Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Milafix in 18. März 2012, 12:39:21

Titel: Auch Federmesser?
Beitrag von: Milafix in 18. März 2012, 12:39:21
Hallo Ihr...

erstmal sorry für die Bilder....ich hab´s echt schon dreimal versucht - diese Biester lassen sich nur schwer ablichten!!! Bitte nicht gleich den Kopf abreissen - falls es nicht reicht, mache ich noch einen Versuch. Ich wollte Euch nur auch mal etwas zeigen und nicht immer nur mitlesen!  :friede:

Die Fundgegend ist Schleswig - Holstein





Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Ajo II in 18. März 2012, 16:39:36
:-)

Ja, die Zweite mit ca. 25mm L. auf jeden Fall, wenn nur eine Lateralseite retuschiert ist :super: (Rückenspitze Typ 1CI oder 1CII? Zeit: Dryas-Alleröd. Beide Typen sind auch schon in SH gefunden worden, eventuell stammt deine aus dieser Fundregion?).

Die Erste ist leider zu ungenau... :glotz:

:winke:
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Silex in 18. März 2012, 20:07:22
Wie dem Ajo scheint mir das 2. Teil ein Rücken(Feder)messer/Spitze zu sein.
Ersteres wird eine arg malträtierte Klinge sein , Milafex.
Schön mal was von Deinen Suchgängen zu sehen  :winke:
Edi
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: insurgent in 18. März 2012, 21:42:42
Sehr schön  :super:

Mußt Du Ingo ... in NMS zeigen, der freut sich besonders über solche Stücke. :winke:
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Milafix in 18. März 2012, 21:47:52
Ich weiß, ich habe auch schon mit ihm telefoniert...Ende des Monats hab´ ich einen Termin  :super:
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Ajo II in 19. März 2012, 12:20:40
Zitat von: Milafix in 18. März 2012, 21:47:52
Ich weiß, ich habe auch schon mit ihm telefoniert...Ende des Monats hab´ ich einen Termin  :super:

Vielleicht kannst du ja dann hier ein Feedback geben, bei einem so spannenden Fund...
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Wutach in 19. März 2012, 15:08:01
Aufgrund der Grösse und der Form würde ich hier nicht von Rückenmessern (auch nicht von Federmessern) sondern von Mikrolithen (Mikrospitzen) ausgehen.

LG Marc.
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Ajo II in 19. März 2012, 19:58:02

Zitat von: Wutach in 19. März 2012, 15:08:01
Aufgrund der Grösse und der Form würde ich hier nicht von Rückenmessern (auch nicht von Federmessern) sondern von Mikrolithen (Mikrospitzen) ausgehen.

LG Marc.

Diese "Biester" gibt es z.T. auch als spätpaläo. Mikrolithen. Die ,,zarten/flachen Retuschen" kommen gelegentlich auch bei größeren Exemplaren (Rückenspitzen) vor.

Mikrolithen, es kommt darauf an welcher Terminologie man folgt:

1) W. Taute bis 3 cm/alt
2) Rückenspitzenkreis Mitteleuropas (Spätpaläolithikum) bis 2 cm/neu

Von mesolithischen Federmesser-Mikros habe ich dagegen noch nix gehört?
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Wutach in 20. März 2012, 20:09:22
Na ja, das erste Stück ist etwas spurios mit der zackigen Laterale. Das zweite ist vor allem grössenmässig in einer Grenzzone. Wenn man die Falllinien des Lineals hinzuzieht sind es eher 2,3 cm. Da muss man die definitorischen Vorgaben nicht zu eng auslegen. Es gibt schon auch mesolithische Mikrolithen (hier einfache oder basal retuschierte Mikrospitze - ist auf dem Foto nicht sicher auszumachen) solcher Grösse. Für ein Federmesser ist das sehr klein, aber auch hier vielleicht gerade noch im Grenzbereich. Formal ist die Abgrenzung ebenfalls schwierig. Beide sind spitz und haben in der Regel eine retuschierte und eine unretuschierte Kante. Der Rücken ist beim Federmesser in der Regel leicht bogenförmig, bei den Mikrospitzen gerade oder leicht bogenförmig. Unser Stück  könnte wohl schon beides sein. Das würde ich doch gerne mal in der Hand umdrehen. Vielleicht macht Mila auf dem Platz ja noch weitere Funde, die in der Gesamtheit einen klareren Eindruck vermitteln.

LG Marc.
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Milafix in 30. März 2012, 19:26:07
Es scheint sich bei den beiden Stücken (und dem Beiwerk) tatsächlich eher um Mesolithikum zu handeln...da die Fläche gepflügt ist, gibt es da zur Zeit nichts zu entdecken, aber ich bleibe dran.

Ein anderer Fundkomplex, den ich auch eingemessen und zum Amt gebracht habe, war dagegen spätglazial! Wenn ich die Steine wiederhabe, kann ich nochmal Bilder von den gesamten Fundkomplexen einstellen...
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Wutach in 31. März 2012, 13:24:37
Vielen Dank, das würde mich sehr freuen!

LG Marc.
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Ajo II in 02. April 2012, 23:26:56
OK & danke für die Infos!

Wie Marc. schon schreibt sind dir zur weiteren „Aufklärung“ weitere Funde von diesem Fundplatz zu wünschen.

Mich interessiert dann doch noch die Bezeichnung des Mikrolith. Ich hatte ja zwei mögliche spätpaläo. Typen vorgeschlagen. Wie bezeichnet denn der Fachmann die Mikro-Spitze?
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Wutach in 03. April 2012, 01:38:40
Stimmt! Die Frage interessiert mich auch.

LG Marc.
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Milafix in 03. April 2012, 22:01:14
Oh je... :kopfkratz: drei Stunden Gespräche über Steine...wie war denn jetzt die genaue Bezeichnung? Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich die Frage genau beantworte, wenn ich die Steine zurückbekomme....ich denke, es wird eine Beschreibung dabei sein. Bis dahin habe ich noch zwei Bilder der beiden Fundkomplexe rausgesucht. Die Stellen werde ich demnächst, wenn die Flächen abgeregnet sind, nochmal besuchen...Bei einem Besuch vor zwei Wochen war gerade frisch gepflügt und nicht ein einziger Stein zu sehen!

Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Ajo II in 04. April 2012, 17:05:52
:-)

Die Inventare der zwei Fpl. ähneln sich doch etwas aber bei so geringen Stückzahlen sind verfrühte Aussagen unangebracht. Ich bin gespannt auf mehr Funde und die amtliche Ansprache der Mikro-Spitze.

... Nach dem Ausschlussverfahren bleibt m. E. ja nicht mehr viel zur Benennung der Mikro-Spitze übrig. Lanzettspitzen und Federmesser sind recht schwer zu unterscheiden und mancher Autor hat selbst bei Grabungsfunden verständliche Schwierigkeiten mit der Artefaktbezeichnung, da eine Trennung von mikrolithischen Rückenspitzen und großen Mikrolithen aus gemischten spätpaläo. und mesolithischen Inventaren sehr schwierig bis fast unmöglich ist (GERKEN 2001: 29).

Lit.-Tipp zur Region West-Niedersachsens:
GERKEN, K. 2001: Studien zur jung- und spätpaläolithischen sowie mesolithischen Besiedlung im Gebiet zwischen Wümme und Oste. In: Archäologische Berichte des Landkreis Rotenburg (Wümme). Hrsg. W-T. Tempel, Oldenburg.

Und als allgemeiner Überblick zu der Verbreitung von spätpaläolithischen Rückenspitzen:
E.-M. Ikinger 1998: ,,Der endeiszeitliche Rückenspitzenkreis Mitteleuropas." ... Lit-Verlag ...

LG
Titel: Re:Auch Federmesser?
Beitrag von: Wutach in 04. April 2012, 22:02:44
Dem kann ich mich nur anschliessen. Bin jedenfalls gespannt.

LG Marc.