilder vom ersten Objekt. Das erste ist das von Thovalo gewünschte.  Ich hab selbst schon Flint getempert, da gibt's verschiedene Stadien, da hat Thomas recht. Aber so sah es nie wirklich aus. Massive Gewalt, ich bleib dabei. Dies sollte eigentlich ein Thread für Flintensteine werden, wohl schief gegangen... :dumdidum:
Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: RockandRole in 09. Januar 2016, 23:27:47
Hallo

Sorry dass ich gerade jetzt noch was dazu schreibe, weil es ja um Flintensteine geht. Aber diese Bilder bestärken mich noch bei meiner Annahme von Feuereinwirkung. Das Gefüge im gesamten Stein ist zerstört, das macht eine massive Gewalteinwirkung wenn doch nur partiell. Das dort Rost drauf ist sehe ich auch! Davon kommt ja die zerbröselte Stelle.

Also wenn er im Feuer gelegen hat, ist er ja ein Feuerstein  :narr:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Januar 2016, 23:37:07
Der Thread ist nun eh schon verwatzt, dank dir für deine Meinung! Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: lapillus in 10. Januar 2016, 00:15:57
Hi,

mich bestärken die neuen Bilder  :glotz: dem Themenstarter weiterhin glauben zu schenken!

Der Stein ist nicht verbrannt, der war nicht im Feuer.

Es kann nun weiter mit Flintensteine fortgesetzt werden  :friede:  :prost:

cu

lapillus
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 10. Januar 2016, 17:09:13
Ich hab heute mal etwas experimentiert. Die Ergebnisse stelle ich mal wertfrei hier ein. Die ersten beiden Bilder zeigen ein Stück Flintklinge, das ich rundum mit einem kleinen Hammer auf einem Amboss wild von allen Seiten verprügelt habe. Danach habe ich das Teil auf den Ofen gelegt, für ca. 3 Stunden. Das Ergebnis zeigen die restlichen 4 Bilder. Gruss.. :zwinker:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Feuerklinge in 12. Januar 2016, 10:57:30

Feuerstein    ( Flint) kalziniert
mit  Maschinen der Landwirtschaft, wird der Boden bearbeitet,dabei wird der Feuerstein
angeschlagen so entstehen mit der Zeit Rostflecke auf dem Flint. Meine Funde stammen alle
von den Feldern die ich regelmäßig absuche.Ich arbeite mit den Archäologen im Landkreis
Lüneburg zusammen, alle Funde gebe ich mit genauen Karten - Eintragungen ans Museum ab.
Über vierzig Jahre suche ich nun nach Rastplätzen der Rentierjäger die hier 9600 v. Chr. an den
Flüssen Lopau,Luhe und an der Ehlbeck ab die hier ihre Lagerplätze hatten. Weitere  Funde aus dem Neolithikum bis zur Eisenzeit. Der Feuerstein der lange im Feuer lag,wird hellgrau bis weiß und rissig, so wie es auf meinen Bildern zusehen ist.Das ergaben auch die Versuche die wir an der
Hochschule mit Archäologen gemacht haben.Da ich vor Jahren Flickr kennen gelernt hatte sind
meine Bilder alle dort  eingebracht worden was auch ein Vorteil hat,ich kann die Bilder groß
hochladen. Sucherforum habe ich vor ein paar Wochen durch Zufall kennen gelernt.
Mit besten Grüßen  (ein paar Bilder)
Feuerklinge

 
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Feuerklinge in 12. Januar 2016, 11:24:58
Bilder Feuerklinge
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Feuerklinge in 12. Januar 2016, 11:29:54
Bilder Feuerklinge
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Feuerklinge in 12. Januar 2016, 11:33:17
Bilder Feuerklinge
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Feuerklinge in 12. Januar 2016, 11:39:18
Bilder Feuerklinge
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: thovalo in 12. Januar 2016, 18:31:43
Zitat von: lapillus in 10. Januar 2016, 00:15:57
Hi,

mich bestärken die neuen Bilder  :glotz: dem Themenstarter weiterhin glauben zu schenken!

Der Stein ist nicht verbrannt, der war nicht im Feuer.

Es kann nun weiter mit Flintensteine fortgesetzt werden  :friede:  :prost:

cu

lapillus


Der Stein IST verbrannt ..... und die innere Struktur gebrochen, daher die "geschuppten" Merkmale. Als Folge davon war der Stein gesteigert bruchempfindlich und ist bei der Bewegung im Boden oder sonstiger Konfrontation angetrümmert worden.

Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 16. Januar 2016, 20:13:30
Da ist wieder ein Flintenstein. Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 19. Februar 2016, 18:47:32
Noch ein Flintenstein. Gruss..
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Februar 2016, 18:22:20
Noch einer. Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Februar 2016, 18:25:19
Hier mal ein Ufo. Dieses Teil kann ich nicht so richtig zuordnen. Hat an den Kanten typische Abnutzung für Flintensteine, aber andersfarbig, andere Form und eine ganze Ecke größer, was meint ihr? Auch Flinte? Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: hargo in 24. Februar 2016, 13:12:55
Merkwürdiger Grat auf "ventral"?
Vielleicht ein natürlicher Trümmer.

mfg
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Februar 2016, 14:03:00
Ventral ist eine starke "Wallnerlinie", kommt schon vor, wenn man zweifelhaft draufschlägt. "Natürlich" ist weitgehend ausgeschlossen, so was gibts hier nicht, alles eingeschleppt, was Flint betrifft. Gibts nicht noch andere Flintarten für Flintenstein, außer französischen? Oder Feuerschläger, die wurden auch bei der Flintensteinproduktion mit gefertigt, hab ich hier mal gelesen.... Gruss und dank dir!
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: RockandRole in 24. Februar 2016, 18:38:37
Servus Nano

Es gibt sogar noch einige weitere Sorten von Flintensteinen. Jedes Land hat da versucht unabhängig zu sein. Wenn man z.B. mit den Franzosen im Krieg war, hätte das ja evtl. schlecht ausgesehen. Wobei da auch an Kriegsgegner geliefert worden ist. Feuerschlagsteine sind auch mit angefertigt worden. Die sahen aber auch aus wie Flintensteine, waren aber nur größer.
Bald kommt eine Veröffentlichung unter anderem auch von Jürgen Weiner, bei dem es speziell um dieses Thema geht. Wann kann ich aber leider gerade nicht sagen. Kann mich aber gerne noch einmal schlau machen.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Februar 2016, 18:43:14
Das Buch wär interessant, auch wenn ich sonst nix finde, ein Flintenstein geht immer, kein Schlachtfeld hier, aber ne Menge Truppen durchgezogen oder überwintert und paar Scharmützel. So hab ich jetzt schon ne ansehnliche Menge. Dank dir, Daniel! Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: RockandRole in 24. Februar 2016, 19:04:20
Mir fällt auch auf, dass bei dir wohl einige rumliegen. Oder du bist echt oft draußen  :zwinker:
Auf der Feste zu Coburg haben die Herren Spezialisten dort, aus der Karlstädter Sammlung sogar einen Flintenstein identifizieren können, der aus einem anderen Französischen Flint aus dem Pariser Becken gefertigt war. Richtig schönes geflecktes zweifarbiges Material. Einzelheiten konnte ich mir aber leider nicht merken.
Auf jeden Fall sollte einmal jeder seine militärischen Flintensteinchen einmal genau durchsehen und nach Ausreißern schauen. Da sind bestimmt noch einige neue Entdeckungen von Rohmaterialien zu machen.
Bei zivilen wurden auch Steine verwendet die man als geeignet empfunden hatte.

Ich schau mal ob ich was raus bekomme  :winke:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: teabone in 24. Februar 2016, 20:01:04
 :winke:

Hier sind militärische Flintensteine aus Wien die folgendermassen zugeordnet wurden:

Origny-Sainte Benoite (Picardie)

LG Augustin
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Februar 2016, 20:10:09
Oh je, das sind ja ne Menge. Wenn man bei meinem Teil davon ausgeht, das die eine Oder andere Ecke fehlt, könnte es hinkommen.
Dank dir :super:, Gruss..
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Februar 2016, 20:19:04
Hier sind mal alle, die ich gerade so greifen konnte, ohne in den Tüten zu graben... Gruss..
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: hargo in 24. Februar 2016, 23:34:42
Zitat von: Nanoflitter in 24. Februar 2016, 20:10:09
Wenn man bei meinem Teil davon ausgeht, das die eine Oder andere Ecke fehlt, könnte es hinkommen.

Farblich kommt es schon hin, aber bedenke, dass die hufeisenförmigen Flintensteine in Österreich, wie eigentlich fast überall, aus Klingen hergestellt wurden.

Bleibt die Frage, ob es sich bei deinem Fundstück möglicherweise um den Bestandteil eines Schlagfeuerzeuges handelt?
In Kombination mit Schwefelkies würden sich mit der Zeit Verrundungen am Feuerstein ergeben.
Je nach Gebrauch auch facettierte Zerrüttungszonen.

Zitat von: Nanoflitter in 24. Februar 2016, 14:03:00
Ventral ist eine starke "Wallnerlinie", kommt schon vor, wenn man zweifelhaft draufschlägt.
Wie würde das Spurenbild aussehen, wenn man mit einem Feuerstahl drauf geschlagen hätte? Ließen sich ggf. auch andere Auffälligkeiten damit erklären?

Sollte vielleicht noch mal jemand drauf schauen, der sich damit auskennt.

mfg
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: RockandRole in 25. Februar 2016, 06:49:43
Guten Morgen zusammen

Das Dokument befindet sich im Druck, das ist jetzt mein letzter Stand der Dinge. Wann dann so ein Manuskript normalerweise herauskommt weiß ich leider nicht. Da wird aber dann kräftig die Werbetrommel gerührt.

Zu deinem Steichen kann ich nur sagen, dass ich es nicht für einen Flintenstein halte. Auch einen passiven Feuerschlagstein halte ich eigentlich nicht für möglich. Auf mich macht das alles eher den Eindruck eines Korrekturabschlages mit rezenten Einwirkungen.

Gibt es denn auf diesem Fundplatz LBK? Gibt es bei dir eigentlich 'schöne' Restkerne, oder sind die alle eher zertrümmert?

Liebe Grüße Daniel

Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 25. Februar 2016, 11:39:42
Es gibt LBK, Restkerne sind im Verhältnis zu den anderen Flintsachen äußerst selten. (2x) / xxxx). Der hier gezeigte Flint passt auch gar nicht dazu. Völlig anderes Material, als alle anderen Flintfunde. Wie sahen denn Feuerschläger über die Jahre so aus? Von den neolithischen mal abgesehen. Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Levante in 25. Februar 2016, 18:44:59
Moin,

ich bin gerade etwas entsetzt wie unförmig Flintensteine sein können und ich überlege wie viele von den Teilen ich in den letzten Jahren als Abschläge oder Reststücke angesprochen habe.  Ich habe das Thema Flintensteine anscheinend komplett aus den Augen verloren.  :nono: :kopfkratz:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: hargo in 25. Februar 2016, 22:58:38
Zitat von: Levante in 25. Februar 2016, 18:44:59
...ich bin gerade etwas entsetzt wie unförmig Flintensteine sein können ......

Hallo,

die französischen Flintensteine erkennst du leicht am Material und bei dem zuletzt von Nano gezeigten Stück steht ja noch nicht fest, ob es sich überhaupt um einen Flintenstein handelt.

mfg
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: thovalo in 26. Februar 2016, 07:46:18
Richtig und das UFO sieht für mich eher nach einem stark "beballerten" und dann endlich auch abgetrennten sonst vollkommen üblichen Abschlag aus. Erkennbar ist in der Matrix eine nicht durchgelaufene Abtrennung.

Diese Stücke entstehen wenn ein Kernstein klein ist und der Schläger vielfach aufschlagen muss um einen Abschlag zu lösen, oder es sich um eine Klopfkugel handelt die aufsplittert.


Bei Flintensteinen sollte die Ansprache grundsätzlich schnell klar und deutlich sein können. Sie sind vergleichsweise kleinformatig, haben übliche Umrissbildungen und sind auch als Fragmente klar ansprechbar. Beschlagene Kanten wie hier sind kein klares Kriterium.



lG Thomas   :winke:
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 26. Februar 2016, 10:20:06
Danke dir, werds erst mal als "Ufo" ablegen, wirklich komisches Teil für meine Gegend. Der Flint passt nicht, die Größe und die Form und wie sich das Teil anfühlt, alles anders als meine sonstigen Funde hier. Gruss...
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: RockandRole in 26. Februar 2016, 18:32:21
Hallo in die Runde

Thomas haut mit seiner Vermutung bei mir in die selbe Kerbe. Deswegen hatte ich auch gefragt, ob es bei dir viele Kerne und LBK gibt.
Da bei mir in meiner Suchgegend ein ähnlicher Rohstoffmangel geherrscht hat, wurden die Kerne bis zum letzten abgebaut, speziell in der LBK. Natürlich auch in anderen Zeiten. Aber solche Musterkerne wie sie hier manchmal gezeigt werden, gibt es da schlicht und einfach nicht. Da würde versucht auch das letzte heraus zu holen und bei solchen Versuchen sind dann des Öfteren solche Teile herausgekommen.
Ich habe bisher auf 'meinen' LBK Stellen noch keinen einzigen Klingenkern gefunden. Klingen aber wohl. Da könnte man schon mal über einen Import von Grundformen nachdenken...könnte

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Auch Flintenstein?
Beitrag von: Nanoflitter in 27. Februar 2016, 13:27:32
Ich hab schon 2 Kerne, auch die vielen kleinen Fitzel und Abschläge lassen auf eine zumindest teilweise vor Ort Verarbeitung schliessen.
Aber hier ist wieder ein Flintenstein von heute, Gruss..