Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: nepumuk in 01. September 2013, 21:18:29

Titel: Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: nepumuk in 01. September 2013, 21:18:29
Hallo liebe Forenmitglieder !

Ich möchte euch ein Artefakt zeigen und euch um eure Meinung fragen, dass ich ebenfalls auf meiner Forststrasse gefunden habe.
Beide Lateralseiten sind retuschiert, wäre das distale Ende nicht ebenfalls retuschiert, würde das Ganze in einem Spitz enden, so aber bilden die Retuschen am Distalen Ende eine Arbeitsfläche von ~3mm Breite. Wobei handelt es sich bei diesem Artefakt, für einen Kratzer ist dass doch fast zu schmal, oder ? Bin schon auf eure Meinungen gespannt

Zu den Bildern:

K1 : Dorsalseite (links das retuschierte Distale Ende)
K2: Ventralseite (Oben und unten kann man die retuschierten Lateralseiten sehen)
K3, K4: Die retuschierten Lateralseiten
K5, K6: Das distale Ende


Gruß und Gut Fund

Nepumuk
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: queque in 01. September 2013, 21:36:19
Sieht aus, wie das distale Segment einer Spitzklinge.

LG
Bastl
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: Kelten111 in 01. September 2013, 22:14:27
Ich denke es handelt sich um einen Bohrer  :glotz:

Mfg  :winke:
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: nepumuk in 02. September 2013, 07:09:35
Hallo queque, Kelten111

Vielen Dank für eure Meinungen.

@ queque : Unter Spitzklinge kann ich mir leider nicht viel vorstellen, hast du vielleicht ein Bild von einer,
zum Vergleichen ?

@ Kelten111: An Bohrer hatte ich auch schon gedacht, aber ist das Artefakt dafür nicht am distalen Ende
zu breit, zum Bohren meine ich?( ist mal wieder die naive Frage eines Anfängers  :schaem:)

Gruß und Gut Fund

Nepumuk
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 02. September 2013, 07:25:47
Astreiner Bohrer. Es gibt welche mit noch breiteren Spitzen.  Es gibt  spitz zulaufende, bei denen das Ende/ das was man sich bei einem Bohrer gerne spitz vorstellt,  gar keine Rolle mehr spielt, weil damit ein schon mit feinerem Gerät "Vorgebohrtes" erweitert wurde.http://www.steinzeitwissen.de/artefakttypen/bohrer
Die Abgrenzung von Bohrern zu Spitzklingen ist schwierig. Damit befinden wir uns aber eher im Jungpaläolithikum. Deine Pfeilspitzen sprechen eher für Neolithikum und da ist dieser Bohrer gut verortet, denke ich.

SaX
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: Robert in 02. September 2013, 07:35:59
Servus N.,

dieses Teilchen würde ich auch bei neolithischen Bohren ansiedeln

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: nepumuk in 02. September 2013, 14:55:19
Hallo Saxaloquuntur und Robert !

Vielen Dank für Eure Erläuterung und Meinungen

Gruß und Gut Fund

Nepumuk
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: thovalo in 02. September 2013, 18:30:02

Das sind Bilder einer einzelnen Spitzklinge und ein Satz abgebrochener Spitzen/Distalpartien von Spitzklingen.

Sie dienten zum Schneiden, Schaben, Ritzen, Bohren usw. - Multifunktionsgerätschaften, in diesem Fall aus der
Zeit der "Michelsberger Kultur" des jüngeren Neolithikums.

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: nepumuk in 03. September 2013, 07:39:42
Hallo Thovalo!

Vielen Dank für deine aussagekräftigen Bilder.

Gruß und Gut Fund

Nepumuk
Titel: Re:Artefakt/Kratzer ?
Beitrag von: thovalo in 03. September 2013, 16:43:40

     :winke: